Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Montags bis freitags, 6.05 - 9.45 Uhr und samstags, 07.04 - 09.45 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Wir haben in Deutschland zu wenige Organspender. Kritiker:innen sagen, es läge auch an schlechten Strukturen in Kliniken. Organspenden seien nicht wirtschaftlich. Wir fragen Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand Deutsche Stiftung Organtransplantation. | audio
Ein Jahr nach der Landtagswahl und dem Bündnis mit der CDU, treffen sich die NRW-Grünen zu einem Parteitag. Welche Themen stehen auf der Agenda? Wie blicken sie auf das vergangene Jahr? Dazu Yazgülü Zeybek, Co-Landesvorsitzende der Grünen NRW. | audio
Champions-League-Finale im Frauen-Fußball ...und kaum jemand schaut hin. Warum eigentlich? Wir schauen auf Strukturen im Frauen-Sport mit Johanna Mühlbeyer, CEO und Gründerin von “Equalate“, Startup zur Förderung von Vielfalt in der Sportbranche. | audio
Die Sorge ist groß, dass Künstliche Intelligenz (KI) uns unsere Arbeit wegnimmt. Aber kann KI nicht auch eine Lösung gegen den Fachkräftemangel sein, zum Beispiel in der Pflege? Ein Interview mit Pflegeunternehmerin Kristine Lütke (FDP). | audio
Der WDR Newsroom bringt Sie mit dem WDR 5 Morgenecho auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. | mehr
Der WDR Newsroom informiert den Westen. Über alles, was wichtig ist. Rund um die Uhr. So gut, so genau, so interessant wie es geht. Auf allen Kanälen. | mehr
Der Newsroom produziert für das WDR Fernsehen und WDR-Radio. Hinzu kommen Angebote für Online und soziale Netzwerke. Auch die ARD erhält Zulieferungen aus dem Newsroom. | mehr
WDR 5 Morgenecho - Interview. 02.06.2023. 05:25 Min.. WDR 5.
In Paris endet die UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll. "Es wird darum gerungen, die Produktion zu begrenzen", sagt Autor und Journalist Benedict Wermter. Sollte das nicht gelingen, könnte sich die Plastik-Produktion bis 2050 verdreifachen. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 02.06.2023. 06:38 Min.. WDR 5.
Die AfD ist mit 18 Prozent Zustimmung im aktuellen Deutschlandtrend neben der SPD zweitstärkste Kraft. "Das liegt daran, dass zur Zeit viele Bürger verunsichert sind", sagt Politologe Uwe Jun: "Und diese Verunsicherung drückt sich in Protest aus." | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 02.06.2023. 04:52 Min.. WDR 5.
Die Grundstruktur für die Krankenhausreform steht. "Der Gedankengang ist vernünftig", sagt Sozialwissenschaftler Stefan Sell: "Aber wir müssen gleichzeitig die Grundversorgung aufbauen, sonst wird es enorme Versorgungsprobleme geben." | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 02.06.2023. 06:54 Min.. WDR 5.
Der aktuelle Europa-Gipfel der 47 EPG-Staaten findet in Moldau statt. "Das ist eine klare Freundschaftsgeste", sagt Jürgen Hardt (CDU): "Für Moldau ist das total wichtig, die Menschen sind massiv bedroht durch Russland." | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 01.06.2023. 06:30 Min.. WDR 5.
Nur zwischen 400.000 und 500.000 Menschen hätte das Deutschlandticket seit seiner Einführung am 01. Mai 2023 in den ÖPNV holen können, sagt Verkehrsforscher Andreas Knie. Das Ticket sei aber nicht gut genug, um mehr Pendelnde in die Bahn zu locken. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 01.06.2023. 06:31 Min.. WDR 5.
Islamistische Prediger, die Jugendliche anwarben, seien von den Straßen in die sozialen Medien gewandert, sagt Streetworkerin Saloua Mohammed. Es sei wichtig, mit Jugendlichen über den Anlass zu reden, weshalb sie sich von diesen Kanälen angezogen fühlten. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 01.06.2023. 04:14 Min.. WDR 5.
Die Eisenbahngewerkschaft EVG droht erneut mit Streiks, die Verhandlungen zwischen der Bahn und der Gewerkschaft der Lokführer GDL beginnen erst noch. Auf Reisende könnte jetzt noch einiges zukommen, sagt Birgit Eger, WDR-Wirtschaftsredaktion. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 01.06.2023. 04:47 Min.. WDR 5.
In der serbischen Öffentlichkeit sei der Verlust des Kosovos stark verwurzelt, sagt Politologe Vedran Džihić. Der serbische Präsident Vučić benutze die Spannungen zudem, um seine nationalistische Rhetorik zu verstärken und die Innenpolitik zu bespielen. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 01.06.2023. 07:22 Min.. WDR 5.
Bei bundesweiten Razzien wurden sieben Menschen festgenommen, die Spenden für den IS gesammelt haben sollen. Die Gelder sollten mutmaßlich für Personen in IS-Gefangenenlagern in Syrien benutzt werden, sagt ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg. | audio
Krank im Urlaub? Medizinische Versorgung im Ausland kann teuer werden. Elke Weidenbach, Verbraucherzentrale NRW rät: Gesetzlich Krankenversicherte sollten immer eine Auslandsreiseversicherung abschließen. Auch privat Versicherten empfiehlt sie dies. | audio
Hallo! Jetzt wissen Sie auch, wie ich aussehe.Aber ohne Foto wäre vielleicht sogar spannender. | mehr
Rebecca Link | mehr
Andrea Oster | mehr
WDR 5 Morgenecho - Weiter gucken als nur bis zum Tellerrand … | mehr
WDR 5 Morgenecho - eindeutig mein Lieblingsarbeitsplatz! | mehr
Das Gesicht hinter der Stimme, diesmal Judith Schulte-Loh. Ob sie etwas geschrieben hat, das sich besonders von den Kolleginnen und Kollegen unterscheidet? Urteilen Sie selbst! | mehr
Ausm Revier ins Radio | mehr