Generation X - warum die heute 45-55jährigen zwischen Boomern und der Work-Life-Balance-bewussten Generation Z vermitteln sollte. Indien: Warum das Leben und Arbeiten in dem Vielvölkerstaat pampiger macht. E-Bikes: Max von Malotki ist heute aufgefallen, dass davon inzwischen mehr verkauft werden als konventionelle Räder.
Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Unser Host Max von Malotki hat mit Erstaunen zur Kenntnis genommen, wie viele E-Bikes inzwischen unterwegs sind. Aber klar, meint er, ein E-Auto können sich auch längst nicht alle leisten. (00:35)
Unser Gast Susanne Nickel schlägt vor, die Generation X sollte und könnte zwischen den manchmal überzogenen Erwartungen der jüngeren Genz-Z und dem ebenfalls übertriebenen Arbeitsethos der Boomer-Generation vermitteln. (02:47)
Aus der Politikum-Community hat uns Feedback zum KI-Gespräch in der Dienstagsausgabe erreicht. Fabian Paulus hat sich Gedanken gemacht über Illustratoren, die durch KI ihren Job verlieren könnten. Wenn die KI solche Jobs übernimmt, fürchtet er, wird es in solchen Bereichen wenig Neuerungen geben. Christoph Worringer, selbst Künstler, meint, KI in der Kunst könne dazu führen, dass die Sprache der Kunst "niederkomplex" werde: "Dabei muss Kunst Barrieren schaffen, um nicht leicht konsumierbar zu sein". (11:38)
Thema am Politikum-Küchentisch: Unser Kollege, der Indien-Korrespondent Peter Hornung, hat an sich merkwürdige Veränderungen bemerkt, seit er in seinem Berichtsgebiet arbeitet. Ohne Patzigkeit kommt man in Indien nicht klar. Das liegt an der indischen Gesellschaft, meint er. (13:40)
Was meinen Sie? Was ist Ihre Haltung zu Künstlicher Intelligenz? Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Noch nicht genug von Pocasts? Unsere Empfehlung heute: "Forever Club": Eine Mischung aus Mystery-Story und nem Soundtrack, der eine 1a-Playlist hergibt. Der Hörspiel-Podcast dreht sich um Mica, die aufs Internat nach Bayern geschickt wird, um endlich mit dem Leben klar zu kommen. Sie lernt vier neue Freunde kennen, die ihr dabei helfen könnten. Was Mica aber nicht weiß: die vier sind tot. Sie kamen bei einem Autounfall ums Leben und nur Mica kann ihnen helfen, herauszufinden, wer verantwortlich ist. 20 Folgen, ideal zum Bingen auf der Frühlingswiese, mit tollen Stimmen wie Mercedes Müller, Jonas Ems, Polly Roche, Edwin Rosen, Jördis Triebel und vielen anderen. Alle Folgen finden Sie
hier.