Live hören
MausLive mit Annika Witzel
Anklagend augestreckter Finger

Darf ich petzen?

Schon früh lernen Kinder: "Du sollst nicht petzen!" Also schweigen viele aus Angst. Das Dilemma setzt sich im Erwachsenenalter fort: Wer einen Missstand öffentlich macht, gilt als Verräter und wird womöglich gemieden.

Schon in der Schule gilt das ungeschriebene Gesetz: "Du sollst nicht petzen!". Wer es doch tut, gilt als Verräterin oder als Verräter und wird oft ausgestoßen. Gleichzeitig heißt das aber auch: Missstände bleiben unter dem Teppich. Egal ob Mobbing, Erpressung, Beleidigung, Rassismus: Die Opfer schweigen aus Angst, und die Täterinnen und Täter machen ungehindert weiter. So lernen die meisten gar nicht, wie sie Missstände offen ansprechen können.

Später, im Erwachsenenalter, geht das Problem weiter. Dann ist es vielleicht der Kollege, der notorisch Kleinigkeiten mitgehen lässt. Oder der Nachbar, der schwarz arbeitet und gleichzeitig Sozialleistungen bezieht. Immer steht die Frage im Raum: "Petzen? Oder lieber wegschauen?" Wer Missstände öffentlich macht, wird oft als Denunziant beschimpft, als Nestbeschmutzer oder als Verräter.

Er gilt als zutiefst illoyal und riskiert, ignoriert und ausgestoßen zu werden. Deshalb geraten Menschen in solchen Situationen meist in einen tiefen Wertekonflikt. Denn es stehen zwei Normen in Konkurrenz zueinander: ethisches Verhalten auf der einen Seite und der Wunsch nach Zugehörigkeit auf der anderen Seite.

Autorin: Karin Lamsfuß

Redaktion: Chris Hulin

Darf ich petzen?

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 28.11.2024 20:16 Min. Verfügbar bis 27.11.2025 WDR 5 Von Karin Lamsfuß


Download