Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Zusätzlich zum Beruf einen Angehörigen zu pflegen ist eine Mammutaufgabe. In WDR 4 Mittendrin erzählen Betroffene von ihrer Lage. Und eine Expertin gibt Tipps dazu, welche Rechte pflegende Angehörige haben. | mehr
"Über den Umgang mit Menschen": Im Januar 1788 erschien das Buch des Adolph Freiherrn Knigge. Auch 235 Jahre später scheint es wichtig, sich mit dem Thema zu beschäftigen. | mehr
Die Hüfte schmerzt, und auch die Knie sind morgens steif und werden beim Wandern dick: Arthrose ist weit verbreitet. | mehr
"Wir brauchen Partnerschaften, Beziehungen, Familie", sagt Margot Käßmann, daneben aber auch: "Freundschaften, die uns halten und tragen im Leben." Freunde zu finden, dafür sei es eigentlich nie zu spät. | mehr
Auch wenn so manche Lichterkette dieses Jahr dunkel bleibt, die Vorfreude auf Weihnachten ist vielleicht noch größer als in anderen Jahren. | mehr
Alle Jahre wieder ... wird die Krippe aufgebaut. Für viele ist das eine Familientradition, die schlicht zum Weihnachtsfest gehört wie der geschmückte Baum oder der bunte Süßigkeiten-Teller. Die Krippengestaltung ist vielfältig und zum Teil erstaunlich fantasievoll. | mehr
Viele Menschen fühlen sich bei Dunkelheit unsicher. Vor allem Frauen meiden abends bestimmte Parks und Plätze. Aber auch viele Männer haben im Dunkeln draußen Angst. In WDR 4 Mittendrin gibt ein Experte der Polizei Tipps, wie man sich schützen kann. | mehr
x | mehr
Eine Hängebrücke, etliche monumentale Kunstwerke und eine dicke Schneedecke sind die Stars auf einem Winterspaziergang in Schanze bei Schmallenberg im Sauerland. | mehr
Das Bergdorf Schanze ist ein Epizentrum für Wanderer. Wie in mehreren Orten im Sauerland gibt es hier eine gut sechs Kilometer lange Strecke, die ganz besonders gut fürs Winterwandern geeignet sind. Generell raten die Wanderführer: Im Winter eher kürzere Touren wählen. | bilder
Dieses witzige kleine Buch erzählt die Geschichte eines Zürcher Briefträgers, der die Lebenssituationen seiner Postkunden kennt und ernst nimmt. | mehr
Ein Spaziergang, wie eine kleine Zeitreise in das 13. Jahrhundert. Denn da begann die Geschichte des barocken Schlosses mit seinem bezaubernden Park. | bilder
Uralt, adelig, ritterlich: Das Wasserschloss Strünkede ist ein Juwel inmitten der Bergbaustadt Herne, umgeben von einem prächtigen Park mit einer zauberhaften Kapelle. | mehr
Eine kalte Dezembernacht. Diane, eine junge Frau, fährt alleine mit ihrem Auto durch die einsame Gegend in den North York Moors. Unterwegs steigt ein Mann in den Wagen ein. Am nächsten Morgen wird die Frau gefunden – in ihrem Auto, zugeschneit auf einem Feldweg. Sie ist tot, ermordet. | mehr
Die Richsteiner haben aufgeräumt. Mit ihren Wanderwegen rund ums Dorf. Statt ausgetrampelten Pfaden mit langweiligen Namen wie "R1" gibt es seit 2021 die neu gestalteten Wege "Weitblick", "Richsteig" und eben "Steinreich". Sie alle bieten genussvolles Wandern. | mehr
Richstein ist selbst für Wittgensteiner Verhältnisse abgelegen. Das sorgt für eine angenehme Stille im Ort und in den Wäldern. Der Wanderweg "Steinreich" führt uns rund um Richstein und beeindruckt mit großartigen Panoramen. | bilder
Ist das Gesunde wirklich immer das Beste? Wann ist man eigentlich endlich gesund genug? Ein Familienroman über ein selten diskutiertes Thema. | mehr
Wo früher Hochöfen qualmten und schwer malocht wurde, kann man heute wunderbar spazieren und relaxen: Der Landschaftspark Duisburg-Nord kombiniert Naturerlebnis mit atemberaubender Industriekulisse. | mehr
Bis 1985 wurde hier Rohstahl produziert. Heute bietet das einstige Werksareal auf einer Fläche so groß wie 180 Fußballfelder idyllische Gärten, große Wiesen, Wasserflächen, Spiel- und Sportplätze sowie jede Menge Industriekultur. | bilder
Ein Buch mit Gedichten, Texten, Zeichnungen für Kinder und Erwachsene, ein Spiel-, Lese- und Denkspaß zu Beginn des Jahres. | mehr
Am Pumpspeicherwerk Rönkhausen wird durch Wasserkraft klimafreundlicher Strom gewonnen. Rund um das Oberbecken führt ein Energiepfad mit Wow-Aussicht über das Sauerland. | mehr
Am Pumpspeicherwerk Rönkhausen wird durch Wasserkraft klimafreundlicher Strom gewonnen. Rund um das Oberbecken führt ein Energiepfad mit Wow-Aussicht über das Sauerland. | bilder
Der Westfalenpark wird zur märchenhaften Lichter-Landschaft – ein zwei Kilometer langer Rundweg führt durch die illuminierte Fantasiewelt. Dabei bietet das "Winterleuchten" ein Spiel mit Licht und Schatten, mit optischen Täuschungen, moderner Projektionstechnik und untermalender Klangkulisse. | bilder
Weihnachtlich-stimmungsvoll wird ein Spaziergang gerade im Dortmunder Westfalenpark, denn der erstrahlt im traditionellen "Winterleuchten". | mehr
Der ehemalige Schifffahrtskanal und das alte Steinwehr – Teile der alten Befestigungsanlage in Lippstadt – haben Bilderbuch-Charakter. | bilder
Wasser, so weit das Auge reicht, schlängelt sich durch das gesamte Stadtgebiet von Lippstadt. Dazwischen Wiesen, Bänke und unendlich viele kleine bezaubernde Brücken, vereint im "Grünen Winkel". | mehr
Das Alter sieht und merkt man der Oscar-Preisträgerin nicht wirklich an: Auch mit 85 Jahren dreht Jane Fonda Filme und Serien – und engagiert sich für Frauenrechte und Umweltschutz. | bilder
Gegen Ende eines Jahres wollen wir Menschen häufig zurückschauen: Was war gut im alten Jahr und was möchte ich fürs neue Jahr eventuell verändern? Oder: Was wünsche ich mir? Der Meditationsweg rund um Bausenhagen schafft einen wunderbaren Rahmen, um spannende Zwiegespräche mit sich selbst zu führen. | bilder