Kardinal Woelki habe zwar große Fehler in der Aufarbeitung der Missbrauchsvorwürfe gemacht, aber nicht rechtswidrig gehandelt, urteilte der Vatikan im vergangenen Jahr. Indes gibt es weiterhin Forderungen, Woelki solle zurücktreten. Der Kardinal selbst hat dies dem Papst nach seiner Rückkehr auch angeboten. Eine Entscheidung dazu gibt es noch nicht.
Proteste werden regelmäßig offenkundig: Kurz vor Ostern sangen beispielsweise nur acht der sonst 50 Chormitglieder im Kölner Dom. Ein Zeichen, wie unzufrieden sie mit der Amtsführung des Erzbischofs sind. Im Vorfeld einer synodalen Versammlung Anfang Mai im Erzbischöflichen Kolleg wurde öffentlich, dass die Schüler nicht gegen den Erzbischof protestieren dürfen.
Was hat die Auszeit des Erzbischofs gebracht? Wie soll es im Erzbistum weitergehen?
Darüber wollen wir mit Ihnen und folgenden Gästen diskutieren:
- Guido Assmann, designierter Generalvikar des Erzbischofs von Köln
- Tim Kurzbach, Vorsitzender des Diözesanrates im Erzbistum Köln
- Maria Mesrian, 1. Vorstand des Vereins Umsteuern und Aktivistin bei Maria 2.0
WDR 5 Stadtgespräch: Was hat die Auszeit von Kardinal Woelki gebracht?, Köln, 09.06.2022
Datum: | Donnerstag, 09.06.2022 |
---|---|
Ort: | Kirche St. Michael Brüsseler Platz 13-15 50674 Köln |
Beginn: | 20.04 Uhr |
Ende: | 21.00 Uhr |
Einlass: | 19.30 Uhr |
Karten: |
Eintritt kostenlos |
Zutritt nur geimpft, genesen, getestet (3G-Regel)
Moderation: Judith Schulte-Loh und Friederike Müllender
Redaktion: Judith Biedermann
Aus Köln: Hat Kardinal Woelki das Vertrauen zurückgewonnen?. WDR 5 Stadtgespräch. 09.06.2022. 55:50 Min.. Verfügbar bis 09.06.2023. WDR 5.