Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Der Meinungspodcast - montags bis freitags, 18.04 - 18.30 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 2530042 schicken. | mehr
Politikum ist der WDR 5 Podcast zur Meinungsbildung rund um politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Diskussionen ohne Geschrei, dafür mit Humor. | video
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 31.03.2023. 21:28 Min.. WDR 5.
Eine Anklage gegen Trump - Geschenk für den Ex-Präsidenten? Außerdem: Gründerinnen in den 'neuen' Bundesländern profitieren von einem Staat, den es nicht mehr gibt. Und: Mathias Tretter würdigt die Schein-Arbeit des Koalitionsausschusses. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 30.03.2023. 21:26 Min.. WDR 5.
Linke gegen Charles III. - weshalb sie ihn nicht im Bundestag wollen. Außerdem: Jetzt nimmt Merz Migration auf die Tagesordnung. Und: Grün entwickelt sich zur Verlierer-Farbe in der Regierung. Host Carolin Courts mit Reaktionen des Publikums auf unser Klima-Interview. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 29.03.2023. 22:19 Min.. WDR 5.
Autobahn mit Solarmodulen - Realpolitik? Außerdem: Gibt's die Klimakrise auch 'ne Nummer kleiner? Leider Nein. Uganda verfolgt sexuelle Minderheiten. Und: Greenpeace eröffnet den Mehrweg-Pranger. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 28.03.2023. 19:53 Min.. WDR 5.
Länge läuft, auch beim Koalitionsausschuss? Sonne satt, aber keine Fachkräfte - auch in Afrika kommen die Module nicht aufs Dach. Außerdem: Auf Israels Straßen wird Justizia gerettet. Und: Moderatorin Andrea Oster schafft Platz für Kritik am Kita-Gespräch im Politikum. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 27.03.2023. 21:27 Min.. WDR 5.
Die Chancen auf einen Kitaplatz sind für arme Familien besonders schlecht, bemängelt die Psychologin Birgit Leyendecker. Außerdem: Wie hat sich das Problemviertel Oberbilk entwickelt? Und: Host Sebastian Moritz über den Verhandlungsmarathon der Ampel. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 24.03.2023. 21:01 Min.. WDR 5.
EU-Flüchtlingspolitik - Verwunderung über die offene Migrationspolitik der Deutschen. Außerdem: Xi und Wladimir sind Best Friends. Und: Host Sebastian Moritz ist froh, dass in Deutschland nicht so gestreikt wird, wie in Frankreich. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 23.03.2023. 22:02 Min.. WDR 5.
Ramadan - der Muezzin-Ruf hilft Muslime, sich in Deutschland heimisch zu fühlen. Außerdem: Klimaneutralität - setzen Klimaschützer zu verbissen auf Verbote? Und: Die FDP blockiert Europa - Max von Malotki staunt, was man mit 5 Prozent erreichen kann. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 22.03.2023. 21:54 Min.. WDR 5.
Wassermangel: Warum wir durch Konsum den weltweiten Wassermangel verschlimmern. Außerdem: Ein Blick nach San Francisco, wo Obdachlosigkeit inzwischen grassiert. Und: In der Krise fällt jeder in alte Rollenmuster zurück, auch Robert Habeck und Wolfgang Kubicki. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 21.03.2023. 21:39 Min.. WDR 5.
Ostdeutsches Verständnis für Russland: Warum die historische Begegnung mit den russischen Besatzern und das Gefühl, die Verlierer der Wende zu sein, den ostdeutschen Blick auf den Ukraine-Krieg prägt. Außerdem: Der Blick einer Mutter von drei Kindern unter 5 auf den neuerlichen Streik des Kita-Personals. Und: Die Furcht, dass Donald Trump immer noch Massen anstacheln kann | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 20.03.2023. 21:27 Min.. WDR 5.
Klimawandel - Warum wir unseren CO2-Fußabdruck in Klimatoten berechnen sollten. Außerdem: Was ist aus dem Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU geworden? Und: Max von Malotki macht sich Gedanken über ChatGPT an Schulen. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 17.03.2023. 21:53 Min.. WDR 5.
