Bahnausfälle um Gelsenkirchen: Streckenschäden beseitigt - Züge fahren wieder

Lokalzeit Ruhr 04.06.2024 02:31 Min. Verfügbar bis 04.06.2026 WDR Von Nathalie Arendt-Koslowski

Bahnausfälle um Gelsenkirchen: Streckenschäden beseitigt - Züge fahren wieder

Stand: 04.06.2024, 16:17 Uhr

Die Streckensperrung zwischen Wanne-Eickel und Gelsenkirchen ist aufgehoben, alle Züge fahren wieder nach Plan.

Pendler im Ruhrgebiet mussten am Dienstag viel Geduld und starke Nerven mitbringen. Zwischen Wanne-Eickel Hauptbahnhof und Gelsenkirchen Hauptbahnhof lag der Bahnverkehr bis in den frühen Nachmittag nahezu lahm. Jetzt wurden die Schäden behoben und die Strecke wieder freigegeben. Dennoch muss mit Verzögerungen gerechnet werden.

Ausfälle auf mindestens acht Linien

Von den Zugausfällen waren mindestens acht Linien betroffen. Zwischen Gelsenkirchen und Essen gab es eine Pendel-S-Bahn. Die Regionalbahnlinien RB32, RE41, RB42 und RB46 fielen komplett aus.

Andere Linien endeten oder begannen beispielsweise in Recklinghausen oder Castrop-Rauxel. Das betraf die Linien des RE2 und der S2. Auf der Strecke des RE3 wurden die Züge zwischen Dortmund und Duisburg in beide Richtungen mit Ersatzhalt in Bochum Hbf und Essen Hbf umgeleitet. Die Halte Herne, Wanne-Eickel Hbf, Gelsenkirchen Hbf, Essen-Altenessen und Oberhausen Hbf entfielen.

Bahnprobleme nach Vandalismus

WDR Studios NRW 04.06.2024 00:42 Min. Verfügbar bis 04.06.2026 WDR Online


Teilweise entfielen Halte

Ähnlich sah es auf der Linie des RE42 aus. Zwischen Duisburg und Recklinghausen wurde in beide Richtungen ohne Halt umgeleitet. Die Halte in Mülheim Hbf, Essen Hbf, Gelsenkirchen Hbf, Wanne-Eickel Hbf und Recklinghausen Süd entfielen. Die Züge der Linie RE42 aus Richtung Münster endeten und begannen in Recklinghausen Süd. Die Folge warenTeilausfälle zwischen Recklinghausen Süd und Essen Hbf.

Alle Bahnsteige in Gelsenkirchen gesperrt

Die Zugänge zu den Bahnsteigen am Hauptbahnhof in Gelsenkirchen sind mit einem roten Band gesperrt.

Zugänge zu Bahnsteigen gesperrt

Am Hauptbahnhof in Gelsenkirchen waren zwischenzeitlich alle Bahnsteige geschlossen. Sicherheitsleute standen an den Zugängen und informierten die Reisenden, dass keine Züge fahren. Nur eine einzige Verbindung in Richtung Essen war noch intakt. Die Deutsche Bahn hat Reisebusse gechartert, die als Ersatzverkehr pendelten. Auch Taxis waren im Einsatz. 

Kabeldiebe mutmaßlich für Stromausfall verantwortlich

Nach Angaben der Bundespolizei wurden gestern Abend von Unbekannten Kabelstränge in der Nähe des Gelsenkirchener Hauptbahnhofs zerschnitten. Offenbar haben sie versucht Kupferkabel zu klauen und damit großen Schaden angerichtet. 

Nach den mutmaßlichen Tätern wird weiterhin gesucht, so die Bundespolizei. Zur Fahndung seien unter Anderem auch ein Polizeihubschrauber und eine Hundestaffel im Einsatz gewesen. Erst im Mai war eine Bahnstrecke im Ruhrgebiet durch einen Kabeldiebstahl lahmgelegt worden und hatte für erhebliche Behinderungen gesorgt.

Bahn musste beschädigte Kabel-Stelle erst finden

Dass die Reparatur an der Strecke mehrere Stunden andauerte, hatte einen Grund: Die Bahn musste erst ermitteln, wo genau die Kabel auf der Strecke zerschnitten wurden. Zunächst rechnete die Bahn mit einer Sperrung bis in den frühen Abend hinein.

Unsere Quellen:

  • WDR Reporter vor Ort
  • Deutsche Bahn
  • Bundespolizei Gelsenkirchen
  • Polizei Gelsenkirchen