Der Bürgermeister Norbert Morkes sitzt neben seinem Rechtsanwalt Dr. Holger Rostek

Verfahren gegen Güterslohs Bürgermeister eingestellt

Stand: 24.05.2024, 12:42 Uhr

Gegen den Gütersloher Bürgermeister Norbert Morkes stehen seit Monaten schwere Vorwürfe im Raum. Am Freitag hat die Staatsanwaltschaft Bielefeld das Ermittlungsverfahren gegen ihn eingestellt.

Von Tim Jauer

Bürgermeister Norbert Morkes soll sich sexistisch gegenüber Frauen verhalten und seinen Dienstwagen für private Zwecke genutzt haben. Außerdem habe es Alleingänge des Bürgermeisters gegeben. Diese Vorwürfe stehen seit Monaten im Raum und haben zu einer Führungskrise im Gütersloher Rathaus geführt.

Der Kreis Gütersloh leitete ein Disziplinarverfahren gegen Morkes ein und suspendierte ihn vorläufig vom Dienst, die Staatsanwaltschaft ermittelte. Diese Ermittlungen wurden am Freitag abgeschlossen, mit dem Resultat: Das Verfahren gegen den Bürgermeister wird gegen Zahlung einer Geldbuße von 8.000 Euro eingestellt.

Abwahlverfahren am 9. Juni

Der Stadtrat hatte im März ein Abwahlverfahren von Morkes beschlossen. Die Gütersloher stimmen daher am 9. Juni gleichzeitig mit der Europawahl darüber ab, ob der Bürgermeister im Amt bleiben darf, oder nicht.

Verfahren gegen Güterslohs Bürgermeister eingestellt

WDR Studios NRW 23.05.2024 00:41 Min. Verfügbar bis 24.05.2026 WDR Online


Da die erhobenen Vorwürfe allerdings weiter haltlos seien und nie geeignete Beweise gegen ihn vorgelegt wurden, wie Morkes über seinen Anwalt Holger Rostek mitteilt, fände das Abwahlverfahren jetzt "unter falschen Voraussetzungen statt", sagt Morkes.

Morkes kämpft um sein Ansehen

Zum Hintergrund: Im April 2023 schrieben fünf Beigeordnete der Stadt Gütersloh einen vertraulichen Brief an Bürgermeister Morkes, in dem sie ihm unter anderem Amtsmissbrauch und frauenverachtendes Verhalten vorwarfen. Monate später wurde der Brief öffentlich bekannt. Morkes wies die Vorwürfe zurück und sprach von "Rufmord". Gegen den Ersten Beigeordneten, Henning Matthes, stellte er Strafanzeige wegen Verleumdung.

Norbert Morkes war von Ende November bis zum 11. April krank geschrieben.

Unsere Quellen:

  • Pressemitteilung Anwalt Holger Rostek
  • WDR-Reporter vor Ort

Weitere Themen