Für die Ausbildung von Feuerwehr oder Rettungsdienst sind in NRW die einzelnen Kommunen zuständig. Das heißt: Bisher bilden Essen und Bochum jeweils ihre eigenen Einsatzkräfte aus. Doch mit Blick in die Zukunft, ist man in den Städten damit nicht zufrieden.
Denn die Ausbildungsstätten der beiden Kommunen sind weder technisch noch räumlich für eine moderne Aus- und Fortbildung ausgestattet und können laut der Städte auch nicht nachgerüstet werden. Deswegen wollen Essen und Bochum gemeinsam eine neue Akademie bauen.
Lernen unter modernen Bedingungen
Durch die Zusammenarbeit der beiden Städte soll es bei der Ausbildung der Einsatzkräfte Möglichkeiten geben, die sich Essen und Bochum alleine kaum oder gar nicht leisten könnten. Zum Beispiel die Möglichkeit ein besonderes Szenario einfach mal in einer virtuellen Stadt zu üben.
Ein potenzielles Grundstück für die Akademie haben die Städte auch schon im Blick und zwar ein rund 38.000 Quadratmeter großes Gelände in Bochum-Wattenscheid, nicht weit von der Essener Stadtgrenze entfernt.
Machbarkeitsstudie soll Klarheit bringen
Noch sind die Pläne allerdings nicht in Stein gemeißelt. Ob und wie die gemeinsame Ausbildungsstätte an den Start gehen könnte, soll eine Machbarkeitsstudie zeigen. Dafür wird heute von den beiden Oberbürgermeistern der Städten eine Absichtserklärung unterschrieben.
Unsere Quellen:
Stadt Bochum
Stadt Essen