Der Podcast zur politischen Meinungsbildung

WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast

Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.

Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre Meinung, liebe Community, ist dabei immer gefragt. Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 253 00 42 schicken.
 
"Politikum - Der Meinungspodcast" ist gut 20 Minuten lang und montags bis freitags ab 18.30 Uhr abrufbar. Abonnieren Sie uns, dann erhalten Sie jede neue Folge automatisch in Ihrer Podcast-App. 

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Bremse für die Balkanroute & Mitleid mit Musk - Meinungsmagazin

Bremse für die Balkanroute & Mitleid mit Musk - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 02.11.2022 14:29 Min. Verfügbar bis 02.11.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki diskutiert, wie sich die Migration über die Balkanroute steuern ließe. Martina Schulte denkt sich in ihrer Medienkolumne in die neue Rolle von Elon Musk als Twitter-Chef hinein. Und: Unterkunft als Menschenrecht.


Bildungsarmut bekämpfen & gemeinsam frieren - Meinungsmagazin

Bildungsarmut bekämpfen & gemeinsam frieren - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 31.10.2022 14:58 Min. Verfügbar bis 31.10.2023 WDR 5

Sebastian Moritz fragt nach, warum Bildungsarmut nicht erst in der Schule angegangen werden darf. Grit Eggerichs besucht ein Mietshaus, in dem die Bewohner seit Corona gemeinsam durch dick und dünn gehen. Und: Ein Krebs namens Wagenknecht.


Ämter bremsen Politik & Scholz ärgert Macron - Meinungsmagazin

Ämter bremsen Politik & Scholz ärgert Macron - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 28.10.2022 14:32 Min. Verfügbar bis 28.10.2023 WDR 5

Moderatorin Carolin Courts diskutiert, ob eine ineffiziente Verwaltung der Demokratie schadet. Kabarettist Mathias Tretter hat Ideen, was gegen deutsch-französische Verstimmungen helfen könnte. Und: Schließfach-Hype in China.


Endliche Solidarität & Riskantes Homeoffice - Meinungsmagazin

Endliche Solidarität & Riskantes Homeoffice - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 27.10.2022 14:01 Min. Verfügbar bis 27.10.2023 WDR 5

Christoph von Marschall kommentiert das Versprechen, der Ukraine so lange wie nötig zu helfen. Moderatorin Carolin Courts diskutiert, ob Homeoffice eine Gefahr für die Unternehmenskultur sein kann. Und: Sehnsucht nach den 50ern.


Eingewandertes Wissen & Rechtzeitiger Bericht - Meinungsmagazin

Eingewandertes Wissen & Rechtzeitiger Bericht - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 26.10.2022 13:58 Min. Verfügbar bis 26.10.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz diskutiert, was die deutsche Politikum von Eingewanderten - etwa aus der Ukraine - lernen kann. Brigitte Baetz würdigt in ihrer Medienkolumne die Recherchen zum Hamburger Hafen. Und: Berlin weiß, was wärmt.


AfD-Stiftung gefährlich & Vision für Mariupol - Meinungsmagazin

AfD-Stiftung gefährlich & Vision für Mariupol - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 25.10.2022 14:50 Min. Verfügbar bis 25.10.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz diskutiert, warum die AfD beim Thema Stiftung eine Sonderbehandlung verdient. Tanja Busse kommentiert, dass Mariupol ein Symbol für Europa werden sollte. Und: Schweden bleibt in Sachen Corona betont locker.


Reiche Klimasünder & Lauwarmer Protest - Meinungsmagazin

Reiche Klimasünder & Lauwarmer Protest - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 24.10.2022 14:18 Min. Verfügbar bis 24.10.2023 WDR 5

Moderatorin Carolin Courts diskutiert, ob die Politik die CO2-Emissionen der Reichen begrenzen muss. Reporter Stephan Beuting hat festgestellt, dass viel Wille zu Solidarität noch keine gute Demo ergibt. Und: Die USA jagen ein Insekt.


Deutscher Krisenwinter & chinesischer Aufbruch - Meinungsmagazin

Deutscher Krisenwinter & chinesischer Aufbruch - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 21.10.2022 14:44 Min. Verfügbar bis 21.10.2023 WDR 5

Mit dem Krisenforscher Frank Roselieb diskutiert Philipp Anft warum es besser wäre, in Krisenzeiten nicht alle Härten abzufedern. Mathias Tretter ist beindruckt von den Xi Jinping-Festspielen in China. Und: russische Wikipedia-Zensur.


