So will eine Aktivistin langfristig Flusswasser trinkbar machen

Lokalzeit Münsterland 29.05.2024 02:35 Min. Verfügbar bis 29.05.2026 WDR Von Lara Brüggemeier

So will eine Aktivistin langfristig Flusswasser trinkbar machen

Stand: 29.05.2024, 12:47 Uhr

Li An Phoa misst mit ihrer Organisation "Trinkbare Flüsse" gemeinsam mit Bürgern auf der ganzen Welt die Wasserqualität von Flüssen. Seit Sonntag wandert sie die Berkel im Kreis Coesfeld entlang.

Die niederländische Umweltaktivistin Li An Phoa kämpft für trinkbares Flusswasser. Mit 24 Jahren fuhr sie mit dem Kanu den Rupert River in Kanada von der Quelle bis zum Meer hinunter. Während ihrer Reise trank sie aus dem Fluss. Doch als sie drei Jahre später zurückkam, war das nicht mehr möglich.

Engagements für saubere Flüsse

Der Fluss war verschmutzt. Für Phoa war das der Auslöser für ihr Engagement für sauberes Flusswasser. Mit ihrer Organisation „Trinkbare Flüsse“ misst sie seitdem gemeinsam mit Bürgern und Organisationen auf der ganzen Welt die Wasserqualität von Flüssen.

Flusswasser trinkbar machen

WDR Studios NRW 27.05.2024 00:36 Min. Verfügbar bis 27.05.2026 WDR Online


Mittlerweile ist sie über 18 000 Kilometer gelaufen. Und die nächste Wanderung mit Li An Phoa verläuft durch den Kreis Coesfeld entlang der Berkel: seit Sonntag, 26. Mai, bis Samstag, 8. Juni. Bürger aus dem Kreis Coesfeld hatten sie dazu eingeladen.

Grenzenübergreifendes Projekt

Die Organisation will Flüsse wieder trinkbar machen

Jeder ist eingeladen, das Projekt zu unterstützen

Zwei Wochen lang wandern Li An Phoa gemeinsam mit Interessierten aus Deutschland und den Niederlande knapp 165 Kilometer entlang des Flusses. Von der Quelle in Billerbeck bis zur Mündung in den Niederlanden. Immer wieder werden Wasserproben entnommen und verschmutzte Stellen festgestellt. Das langfristige Ziel: Eine trinkbare Berkel.

Unsere Quelle:

  • WDR-Autorin vor Ort
  • Organisation „Trinkbare Flüsse“