Im Bundestag wurde in dieser Woche über Ersatzfreiheitsstrafen debattiert - warum sie ungerecht sind. Außerdem: Europa im Streik - nur ChatGPT macht nicht mit. Und Host Sebastian Moritz hat eine Idee zum umstrittenen Wahlrecht. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 16.03.2023. 21:58 Min.. WDR 5.
Warum nehmen so viele Deutsche reflexhaft Rücksicht auf die Befindlichkeiten Russlands - und haben so wenig Empathie für Polen oder die Ukraine? Außerdem: 20 Jahre Krieg im Irak - warum die Iraker seitdem vor einem Scherbenhaufen sitzen und der Westen diskreditiert ist. Und: Entspannungsurlaub für Bund und Länder. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 15.03.2023. 21:57 Min.. WDR 5.
Verschwörungstheorien - warum die Mitte der Gesellschaft besonders anfällig ist. Außerdem: Champions-League: Warum hat sich in Paris noch niemand bei Liverpool-Fans entschuldigt? Und: Host Sebastian Moritz fragt sich, warum er so viel Auto fährt. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 14.03.2023. 20:10 Min.. WDR 5.
Personalnot bei der Bundeswehr - wie könnte sie attraktiver werden? Außerdem: Der Bildungsgipfel - es geht um mehr als den Lehrermangel. Und: Raus aus Social Media - Host Max von Malotki kann es nachfühlen. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 13.03.2023. 20:59 Min.. WDR 5.
Atomausstieg: Warum die Anti-AKW-Bewegung wertvolle Impulse geliefert, die Politik aber letztlich den Ausschlag gegeben hat. Außerdem: Was aus dem Vorhaben geworden ist, marode Autobahnen effektiver zu sanieren? Und: Warum die Oscars für "Im Westen nichts Neues" Max von Malotki ein bisschen zu politisch korrekt vorkommen. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 10.03.2023. 21:49 Min.. WDR 5.
Chinesischer Volkskongress - Wie kann sich Deutschlands Wirtschaft von China lösen? Wir schauen satirisch auf die Auftritte des neuen Verteidigungsministers Pistorius. Und wir müssen lernen: Die Verteilung von Kita-Plätzen ist ungerecht. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 09.03.2023. 23:24 Min.. WDR 5.
Bildungsmesse "didacta" - warum die Lehrpläne immer noch zu voll sind. Außerdem: Was die Gespräche zwischen CDU und SPD in Berlin für die Bundespolitik bedeuten. Und Host Philipp Anft macht sich Gedanken über die russische Offensive in der Ukraine. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 08.03.2023. 20:01 Min.. WDR 5.
Frauen im Iran - warum der feministische Protest die Fundamente des Regimes bedroht. Außerdem: Wie Mütter in Warschau für das Recht auf einen Job kämpfen. Und: Die Schiffstour des Nordstream-Sprengkommandos erinnert Max von Malotki an James Bond. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 07.03.2023. 20:40 Min.. WDR 5.
Was hat eine kürzere Arbeitszeit mit der Frage nach mehr Macht zu tun? Außerdem: Warum bremst die FDP die Ampelkoalition so oft aus? Und Host Max von Malotki fragt sich, wie er die Beziehung zu seiner Gasheizung beendet. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 06.03.2023. 22:26 Min.. WDR 5.
Unsere Demokratie stärken - warum wir dafür Orte der Begegnung brauchen. Außerdem: Wie gut funktioniert das Label für Lebensmittel ohne Gentechnik? Und: Host Max von Malotki erklärt, wie wir unseren Podcast erneuert haben. | audio
Der Sternenhimmel über Köln ist sicher nicht der beeindruckendste. Aber bei mir hat er ausgereicht, um eine solide Leidenschaft für das Weltall zu entwickeln. Um die unendlichen Weiten unseres Planeten zu erforschen, ist WDR 5 das perfekte Raumschiff. | mehr
Carolin Courts | mehr
Andrea Oster | mehr
Irgendwas mit Denken | mehr
Er hat einen Schalk im Nacken, und seine Zunge ist spitz. Aber das Herz sitzt am rechten Fleck. | mehr