Quereinsteiger & Quer zum Empfinden - Meinungsmagazin

Quereinsteiger & Quer zum Empfinden - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 20.10.2022 14:53 Min. Verfügbar bis 20.10.2023 WDR 5

Albrecht von Lucke hat in Scholz' Regierungserklärung sehr viel Wunschdenken gehört und sieht Demokratie und Ampel in Gefahr. Mit Dirk Richter diskutiert Morten Kansteiner, warum es nicht ohne Quereinsteiger im Lehrerberuf geht. Und: Leere Tanks in Paris.


Berlin-Paris schwach & Blinder Fleck Bratislava - Meinungsmagazi

Berlin-Paris schwach & Blinder Fleck Bratislava - Meinungsmagazi WDR 5 Politikum 19.10.2022 14:38 Min. Verfügbar bis 19.10.2023 WDR 5

Moderator Morten Kansteiner diskutiert, ob Macron und Scholz die EU-Energiewende anführen können. Die Medien haben zwei Morde in Osteuropa nicht angemessen auf dem Schirm. Und: Es gibt eine Gewerkschaft, die sich an die Krise anpasst.


Kein Machtwort & Kein Umsteuern - Meinungsmagazin

Kein Machtwort & Kein Umsteuern - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 18.10.2022 14:53 Min. Verfügbar bis 18.10.2023 WDR 5

Der Kanzler hat im AKW-Streit entschieden. Aber kein Machtwort gesprochen, kommentiert Peter Zudeick. Warum hält Chinas Führung an der strikten Null-Covid-Strategie fest, fragt Morten Kansteiner. Und: Unklares Transparenzregister


Herbeigeredet & Vorbereitet - Meinungsmagazin

Herbeigeredet & Vorbereitet - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 17.10.2022 14:10 Min. Verfügbar bis 17.10.2023 WDR 5

Stimmt das Gerede von der Spaltung der Gesellschaft, will Morten Kansteiner wisssen. In der Meinungsreportage geht es darum, ob wir vorbereitet sind auf den Energieausfall. Und: Evangelikale Überwachung


Grüne Eintracht & Kritische Infrastruktur - Meinungsmagazin

Grüne Eintracht & Kritische Infrastruktur - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 14.10.2022 15:04 Min. Verfügbar bis 14.10.2023 WDR 5

Mit Lothar Probst diskutiert Philipp Anft, inwieweit der Atomkurs der grünen Parteispitze schadet. Mathias Tretter, glaubt "kritische Infrastruktur" ist nur dann gefährdet, wenn man sie auch hat. Und: Die grüne Roller-Revolution in Asien.


Genug Milliarden & zu wenig Verhandlung - Meinungsmagazin

Genug Milliarden & zu wenig Verhandlung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 13.10.2022 13:58 Min. Verfügbar bis 13.10.2023 WDR 5

Angesichts hoher Energiepreise alle zu entlasten, ohne zu klären, wer am Ende die Zeche zahlt, ist falsch, meint Ursula Weidenfeld. Mit Johannes Varwick diskutiert Morten Kansteiner, ob mit Russland jetzt verhandelt werden sollte. Und: Heiliges Krokodil in Indien.


Deindustrialisierung & Revolte - Meinungsmagazin

Deindustrialisierung & Revolte - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 12.10.2022 14:58 Min. Verfügbar bis 12.10.2023 WDR 5

Moderator Morten Kansteiner diskutiert, ob der Doppelwumms den Standort Deutschland absichert. Hintergründe zum Aufstand der Iranerinnen gehören in die beste Sendezeit. Und: NRW digitalisiert seine Verwaltung schneller als das Saarland.


Flucht ohne Obergrenze & Krieg ohne Raketen - Meinungsmagazin

Flucht ohne Obergrenze & Krieg ohne Raketen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 11.10.2022 15:09 Min. Verfügbar bis 11.10.2023 WDR 5

Moderator Philipp Anft diskutiert, ob es einen Punkt gibt, an dem die Kommunen wirklich keine Flüchtlinge mehr aufnehmen können. Yassin Musharbash kommentiert die Attacken auf Pipelines und Co. Und: Kamine sind auch keine Lösung.


