Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Das Magazin fürs Genießen. Samstags, 14.04 - 15.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Käsefondue ist im Grunde ein Winter-Ritual: Gemütlich beisammensitzen, in der Mitte ein großer, blubbernder, herrlich duftender Käse-Topf – umringt von allerlei leckeren Beilagen. Ein edler Wein darf am Fondue-Tisch auch nicht fehlen. | mehr
Genussexperte Helmut Gote hat bekanntermaßen eine Leidenschaft fürs Brotbacken. Aus diesem Grund ist er immer an Optimierung interessiert. Heute geht es um starke Helfer beim Teigkneten. Wir testen die vier gängigsten Maschinen auf dem Markt. | mehr
Rauchig, malzig, oder auch fruchtig: So lieben die Schotten ihren Whisky. Auch bei uns ist das Getränk beliebt, aber was isst man eigentlich dazu? Wir schlagen eine cremige Suppe vor oder einen deftigen Rumbledethumps und liefern gleich die Rezepte mit. | mehr
Likör erfreut sich seit vielen Jahrzehnten ungebrochener Beliebtheit. Die Präferenzen verteilen sich meistens irgendwo zwischen Eierlikör, Kirschlikör und Irish-Cream-Likör. Aber was ist eigentlich mit dem guten alten Kaffeelikör? Zeit für eine Kostprobe. | mehr
Die Großen und die Kleinen müssen zusammenhalten. Das ist doch ein schöner Gedanke. Besonders, wenn beide so gut in den Herbst passen. Wir sprechen über die – Achtung – größte Beere der Welt: den Kürbis. Und außerdem über eine winzige Ölsaat: den Mohn. | mehr
Gastgeber sind Carolin Courts, begeisterte Selber-Köchin, und Uwe Schulz, Gernesser. Experte im Studio ist Helmut Gote - er liefert Alltagsrezepte und kulinarische Tipps zum Genießen. | Podcast
"Alles in Butter" ist das WDR-5-Magazin fürs Genießen. Uns ist bewusst, dass in unserer Gesellschaft nicht alle Menschen die gleichen Lebensmittel mit Genuss verbinden. Wir respektieren und beachten das! | mehr
Hier geht`s zu allen Sendungen und Beiträgen rund ums Kochen, Backen, Essen und Trinken – im Radio, Fernsehen und Internet. Mit vielen Rezepten zum Nachmachen und Genießen. | mehr
Manche Länder sind weltberühmt für ihre großartige Küche. Andere sind berüchtigt für ihre vermeintlich weniger gute. Und dann gibt es Länder, über deren Küche wir so gut wie gar nichts wissen. Aus verschiedenen Gründen. Afghanistan, zum Beispiel. Wir rollen das Tischtuch aus. | mehr
Er ist bekannt für seine Kochbücher und edlen Würzprodukte – manchmal wird er gefragt: "Sind Sie Koch, Autor oder Unternehmer?" Die Antwort und einiges mehr aus dem Wirken und Würzen von Heiko Antoniewicz gibt’s bei uns. | mehr
Senf gehört zu den Produkten, die in beinahe jedem deutschen Kühlschrank zu finden sind. Der mittelscharfe ist der beliebteste. Entsprechend vielfältig ist die Auswahl. Und die Unterschiede sind überraschend groß. Welcher überzeugt am meisten? | mehr
Die Provence ist berühmt für ihre malerische Landschaft, das sonnige Wetter, den Lavendel und die Weingüter. Unser Genussexperte Helmut Gote hat dort ein Spektrum unterschiedlichster Aromen erlebt. Eine herzhafte Kleinigkeit gibt es auch immer dazu. | mehr
Lebensmittel "aus der Region" kaufen viele Menschen ja gern – in dem Gefühl, eine nachhaltig gute Entscheidung zu treffen. Ob das so stimmt, und welche Konsequenzen einige Erzeuger im Münsterland gezogen haben? Heute bei uns. | mehr
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sardine und Sardelle? Und ist eine Anchovis nochmal was anderes? Darf man diese kleinen, hoch-aromatischen Fische noch kaufen? Und wenn ja, wie bereitet man sie zu? Viele Fragen. Wir haben Antworten. | mehr
Äpfel sind vielleicht nicht das spektakulärste Obst – aber das in Deutschland beliebteste. Kein Wunder: Äpfel sind schmackhaft, gesund und vielseitig. Eine populäre Verwendung ist Cidre: leicht alkoholisch, prickelnd spritzig. Welcher schmeckt am besten? | mehr
Die einen kennen ihn als "Bademeister" und "Baumarkt-Mitarbeiter", andere aus dem Radio-Kabarett oder als Dichter. Bei "Alles in Butter" lernen Sie Fritz Eckenga anders kennen: als kulinarischen Genießer und Verehrer von Schmorgerichten. | mehr
Was ist denn ein Sommerbrot?! Helmut Gote sagt: Eines, das perfekt zu Vesperplatten und anderen kalten Mahlzeiten passt. Wichtig: Die Scheiben bitte nicht zu klein und der Eigengeschmack sollte gut erkennbar sein. Wir stellen Varianten aus Frankreich und Italien vor. | mehr
Wer hat eigentlich behauptet, dass die Saure-Gurken-Zeit was Schlechtes ist? Wir nicht! Wir würdigen ein Gemüse, das köstlich, knackig, vielseitig und obendrein gesund ist. Und wollen wissen: Welche Gewürzgurken aus dem Supermarkt schmecken am besten? | mehr