Das Bild zeigt den Titanwurz im Botanischen Garten in Bonn.

Warten auf die Blüte des Bonner Titanenwurz

Stand: 06.06.2024, 11:10 Uhr

Botanische Gärten in aller Welt feiern die kurze Phase, in der sich die Blüte der Titanenwurz mit viel Gestank öffnet. Heute könnte es in Bonn endlich so weit sein.

Von Britta Schwanenberg

Bonn hat in Sachen Titanenwurz in 35 Jahren für etliche Sensationen gesorgt. In diesem Jahr bleibt es erstaunlich ruhig. "Ich dachte auch, es wär hier mehr los", sagt Mike Iser und zückt sein Handy für ein Erinnerungsfoto. Der Biologielehrer hat im Internet gelesen, dass es jederzeit losgehen kann mit der Blüte. Nun sind sie allein: Er und die Bonner Titanenwurz. Denn die ist dieses Jahr eher so Durschnitt.

Für andere Botanische Gärten wäre das eine Sensation!

In den letzten 35 Jahren hat sich der Botanische Garten in Bonn zu einem echten Vorreiter in Sachen Titanenwurz entwickelt. Nirgendwo gab es mehr Blühereignisse: Sie haben Anleitungen publiziert, etliche Rekorde geschrieben, die Pflanze als Logo auserkoren, Webcams installiert, Sonderöffnungszeiten angeboten.

Und sie haben zigtausende Besucher an der nach Aas stinkenden Blüte vorbeigeschleust. Alles nur für einen Riesenstinker, dessen wissenschaftlicher Name, "Amorphophallus titanum", so viel heißt wie "riesiger, unförmiger Penis".

Kommt es auf die Größe an?

Das Bild zeigt den Titanwurz im Botanischen Garten in Bonn.

Titanwurz im Botanischen Garten Bonn

Die Bonner haben in Sachen Titanenwurz viele Rekorde geschrieben und schon mehrfach Blüten über 2 Meter 50 herangezogen. "Aber, dass wir über so lange Zeit immer wieder Pflanzen zum Blühen bringen, das ist die eigentliche Größe!“ erklärt Gärtner Michael Neumann. Er ist so etwas wie der Bonner "Titanenwurz-Flüsterer“: Es ist seine 32. Blüte.

"Ganz ehrlich, es fängt an langweilig zu werden!“ sagt er grinsend. Zumal die diesjährige Blüte alles andere als rekordverdächtig losging: "Wurzelino, der Mini-Titan“ wurde sie zunächst etwas geringschätzig auf dem Instagram-Kanal des Botanischen Gartens betitelt und war es mit 1,43m auch. Dann aber kam ein überraschender Endspurt. Mit 1,87m hat sie nun doch eine stattliche Größe.

Es kann jeden Moment losgehen

Der Blick der beiden Experten gilt nun den unteren Hüllblättern. Sie sind abgeknickt und das heißt: Innerhalb von zwei Tagen geht es los. Dann wird sich die Blüte trichterförmig öffnen und zwei Nächte lang einen intensiven Aasgeruch ausströmen. Im Regenwald, wo der Titanenwurz beheimatet ist, lockt das Insekten aus über 20 km Entfernung an.

Und in Bonn im Laufe des Tages dann doch auch noch eine große Anzahl treuer Gäste, die den Moment kaum erwarten können. Viele kommen seit Jahren, um das Spektakel zu erleben und wollen das auch dieses Jahr so machen. Schließlich komme es ja nicht auf die Größe an.

Warten auf die Blüte der Bonner Titanenwurz

WDR Studios NRW 05.06.2024 00:40 Min. Verfügbar bis 05.06.2026 WDR Online


  • Quelle:
  • Botanischer Garten Bonn
  • Reporterin vor Ort

Über das Thema berichten wir am 06.06.2024 auch im WDR Fernsehen.

Weitere Themen