
Der Geheime Garten des Jazz Extended Version: Irving Fields Trio – Bikinis And Bongos
In der neusten Ausgabe des „Geheimen Gartens des Jazz“ stellt Ihnen Götz Alsmann einen Künstler vor, der zwar zeitlebens ein erfolgreicher Musiker war, aber dennoch von der Jazzwelt stets komplett ignoriert wurde. Vielleicht ändert sich das ja jetzt.
Als Irving Fields 2016 mit 101 Jahren starb, wurde das von der Jazz-Journalistik nicht weiter wahrgenommen. Seine Platten, die insgesamt zu Millionen über den Ladentisch gingen, galten „echten Jazz-Liebhabern“ als geradezu vulgär und indiskutabel. Aber heutzutage wendet sich das Blatt. Einer immer größer werdenden Fangemeinde gilt Irving Fields als einer der führenden frühen Vertreter des Latin Jazz, als Komponist immergrüner Mambo- und Rumba-Melodien und als ausgesprochen kraftvoller und unerschrockener Pianist. Sein 1962er Album „Bikinis And Bongos“ gilt als eines seiner besten. Götz Alsmann stellt es ausführlich vor und beleuchtet die Vita eines fürwahr unverwüstlichen Künstlers.

Moon Of Manakoora | 2:35
Irving Fields
Love Song Of Kalua | 2:34
Irving Fields
The Hukilau Song | 1:57
Irving Fields
Managua Nicaragua | 2:53
Rita Paul
Miami Beach Rumba | 3:23
Irving Fields
Miami Beach Rumba | 3:21
Xavier Cugat
Lovers Mambo | 2:39
Walter Lane Trio
Bei Mir Bist Du Schoen | 2:25
Irving Fields
Trade Winds | 2:54
Irving Fields
Little Brown Gal | 1:49
Irving Fields
Blue Hawaii | 2:58
Irving Fields
My Little Grass Shack In Kealakekua Hawaii | 3:12
Irving Fields
Flamingo Fantasy | 2:30
Irving Fields
Sweet Leilani | 3:11
Irving Fields
Song Of The Islands | 3:25
Irving Fields
Beyond The Reef | 2:45
Irving Fields
Aloha Oe | 2:01
Irving Fields
Moderation: Götz Alsmann
Redaktion: Werner Wittersheim