Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Neben einem Teller mit feinem Sushi steht ein Becher und eine kleine Schale mit Algensalat.

Japanische Küche in NRW: Ramen, Sushi und Sake

Stand: 23.05.2024, 17:00 Uhr

Von Deutschland aus betrachtet liegt Japan am Ende der Welt. Die Kultur unterscheidet sich deutlich von der unseren – auch kulinarisch. Aber man muss gar nicht 9000 km weit reisen, um einen Eindruck davon zu bekommen - Helmut Gote macht Lust auf Japan in NRW.

Algen zum Frühstück, Kugelfisch zum Abendessen und zwischendurch fermentierte Sojabohnen, die Fäden ziehen: Die Essgewohnheiten in Japan sind gewöhnungsbedürftig – zumindestaus europäischer Sicht. Und zwischen all dem Erstaunlichen finden sich auch großartige Entdeckungen. Und das fängt schon beim Sushi-Reis und seiner Zubereitung an.

Hinter grünen Trauben sind Schweinefüße zu erkennen.

Schweinefüße für die Tonkotsu Ramen Brühe.

Grundsätzlich sind ja einige japanische Speisen – wie Sushi oder Algensalat – seit Jahren fester Teil der westlichen Kultur. Andere – wie die Nudelsuppe Ramen – machen gerade erst Karriere. Moderatorin Carolin Courts liebt Ramensuppe. Und schreckt auch nicht davor zurück, eigens für die perfekte Brühe Schweinefüße zu kochen. Auf besonderen Wunsch von Herrn Gote bringt sie eine Kostprobe mit ins Studio – und sie besteht den Geschmackstest mit Bravour.

Ja, und dann wäre da natürlich noch der Sake: ein Getränk, das mit "Reiswein" nicht nur unzureichend, sondern sogar falsch beschrieben ist. Denn Sake wird gebraut. Für Helmut Gote ist es "das geheimnisvollste Produkt aus Japan".

Wer es am 1. Juni 2024 nicht zum Japantag nach Düsseldorf schafft, kann sich die japanische Küche auch wunderbar über Kochbücher erschließen. Helmut Gote empfiehlt beispielhaft zwei Bücher: Eines von der gebürtigen Japanerin und Kosmopolitin Maori Murota. Das andere hat der Hamburger Kulinarik-Journalist Stevan Paul geschrieben.

Redaktion: Heiko Hillebrand

Japanische Küche in NRW: Ramen, Sushi und Sake

WDR 5 Alles in Butter 25.05.2024 45:40 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Buchtipps

Maori Murota (2024): Tokio. Die Kultrezepte. München: Christian Verlag. 272 Seiten. 30 €. ISBN 978-3-95961-899-1.

Stevan Paul (2017): Meine japanische Küche. Rezepte für jeden Tag. Münster: Hölker Verlag. 224 Seiten. 32 €. ISBN 978-3-88117-951-5.

Adressen und Bezugsquellen aus der Sendung

Sake Kontor - Premium Sake aus Japan
Markgrafendamm 34
10245 Berlin
Telefon: 030 / 21237601
Mail: info@sake-kontor.de

Ueno Gourmet GmbH
Bahnhofstr. 7a
61476 Kronberg
Telefon: 06173 / 940686
Mail: info@japan-gourmet.com

Restaurant Roku
Schwerinstraße 34
40477 Düsseldorf
Telefon: 0211 1581 2444
Mail: info@restaurant-roku.de

Ito Restaurant
Antwerpener Straße 15
50672 Köln
Telefon: 0221 355 73 27
Mail: info@ito-restaurant.de