Karneval in Köln: Massenandrang beim Zülpicher Viertel
Die Kölner Jeckinnen und Jecken feiern vor allem im Ausgehviertel rund um die Zülpicher Straße. Dort ist es extrem voll. Auch rundherum gibt es einen riesigen Andrang. Zum Teil wurden Absperrungen durchbrochen. Mehr dazu hier:
Auch in der Altstadt, eigentlich das traditionelle Ziel feiernder Jecken, ist es voll. Auf dem Heumarkt gab es seit dem Morgen ein Bühnenprogramm mit Bands wie den Bläck Fööss, den Paveiern oder Brings.
Köln startet in die fünfte Jahreszeit
Tausende Jecken haben in Köln ausgelassen den Start in die neue Session gefeiert. Wir haben die schönsten Bilder.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Zum Sessionsauftakt hat der WDR im Fernsehen und Hörfunk viele Sondersendungen im Programm. Mehr dazu hier:
Karneval in Düsseldorf: Hoppeditz erwacht
In Düsseldorf zogen am Freitag etwa 1.000 Karnevalisten aus fast 50 Vereinen durch die Altstadt zum Rathaus. Um 11.11 Uhr erwachte dort traditionell der Hoppeditz.
Für danach kündigte das Comitee Düsseldorfer Carneval ein "tolles Bühnenprogramm" an. Sessionsmotto: "Wir feiern das Leben". Mehr als 2.000 Jecken sind dort und feiern. Es läuft wieder alles wie vor Corona.
Düsseldorf feiert Hoppeditz-Erwachen
Düsseldorf feiert das Leben und mit dem Hoppeditz-Erwachen den Beginn der fünften Jahreszeit. Wir haben die schönsten Bilder aus der Landeshauptstadt zum Karnevalsauftakt.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Karnevalsauftakt in Aachen, Bonn und anderswo

Karnevalsaustakt in der Aachener Innenstadt
Auch Aachen eröffnete die Session - wenn auch erst um 17.30 Uhr. Dort gab es ein Open-Air-Programm auf dem Holzgraben.
In Bonn dagegen war bereits um 11.11 Uhr der Sessionsstart, da läutete der Kanonendonner endgültig das Ende der närrischen Durststrecke ein. Neben den verschiedenen Prinzenpaaren aus Bonn und Bad Godesberg, der Wäscherprinzessin aus Beuel und der LiKüRa-Prinzessin gibt’s auf der Bühne vor dem Alten Rathaus Live-Musik.

Karnevalisten in Eschweiler
In Eschweiler bei Aachen feiern rund 3.000 Narren auf dem Marktplatz. Nach der zentralen Feier ging es für viele Jeckinnen und Jecken dann in den vielen umliegenden Kneipen weiter.
Auch in Steinheim bei Bielefeld klappt das Feiern wie auf Knopfdruck. Dort hatten sich am Vormittag hunderte Jecken auf dem Marktplatz getroffen und gefeiert.
In Hagen wurde die Session um Punkt 11.11 Uhr in der Stadthalle eröffnet. Mehr als 100 Jeckinnen und Jecken waren zum Feiern gekommen.
Gefeiert wird auch in vielen anderen Städten, zum Beispiel Münster und Rheine. In Solingen wird seit dem Abend das Hoppeditz-Erwachen gefeiert.