Schüler der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule präsentieren ihre Arbeiten zum Anne Frank Gedenktag vor einer Posterwand

Schüler in Grevenbroich gedenken Anne Frank

Stand: 12.06.2024, 06:00 Uhr

An der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich erinnern Schülerinnen und Schüler an Anne Frank. Sie wäre heute 95 Jahre alt geworden.

Von Paula Gerhardus

Die Schüler haben sich mit unterschiedlichen Projekten am Anne Frank-Tag beteiligt. Darunter sind Portraits des jüdischen Mädchens oder selbst geschriebene Gedichte über ihr Leben in dem Versteck im Hinterhaus. Eines davon hat Alicia geschrieben.

Ein Schuhkarton zeigt das Zimmer von Anne Frank mit gebastelten Betten und einem Schreibtisch

Sie besucht an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule die 8. Klasse. Die richtigen Worte zu finden war für sie nicht immer leicht: "Das ist halt schon traurig, sowas möchte man selber nicht erleben und dann sollen das andere auch nicht erleben", sagt sie. Das Zimmer von Anne Frank stellten die Schüler in einem Schuhkarton dar.

Tagebücher von zwei Mädchen im Fokus

An der Gesamtschule in Grevenbroich beschäftigen sich die Schüler auch mit Liesel Katz, einem Mädchen, das aus Grevenbroich geflohen ist und im Alter von 16 Jahren ebenfalls Tagebuch geführt hat.

Vier Schülerinnen der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule präsentieren ihre Arbeiten

"Die haben ja auch ihre Nöte und Sorgen und auch Liebschaften und Sehnsüchte in den Tagebüchern geschrieben, aber natürlich auch die politische Lage beschrieben und unsere Schüler, die können sich immer sehr gut in die Situation reinversetzen und werden dadurch natürlich auch sensibilisiert", sagt Thomas Jentjens. Der Lehrer arbeitet mit Projekten wie diesem gegen das Vergessen.

Aktionen überall in Deutschland geplant

Anlässlich des 95. Geburtstags von Anne Frank sind am Mittwoch deutschlandweit Aktionen geplant. In NRW beteiligen sich rund 150 Schulen am Aktionstag des Anne Frank Zentrums in Berlin. Dabei ist auch das Silverberg-Gymnasium in Bedburg, wo Schüler einen digitalen Spaziergang zu den Stolpersteinen in der Stadt erstellt haben.

An der Anne-Frank-Gesamtschule in Viersen wird das ganze Jahr über an die Opfer des Holocaust erinnert. Jährlich finden in der Oberstufe Fahrten zu ehemaligen Konzentrationslagern statt. Das beschäftigt die Schüler, vor allem emotional, erklärt Lehrerin Corinne Flasshoff. Wenn Schüler nach den Besuchen vielleicht sogar weinen müssen, sind die Betreuer da: „Man fragt nicht wieso, weshalb, warum, man nimmt das einfach hin“. Die Schule plant im kommenden Jahr bei der Verlegung eines Stolpersteins in Viersen dabei zu sein.

Schüler in Grevenbroich gedenken Anne Frank

WDR Studios NRW 12.06.2024 03:23 Min. Verfügbar bis 12.06.2026 WDR Online


Unsere Quellen:

  • Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich
  • Silverberg-Gymnasium Bedburg
  • Anne-Frank-Gesamtschule Viersen