Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Der Meinungspodcast - montags bis freitags, 18.04 - 18.30 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 2530042 schicken. | mehr
Politikum ist der WDR 5 Podcast zur Meinungsbildung rund um politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Diskussionen ohne Geschrei, dafür mit Humor. | video
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 01.12.2023. 21:04 Min.. WDR 5.
Kann der Rückzug ins Private gefahrlich sein für die Demokratie? Unsere Gesprächspartnerin sieht die Risiken woanders. Satiriker Mathias Tretter zwischen Klempnereien und Neuwahlen. Und Host Carolin Courts staunt über deutschen Mut zum Weihnachtsmarkt. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 30.11.2023. 22:33 Min.. WDR 5.
Schulen müssen nicht nur über den Klimawandel informieren, meint unser Gast, sondern auch zum konkreten Handeln befähigen. Außerdem: Einbürgerung schwer gemacht. Und Host Max von Malotki fragt sich: Wo bleibt die Regierung, wenn man sie braucht? | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 29.11.2023. 22:35 Min.. WDR 5.
Israel hadert mit den Vereinten Nationen. Die UN ist als Vermittler im Nahost-Konflikt verbrannt, meint unser Gast. Außerdem: Heiraten als Geschäftsabschluss. Und: Eine persönliche Abrechnung mit der Bahn von Host Max von Malotki. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 28.11.2023. 21:08 Min.. WDR 5.
Unsere Gesellschaft wird immer digitaler & und schließt damit einige Menschen aus. Außerdem: Warum traut sich die Regierung nicht, wegen des Klimas die Notlage auszurufen? Und: Host Carolin Courts mahnt: Trotz aller Krisen, wach bleiben! | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 27.11.2023. 23:04 Min.. WDR 5.
Wir alle müssen uns wieder vorstellen können, dass Kriege möglich sind, meint unser Gast. Außerdem: Familiennachzug für Flüchtlinge steht in der Kritik. Und: Host Philipp Anft fragt sich, wie wir eine Notsituation begründen könnten. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 24.11.2023. 20:59 Min.. WDR 5.
Sind die grünen Blütenträume ausgeträumt? Nicht unbedingt, sagt unser heutiger Gesprächsgast, ein interner Kenner der Partei. Satiriker Mathias Tretter macht den Haushalt. Und Host Max von Malotki lockert die Schuldenbremse. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 23.11.2023. 20:55 Min.. WDR 5.
Vom Nachbarn Niederlande lernen: Am besten, bevor wir in Deutschland ähnliche Wahlergebnisse bekommen. Und: Flüchtlinge flüchten nicht vor der Arbeit. Kollege Lorenz Beckhardt unterscheidet Frieden und 'echten' Frieden in Nahost. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 22.11.2023. 21:48 Min.. WDR 5.
Zersplittertes Parlament: Warum wir von den Niederlanden Gelassenheit lernen können. UN ohne Finanzmittel: Warum in Genf die Rolltreppen still stehen. Sebastian Moritz sieht in der Feuerpause den Beleg, dass Außenpolitik selten schwarz-weiß ist. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 21.11.2023. 20:49 Min.. WDR 5.
Ein zweifaches Hoch auf Naturnähe: Wir sprechen darüber, inwiefern es sich im ländlichen Raum besser leben lässt und warum Laubbläser verboten gehören. Außerdem: Was dürfen wir in der aktuellen Haushaltskrise von der Regierung erwarten? | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 20.11.2023. 21:59 Min.. WDR 5.
So wie die Diskussion über Antisemitismus verläuft, grenzt sie Muslime erneut aus, sagt unser Gast, die Politologin Saba-Nur Cheema. Außerdem fragen wir, ob das Elterngeld Rollenbilder verändert und was Deutschland afrikanischen Staaten bieten kann. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 17.11.2023. 21:41 Min.. WDR 5.
Die aktuelle Lage verlangt nach linker Politik, meint Soziologe Klaus Dörre. Aber wie passt das zur Entwicklung der Parteienlandschaft? Außerdem beschäftigen wir uns mit Störgefühlen, wie Claus Weselsky und Recep Tayyip Erdogan sie verursachen. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 16.11.2023. 21:34 Min.. WDR 5.