FDP umsteuern & Populismus wegerziehen - Meinungsmagazin

FDP umsteuern & Populismus wegerziehen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 10.10.2022 14:07 Min. Verfügbar bis 10.10.2023 WDR 5

Moderator Philipp Anft diskutiert, wie es nach ihren verschiedenen Wahlniederlagen mit der FDP weitergehen kann. Reporter Martin Nusch hat sich erklären lassen, was Kindererziehung mit Populismus zu tun hat. Und: Schulverweis für Google.


Rauswerfen & Maskieren - Meinungsmagazin

Rauswerfen & Maskieren - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 07.10.2022 14:41 Min. Verfügbar bis 07.10.2023 WDR 5

Was wären wenn, fragt Moderatorin Andrea Oster, die EU Mitgliedsstaaten rauswerfen könnte? Satiriker Mathias Tretter sucht Alternativen zum Gaspreisdeckel. Und: Eine energiefressende Chipfabrik.


Tabubruch & Sorgen - Meinungsmagazin

Tabubruch & Sorgen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 06.10.2022 15:06 Min. Verfügbar bis 06.10.2023 WDR 5

Moderatorin Stephanie Rohde fragt, ob es das atomare Gleichgewicht des Schreckens noch gibt. Christoph von Marschall kommentiert: Die untere Mittelschicht findet nicht genug Beachtung. Und: Eine Erdbebenübung.


Wirtschaft in Grün & Kopftuch als Kern - Meinungsmagazin

Wirtschaft in Grün & Kopftuch als Kern - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 04.10.2022 15:03 Min. Verfügbar bis 04.10.2023 WDR 5

Moderatorin Carolin Courts diskutiert, wie groß der Wille in der Wirtschaft ist, klimaneutral zu werden. Mithu Sanyal kommentiert die führende Rolle der Frauen bei den Protesten im Iran. Und: Die USA kommen nicht von den Pillen weg.


Wasserstoff geben & Whirlpool Ostsee - Meinungsmagazin

Wasserstoff geben & Whirlpool Ostsee - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 30.09.2022 14:24 Min. Verfügbar bis 30.09.2023 WDR 5

Moderatorin Nicola Reyk lässt sich die Idee erklären, wegen der Gaskrise ganz auf Wasserstoff zu setzen. Angesichts der lecken Ostsee-Pipelines denkt Kabarettist Mathias Tretter mit Wehmut an Whirlpools in den 80ern. Und: Telegram spurt.


Rezessionsangst & Veggy-Aufwertung - Meinungsmagazin

Rezessionsangst & Veggy-Aufwertung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 29.09.2022 14:00 Min. Verfügbar bis 29.09.2023 WDR 5

Stefan Karkowsky hält angesichts fortwährender Entlastungen Angst vor der Zukunft und Kritik an der Ampel für überzogen. Im Gespräch mit Morten Kansteiner plädiert Mark Andor, Vegetarische Gerichte als Standard zu etablieren. Und: Krank in Kenia.


Helfer ohne Hilfe & Radikale Postfaschistin - Meinungsmagazin

Helfer ohne Hilfe & Radikale Postfaschistin - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 28.09.2022 15:08 Min. Verfügbar bis 28.09.2023 WDR 5

Moderatorin Andrea Oster erfährt, dass Kommunen sich bei der Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen auf Ehrenamtliche verlassen. Medien beurteilen Giorgia Meloni extrem unterschiedlich. Und: In Rostock eröffnet ein Institut für Long-Covid.


Werteverlust & Landtagswahldämmerung - Meinungsmagazin

Werteverlust & Landtagswahldämmerung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 27.09.2022 14:53 Min. Verfügbar bis 27.09.2023 WDR 5

Albrecht von Lucke freut sich, wenn die Niedersachsenwahl vorbei ist, weil dann auch im Bund wieder regiert werden kann. Mariano Barbato meint, der Bedeutungsverlust der christlichen Kirchen bedingt eine andere Wertegenese. Und: Dienst für Deutschland.


