Neue Erkenntnisse aus Spanien bei Mordermittlungen im Fall einer 21-jährigen Frau aus Warendorf Lokalzeit Münsterland 21.11.2022 02:23 Min. Verfügbar bis 21.11.2023 WDR Von Andrea Walter

Neue Erkenntnisse bei Mordermittlungen

Stand: 21.11.2022, 17:18 Uhr

Bei den Mordermittlungen im Fall einer getöteten 21-jährigen Frau aus Warendorf gibt es neue Erkenntnisse. Dazu gehören Videos des in Spanien festgenommenen Tatverdächtigen.

Die Staatsanwaltschaft hat am Montagvormittag bestätigt, dass sie neue Hinweise der spanischen Polizei erhalten hat. Die hatte den 30-jährigen Tatverdächtigen aus Ennigerloh vor knapp einer Woche auf der Autobahn kurz vor Madrid festgenommen. Er soll die junge Frau in ihrer Wohnung getötet haben.

Geständnis in Videobotschaft

Die spanische Polizei führt den Tatverdächtigen ab | Bildquelle: WDR/Polizei Spanien

Im Wesentlichen geht es um ein Video mit Aussagen des mutmaßlichen Täters, wonach er die Tat gesteht. Es ist offenbar unter anderem an die Eltern des Mannes gerichtet. Die Staatsanwaltschaft Münster bestätigt die Existenz des Videos, kommentiert es aber nicht.

Video von Festnahme

Im Fußraum des Wagen befand sich ein Messer | Bildquelle: WDR/Polizei Spanien

Außerdem gibt es ein Video der spanischen Polizei, das die Festnahme des Ennigerlohers und die Spurensicherung in seinem Auto zeigt. Darin ist unter anderem zu sehen, wie die Polizei ein im Fußraum des Wagens gefundenes Messer markiert. Der Münsteraner Oberstaatsanwaltschaft Martin Botzenhardt äußerte sich verwundert über die Veröffentlichungen der spanischen Polizei.

Staatsanwaltschaft Münster zu Ermittlungen SEMI WDR Studios NRW 21.11.2022 00:45 Min. Verfügbar bis 21.11.2023 WDR Online

Vereinfachte Auslieferung

Oberstaatsanwalt Botzenhardt erwartet schnelle Auslieferung | Bildquelle: WDR

Gleichzeitig gab er bekannt, dass es im Auslieferungsverfahren des mutmaßlichen Täters an die deutsche Justiz Fortschritte gibt. Der Mann habe der Überstellung nach Deutschland zugestimmt, was das Verfahren beschleunigt. Das Bundeskriminalamt organisiere jetzt die Auslieferung. Einen Termin dafür gibt es aber noch nicht.

Über dieses Thema berichten wir am 21.11.2022 in der Lokalzeit Münsterland auf WDR 2 und im WDR Fernsehen.