Unna will leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt beleben

Lokalzeit aus Dortmund 22.02.2024 Verfügbar bis 22.02.2026 WDR Von Martin Wilger

Unna will leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt beleben

Stand: 22.02.2024, 16:34 Uhr

500.000 Euro stehen für ein Förderprogramm zur Verfügung. Das erste Ladenlokal ist schon neu Vermietet.

Von Martin Wilger

Noch ist es eine Baustelle, aber Marcus Voß hat schon genaue Vorstellungen, wie es hier bald aussehen soll. Im März will er das neue Geschäft eröffnen. Früher war das mal ein Telekom Shop – doch der ist schon vor längerer Zeit umgezogen. Bisher betreibt Marcus Voß gemeinsam mit Kollegen einen Online Shop für außergewöhnliche Sportartikel. Doch es reizt ihn schon länger, ein eigenes Geschäft mit echtem Kundenkontakt zu eröffnen. „Wir waren vor einiger Zeit auf einer Messe, und weil Personal ausgefallen ist, hab ich mit verkauft. Das hat soviel Spaß gemacht, dass wir auf die Idee mit dem Laden gekommen sind.“

Förderprogramm soll Risiko für Interessenten minimieren

Portrait von Marcus Voß.

Die Hilfe der Stadt kommt ihm da sehr gelegen. Denn dadurch zahlt er zum einen erheblich weniger Miete, zum anderen muss er sich vertraglich nicht zu lange binden. Zwei Jahre läuft die Förderung. Das Land NRW hat dafür 300.000 Euro zugesagt, weitere 200.000 Euro kommen aus dem Stacksäckel. Eine Investition, die bei den meisten Bürgern gut ankommt. Das gemeinsame Motto – alles ist besser als Leerstand.

Vermieter müssen mitspielen.

Drei Personen im Gespräch auf der Baustelle.

Die Innenstadt von Unna sieht im Vergleich zu vielen anderen Städten noch ganz gut aus. Doch auch hier gibt es schon etliche Leerstände. Darunter große und kleine Flächen. Nicht alle eignen sich für das Förderprogramm – wenn aber doch, dann müssen die Vermieter schon zu Zugeständnissen bereit sein, erzählt Bürgermeister Dirk Wigant. „Sie müssen auf mindestens 30 % Mieteinnahme verzichten, gerne auch mehr. Dann steuern wir noch einen Teil bei, und auch der Mieter muss noch einen Teil der Miete übernehmen.“

Geschäfte sollen keine Eintagsfliegen sein

Wichtig ist der Stadt, dass sich Geschäfte ansiedeln, die einen Gewinn für die Innenstadt darstellen. Und natürlich hoffen sie hier, dass sie auch nach Auslaufen der Förderung weiter bestehen. Ca. 20 Ladenlokale sind zur Zeit im Fokus. Bürgermeister Dirk Wigant hat ein ergeiziges Ziel.  „Wenn wir für die Hälfte neue Mieter finden, dann wäre das schon ein großer Erfolg."

Über dieses Thema berichtet der WDR am 22.02.2024 im WDR Fernsehen in der Lokalzeit aus Dortmund.

Weitere Themen