Keine rechte Welle & Reichlich privates Geld - Meinungsmagazin

Keine rechte Welle & Reichlich privates Geld - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 26.09.2022 15:03 Min. Verfügbar bis 26.09.2023 WDR 5

Moderator Morten Kansteiner hat nachgefragt, ob die europäische Parteienlandschaft insgesamt nach rechts driftet. Reporter Clemens Hoffmann wollte wissen, wie es sich anfühlt, Museen geschenkt zu bekommen. Und: Kultur auf Rezept.


Krankenkassendefizit & Bayrischer Überfluss - Meinungsmagazin

Krankenkassendefizit & Bayrischer Überfluss - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 23.09.2022 15:02 Min. Verfügbar bis 23.09.2023 WDR 5

Mit Jürgen Wasem diskutiert Philipp Anft, ob sich gesetzlich Versicherte von der Idee einer medizinischen Vollversorgung verabschieden müssen. Die Bayern wollen nicht die Samariter des Landes sein. Warum nicht? Passt doch, findet Mathias Tretter.


Teure Studibude & mangelnde Digitalisierung - Meinungsmagazin

Teure Studibude & mangelnde Digitalisierung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 22.09.2022 14:58 Min. Verfügbar bis 22.09.2023 WDR 5

Studierende dürfen mit steigenden Mieten und Preisen nicht allein gelassen werden, meint Lena Sterz. Mit Peter Ganten diskutiert Philipp Anft, warum uns fehlende Digitalisierung erpressbar macht. Und: Die Renaissance Macrons.


Italy First & Medien schützen - Meinungsmagazin

Italy First & Medien schützen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 21.09.2022 14:07 Min. Verfügbar bis 21.09.2023 WDR 5

Sebastian Moritz diskutiert, ob sich Europa vor einem Sieg der Postfaschisten in Italien fürchten muss. Martina Schulte meint, es ist höchste Zeit, die Medien in Europa zu schützen. Und: Rentenfonds und Klimaschutz gehen prima zusammen.


Ritual & Inflation - Meinungsmagazin

Ritual & Inflation - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 20.09.2022 14:53 Min. Verfügbar bis 20.09.2023 WDR 5

Peter Zudeick sieht ein allzu vertrautes Ritual im Klagen der Bundesländer. Warum Inflation auch eine Chance sein kann, erklärt Thomas Straubhaar im Gespräch mit Moderator Sebastian Moritz. Und: Entschädigung für zu Unrecht verurteilte Homosexuelle.


Wandel für Großbritannien & Frauen frieren mehr – Meinungsmagazi

Wandel für Großbritannien & Frauen frieren mehr – Meinungsmagazi WDR 5 Politikum 19.09.2022 15:05 Min. Verfügbar bis 19.09.2023 WDR 5

Carolin Courts diskutiert, ob Großbritannien den wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen gewachsen ist. Martin Nusch fragt, ob Frauen bei der Wärmedrosselung im Büro besonders benachteiligt sind. Und: New York macht Naziraubkunst sichtbar.


Recht auf Abnabelung & Geländegewinne - Meinungsmagazin

Recht auf Abnabelung & Geländegewinne - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 16.09.2022 14:55 Min. Verfügbar bis 16.09.2023 WDR 5

Sebastian Moritz bespricht, dass Kinder mit Behinderung ein Recht darauf haben, sich irgendwann von den Eltern lösen zu können. Mathias Tretter sinniert über Wunschdenken in Kriegszeiten. Und: Windräder können Gummibärchen werden.


Gefährliche Mitte & unsinnige Zufallsgewinne - Meinungsmagazin

Gefährliche Mitte & unsinnige Zufallsgewinne - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 15.09.2022 15:09 Min. Verfügbar bis 15.09.2023 WDR 5

Carolin Courts diskutiert, warum ausgerechnet die Mitte der Gesellschaft eine Gefahr für die Demokratie sein soll. Ursula Weidenfeld ist die politische Einigkeit der EU in Energiefragen suspekt. Und: Abmelden auf Polnisch.


Pragmatische EU-Kommission & Royaler Klatsch - Meinungsmagazin

Pragmatische EU-Kommission & Royaler Klatsch - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 14.09.2022 14:15 Min. Verfügbar bis 14.09.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz diskutiert, ob Ursula von der Leyen die EU-Kommission zu pragmatisch leitet. Die Berichterstattung über den Tod der Queen spielt zu oft ins Seichte, findet Christopher Ophoven. Und: Badewasser zu verschenken.


