Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Resonanzen. 11.09.2024. 10:51 Min.. Verfügbar bis 11.09.2025. WDR 3.
Wer eine Kandidatendebatte "gewinnt", entscheidet sich in Zeiten sozialer Netzwerke längst nicht mehr allein auf dem Fernsehbildschirm. Gespräch mit Christoph Bieber, Experte für digitale Politkommunikation.
Audio Download .
WDR 3 Resonanzen bietet einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages. Immer Montag bis Donnerstag 18.10 - 20 Uhr freitags 18.10 - 19.00 Uhr. | mehr
WDR 3 Resonanzen. 21.03.2025. 09:03 Min.. WDR 3.
Eine neue Studie zeigt: Mehr als die Hälfte derjenigen, die in Deutschland zu ethnischen oder religiösen Mindesheiten gehören, erfährt regelmäßig Diskriminierung. Dezim-Leiter Sinanoğlu zu den Hintergründen. | audio
WDR 3 Resonanzen. 20.03.2025. 10:52 Min.. WDR 3.
Mit einem offenen Brief haben mehr als 100 Kunst- und Kulturschaffende vor einem entfesselten Einsatz von KI gewarnt, Menschen solle man "nicht fälschen". Mitunterzeichner Martin Andree im Gespräch. | audio
WDR 3 Resonanzen. 20.03.2025. 14:20 Min.. WDR 3.
Die Trump-Administration führt einen Feldzug gegen die Wissenschaft in den USA. Der an der Uni Stanford lehrende Deutsche Adrian Daub im Gespräch über die Auswirkungen von Trumps Politik. | audio
WDR 3 Resonanzen. 19.03.2025. 12:06 Min.. WDR 3.
Trinker, Putinversteher, Eigenbrötler - über Russlanddeutsche gibt es hierzulande viele Vorurteile. "Deutsch genug" heißt Ira Peters neues Buch über die Situation der Russlanddeutschen. Gespräch mit der Autorin. | audio
WDR 3 Resonanzen. 19.03.2025. 09:22 Min.. WDR 3.
Gestern Abend hat Naomi Beckwith, die neue künstlerische Leiterin der Kassler Documenta, das Programm für die nächste Kunstausstellung 2027 vorgestellt. Kunstkritiker Carsten Probst im Gespräch. | audio
WDR 3 Resonanzen. 18.03.2025. 15:00 Min.. WDR 3.
Moral, politischer Anstand und Verantwortung für die Zukunft: all das kann sehr unterhaltend sein und trotzdem wisschenschaftlich fundiert - zum Beispiel, wenn Maja Göpel darüber schreibt. | audio
WDR 3 Resonanzen. 18.03.2025. 08:07 Min.. WDR 3.
Ein lange verschollener Stummfilm zu Intrigen und Frieden nach dem 30-jährigen Krieg eröffnet die LWL-Reihe "Drehbuch Geschichte". Markus Köster über die Lust an Kultur und gelungenen Veranstaltungen. | audio
WDR 3 Resonanzen. 17.03.2025. 08:15 Min.. WDR 3.
Museumsbesuch auf Rezept für Demenz- und Depressionspatienten? Eine Studie der Uni-Klinik Dresden zeigt, dass Besuche von Ausstellungen wirksamer sind als Medikamente. Co-Studienleiter Michael Wächter im Gespräch. | audio
WDR 3 Resonanzen. 17.03.2025. 09:53 Min.. WDR 3.
In Syrien wurde am 15. März erstmals der "Tag der Revolution" ohne den geflüchteten Autokraten Assad gefeiert. Die syrischstämmige Schriftstellerin Luna Ali schildert im Gespräch ein Land zwischen Aufbruch und Furcht. | audio
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten. | mehr
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan. | mehr
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr