Essen: Katze von der Feuerwehr gerettet | sv

00:30 Min. Verfügbar bis 24.06.2026

Nach sieben Stunden: Feuerwehr Essen rettet Katze aus Kamin

Stand: 24.06.2024, 14:57 Uhr

Die Feuerwehr Essen war am Sonntagabend stundenlang im Einsatz, um eine Katze zu retten. Sie hatte erst auf einem Dach festgesessen und war dann in einen stillgelegten Kamin gefallen.

Die Katze aus dem Kamin wieder rauszubekommen, war dann ganz schön aufwendig. Zuerst haben die Feuerwehrleute mit einer Spezialkamera den Kamin des Mehrfamilienhauses im Stadtteil Huttrop abgesucht, um das Tier zu finden. Die Sicht sei insgesamt aber eher schlecht gewesen, sagte ein Feuerwehrsprecher dem WDR. Deswegen habe man sich zusätzlich Baupläne besorgt. Anschließend wurde in einer Wohnung im Dachgeschoss die Wand des Kamines aufgestemmt.

Wände in mehreren Wohnungen aufgestemmt

Ein Feuerwehrmann hält die gerettete Katze in einer Transportbox

Die Katze rutschte allerdings noch weiter nach unten, weshalb in der Wohnung eine Etage tiefer auch die Wand aufgemacht wurde. Dann sei das Tier tatsächlich noch einmal tiefer gerutscht, also musste die Feuerwehr auch in der Wohnung darunter noch eine Wand aufstemmen. Da konnte die völlig erschöpfte Katze dann aber befreit und spät in der Nacht an ihre erleichterte Besitzerin übergeben werden.

Die Feuerwehr war mit mehreren Autos im Einsatz. Zwischenzeitlich musste für den Einsatz eine Straßenbahnlinie gesperrt werden.

Tierrettung gesetzliche Aufgabe der Feuerwehr

Für die Feuerwehr gehören Tierrettungen laut Feuerwehrgesetz in NRW mit zu ihren Aufgaben. Die Katze im Baum, der Schwan im zugefrorenen Gewässer, das Pferde in der Grube - solche und andere Geschichten gelten für die Feuerwehrleute als "Tiere in Zwangslagen". Dabei wird nicht unterschieden, ob es sich um ein Haustier oder ein Wildtier handelt.

Die Kosten von 4.500 Euro, die durch die aufwendige Katzenrettung in Essen entstanden sind, bezahlt die Essener Feuerwehr. Für die Besitzerin der Katze entstehen durch die Tierrettung keine Kosten. Es sei kein Fremdverschulden zu erkennen oder eine Fahrlässigkeit.

Die Kosten für die Reparatur der Schäden, die bei dem Einsatz an dem Gebäude und in den Wohnungen entstanden sind, trägt laut Feuerwehr in der Regel eine Gebäudeversicherung.

Unsere Quellen:

  • Feuerwehr Essen
  • dpa/lnw
  • ANC News

Nach sieben Stunden: Feuerwehr Essen rettet Katze aus Kamin

WDR Studios NRW 24.06.2024 00:44 Min. Verfügbar bis 24.06.2026 WDR Online


Weitere Themen