Politischer Weitblick & Soldatisches Denkmal - Meinungsmagazin

Politischer Weitblick & Soldatisches Denkmal - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 12.09.2022 14:31 Min. Verfügbar bis 12.09.2023 WDR 5

Moderatorin Carolin Courts diskutiert, wie sich mehr strategische Vorausschau in der Politik etablieren lässt. Reporter Stephan Beuting hat Ideen gesammelt, wie ein Denkmal für die Bundeswehr aussehen könnte. Und: Rückenschmerzen trenden.


Abschied vom Empire & Neue CDU - Meinungsmagazin

Abschied vom Empire & Neue CDU - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 09.09.2022 15:05 Min. Verfügbar bis 09.09.2023 WDR 5

Philipp Anft fragt, warum Pragmatismus allein für die CDU nicht reicht, wenn sie sich erneuern will. Christoph von Marschall findet, das Britische Königreich hat die Kolonien halbwegs würdevoll losgelassen. Und: der Winter wird hart.


Pannen-Habeck & Ossis für Putin - Meinungsmagazin

Pannen-Habeck & Ossis für Putin - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 08.09.2022 14:11 Min. Verfügbar bis 08.09.2023 WDR 5

Philipp Anft fragt nach, warum in Ostdeutschland die Bereitschaft, Opfer für den Kampf gegen Russland zu bringen, zu bröckeln beginnt. Yassin Musharbash bittet um Nachsicht für übernächtigte Politiker. Und: Klimawandel ist Tabu in der US-Provinz.


Sitzmöbel mit Symbolkraft & Fehlerkultur - Meinungsmagazin

Sitzmöbel mit Symbolkraft & Fehlerkultur - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 07.09.2022 15:03 Min. Verfügbar bis 07.09.2023 WDR 5

Mit Christoph Schönberger diskutiert Stephanie Rohde, warum die physische Regierungsbank viel aussagt über den Zustand der Demokratie. Fehler eingestehen, meint Stefan Fries, ist für Medien wichtig, um Vertrauen zu gewinnen. Und: Afrikanische Lebenserwartung.


Mehr Geld für Energie & weniger für Kirchen

Mehr Geld für Energie & weniger für Kirchen WDR 5 Politikum 06.09.2022 15:06 Min. Verfügbar bis 06.09.2023 WDR 5

Max von Malotki diskutiert, ob die Herausforderungen der Zeit mehr Schulden nötig machen. Mithu Sanyal meint, Gewalt gegen Trans betrifft uns alle. Und: Brauchen Kirchen noch Entschädigungszahlungen?


Knausriges Deutschland & geliebtes Auto - Meinungsmagazin

Knausriges Deutschland & geliebtes Auto - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 05.09.2022 15:03 Min. Verfügbar bis 05.09.2023 WDR 5

Max von Malotki diskutiert, warum Deutschland so schleppend Entschädigungen zahlt. Darf man als Deutscher noch sein Auto lieben? Eigentlich ja, meint Grit Eggerichs. Und: Kein Strom mehr für Amazon & Co.


Leere Klausur & ältliche Botschaften - Meinungsmagazin.

Leere Klausur & ältliche Botschaften - Meinungsmagazin. WDR 5 Politikum 02.09.2022 14:38 Min. Verfügbar bis 02.09.2023 WDR 5

Moderator Max von Malotki erfährt, dass Scholz und Merz nicht modern kommunizieren. Mathias Tretter findet, dass die Klausur in Meseberg keine Erzählung hatte. Und: Ein ESA-Satellit vermisst, wieviel Kohlenstoff die Wälder der Erde speichern.


Tatenloser Kanzler & Feminismus - Meinungsmagazin

Tatenloser Kanzler & Feminismus - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 01.09.2022 15:02 Min. Verfügbar bis 01.09.2023 WDR 5

Kanzler Olaf Scholz sollte die Chance nutzen, die Regierung sozialdemokratisch zu prägen, kommentiert Albrecht von Lucke. Barbara Hillen spricht mit Moderator Philipp Anft über den heutigen Feminismus. Und: Wahlen in Kenia.