Ob in Politik oder Alltag: Wir wünschen uns Eindeutigkeit. Besser wäre, zwiespältige Wirklichkeiten auszuhalten zu können, meint unser Gast. Außerdem fragen wir, ob die Regierung noch hält und ob bei der Bahn besser die Kunden streiken sollten. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 15.11.2023. 21:28 Min.. WDR 5.
Das Letzte, was die Welt noch braucht, ist ein Krieg um Taiwan. Wir diskutieren, was Europa dazu beitragen kann, ihn zu verhindern. Außerdem ein Blick auf die Situation von Juden in Frankreich und auf die Haushaltsprobleme der Ampel. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 14.11.2023. 21:29 Min.. WDR 5.
Klimafaktor Landwirtschaft - warum wir den dringend in den Blick nehmen müssen. Außerdem: "Chance zum Aufbruch" - was darüber entscheidet, ob die Linke sie nutzen kann. Und: Arbeit ist mehr als Maloche, meint Sebastian Moritz. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 13.11.2023. 23:03 Min.. WDR 5.
Wer den Rechtsstaat nicht mehr versteht, wendet sich ab. Er muss sich verständlich machen, fordert unser Gesprächsgast. Am Küchentisch geht es um die Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine. Und Host Sebastian Moritz bewegt das Gaza-Schifa-Dilemma. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 10.11.2023. 21:38 Min.. WDR 5.
Es ist Krieg. Wie bekommen wir Frieden? Darüber reden wir. 2023: Rekordhitze, Klimawandel. Und die Jugend sitzt im Auto. Unser Satiriker fordert Konsequenzen. Zuerst staunt Host Carolin Courts aber über Umfragen zur Ampel. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 09.11.2023. 22:35 Min.. WDR 5.
Antisemitismus und 9. November - warum wir offenbar zu wenig zugehört haben. Außerdem: Rente - warum die Jungen mal dringend über Revolution nachdenken sollten. Und: Nach der Drohung eines neuerlichen Bahnstreiks brechen bei Andrea Oster alte Wunden auf. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 08.11.2023. 22:16 Min.. WDR 5.
Politische Macht - warum wir darüber neu nachdenken müssen. Außerdem: Regierung gesucht - wie Polen nach der Wahl auf politischen Wechsel wartet. Und: Warum sich Carolin Courts in diesen Tagen an 1923 erinnert fühlt. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 07.11.2023. 22:49 Min.. WDR 5.
Nicht hinterfragter Leistungsglaube fördert rechtsextreme Haltungen, sagt unsere Gesprächspartnerin. Droht in Nahost ein Flächenbrand? Das Thema am Küchentisch. Und Host Sebastian Moritz findet Positives an Migrationsbeschlüssen von Bund und Ländern. | audio
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast. 06.11.2023. 20:47 Min.. WDR 5.
Deutschland diskutiert über Migration. Aber falsch, sagt unsere Gesprächspartnerin. Früher war mehr Dienstreise. Corona sorgte für einen Einbruch bis heute. Unser Thema am Küchentisch. Und Host Stephanie Rohde blickt besorgt nach Nahost. | audio
Der Sternenhimmel über Köln ist sicher nicht der beeindruckendste. Aber bei mir hat er ausgereicht, um eine solide Leidenschaft für das Weltall zu entwickeln. Um die unendlichen Weiten unseres Planeten zu erforschen, ist WDR 5 das perfekte Raumschiff. | mehr
Sie will alles über alles wissen. Auch wenn das natürlich etwas unbescheiden ist. | mehr
Wer als nüchterner Westfale groß rauskommen möchte, hat im Prinzip nur eine Chance: Das Schützenfest. | mehr
Gerne kontrovers, unbedingt konstruktiv und am besten auch mit Humor. | mehr
Irgendwas mit Denken | mehr
Er hat einen Schalk im Nacken, und seine Zunge ist spitz. Aber das Herz sitzt am rechten Fleck. | mehr