Kind und Senioren vor einem Computer

Jung lehrt alt im Umgang mit digitalen Medien

Stand: 09.02.2023, 17:28 Uhr

In Arnsberg schreibt das Ehrenamtsprojekt "JuleA" Erfolgsgeschichte. Dabei bringen Schülerinnen und Schüler älteren Menschen bei, mit Smartphone, Tablet & Co. umzugehen.

"JuleA" steht für „Jung lehrt Alt“. Jung ist beispielsweise der 16-Jährige Steven Jolk, Er ist einer der Schüler-Lehrer im mittlerweile 22. Kurs an der Realschule in Arnsberg-Hüsten. Jede Schülerin und jeder Schüler bringt einem älteren Menschen im 1:1 Unterricht bei, mit digitalen Medien umzugehen.

Individueller Digital-Unterricht

„Das macht mir Spaß. Ich bin auch häufig bei meinen Großeltern, weil ich einfach ältere Leute mag. Ich finde es gut, was die alles zu erzählen haben“, sagt Steven Jolk. Wobei: „Es kann auch anstrengend sein, wenn man eine einfache Sache zehnmal erklären muss. Aber ich mache es gerne.

„Was Computer angeht, wissen die älteren Menschen aufgrund ihres Berufslebens oft schon einiges. Beim Smartphone sieht das anders aus.“ Steven Jolk, lehrender Schüler

Das generationsübergreifende Duo spricht das Thema des achtstündigen Kurses selbst ab und bestimmt auch das Lerntempo. Geld bekommen die Schülerinnen und Schüler nicht. Jedoch ein Landes-Ehrenamtszertifikat und einen positiven Zeugnisvermerk.

Mit 95 Jahren noch Schülerin

„Beide Auszeichnungen sollen bei einer eventuell anstehenden Ausbildungsplatzsuche unterstützen“, sagt Wolfgang Rochna, Initiator des Arnsberger Projektes. "JuleA" ist ein echter Exportschlager: Mittlerweile machen 16 Schulen unter anderem in Arnsberg, Brilon, Olsberg, Witten und Recklinghausen mit. Mehr als 6000 Teilnehmer waren es bis jetzt – die älteste Digital-Schülerin war 95 Jahre alt.