Energiewende & Auflage - Meinungsmagazin

Energiewende & Auflage - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 31.08.2022 13:40 Min. Verfügbar bis 31.08.2023 WDR 5

Im Gespräch mit Energieexpertin Astrid Aretz erfährt Moderatorin Carolin Courts, wie die Energiewende mit Energy Sharing gemeistert werden kann. Christopher Ophoven berichtet, dass Medien weiter mit Lady Di Auflage und Quote machen. Und: eine Frauenbibliothek in Afghanistan.


Aussprache & Ausbildung - Meinungsmagazin

Aussprache & Ausbildung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 30.08.2022 14:53 Min. Verfügbar bis 30.08.2023 WDR 5

Stephan Karkowsky meint, dass SPD und Grüne gegen die FDP zusammenhalten sollten. Betriebe sollten gezielter um junge Menschen werben, fordert Arbeitsmarktexperte Hubert Esser im Gespräch mit Moderator Sebastian Moritz. Und: Endlose Endlagersuche.


Klartext & Falsche Träume - Meinungsmagazin

Klartext & Falsche Träume - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 29.08.2022 14:22 Min. Verfügbar bis 29.08.2023 WDR 5

Spricht die Politik genügend Klartext, wenn es um anstehende Wohlstandsverluste geht, fragt Carolin Courts. Camping ist kein Billig-Urlaub, hat Martin Nusch festgestellt. Und: Fake News bekämpfen.


Partys für Finninnen & Lösungen für Bauern - Meinungsmagazin

Partys für Finninnen & Lösungen für Bauern - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 26.08.2022 14:46 Min. Verfügbar bis 26.08.2023 WDR 5

Moderator Sebastian Moritz erfährt, dass auch traditionelle Bauern nachhaltiger werden können. Mathias Tretter fragt, warum die tanzende Finnin die Handys der Gäste nicht eingesammelt hat. Und: In Michigan depubliziert Facebook posts zu Abtreibungspillen.


Belastung & Erinnerung - Meinungsmagazin

Belastung & Erinnerung - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 25.08.2022 15:01 Min. Verfügbar bis 25.08.2023 WDR 5

Der Ruf nach staatlichen Hilfen kommt schnell, aber viele müssen sich auf Belastungen anders einstellen, kommentiert Christoph von Marschall. Geht Erinnerungskultur auch per Videospiel, fragt Carolin Courts. Und: Arrogante Elite.


Kriegsmüdigkeit & Bildungsarmut - Meinungsmagazin

Kriegsmüdigkeit & Bildungsarmut - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 24.08.2022 14:20 Min. Verfügbar bis 24.08.2023 WDR 5

Die Medien müssen das Interesse an dem Krieg in der Ukraine und seinen Folgen hoch halten, meint Vera Linß. Mit Olaf Köller diskutiert Max von Malotki, warum Deutschland schwache Schüler immer noch zurücklässt. Und: CO2-filternde Autos.


Rohstoffe verteilen & Landwirtschaft anpassen - Meinungsmagazin

Rohstoffe verteilen & Landwirtschaft anpassen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 23.08.2022 14:56 Min. Verfügbar bis 23.08.2023 WDR 5

Jetzt, in der Klima- und Energiekrise, ist der richtige Zeitpunkt, die Landwirtschaft umzubauen, meint Tanja Busse. Mit Ralf Wehrsporn diskutiert Max von Malotki, die Notwendigkeit, unabhängiger von Rohstofflieferanten zu werden. Und: E 10.


Namen & Blumen - Meinungsmagazin

Namen & Blumen - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 22.08.2022 14:24 Min. Verfügbar bis 22.08.2023 WDR 5

Muss wirklich jede Straße, deren Namensgeber nicht mehr gefällt, gleich umbenannt werden, fragt Carolin Courts. In der Meinungsreportage geht es darum, ob Schnittblumen heute ökolgisch noch vertretbar sind. Und: General Computer.


China-Change & Deutsche Demos - Meinungsmagazin

China-Change & Deutsche Demos - Meinungsmagazin WDR 5 Politikum 19.08.2022 14:34 Min. Verfügbar bis 19.08.2023 WDR 5

Sind deutsche Unternehmen schlecht auf einen Wandel im China-Handel vorbereitet, fragt Philipp Anft. Satiriker Axel Naumer hat keine Angst vor dem "Demoherbst". Und: Heißer Sand in Finnland.