Seit Tagen sind in NRW die Jecken los - in diesem Artikel sammeln wir unsere Bilderstrecken aus dem ganzen Land.
Nubbelverbrennung in Köln, Hoppeditz in Düsseldorf beerdigt
In Köln endete der Karneval mit der Nubbelverbrennung, in Düsseldorf wurde der Hoppeditz beerdigt. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.
Tradition zum Ende des Karnevals: Nubbel und Hoppeditz verbrannt
Die fünfte Jahreszeit endete in Köln traditionell mit der Nubbelverbrennung in der Nacht. In Düsseldorf wurde am Aschermittwoch der Hoppeditz beerdigt.
Galerie
Veilchendienstag
Auch am Veilchendienstag gab es vielerorts Karnevalszüge in NRW - und das bei bestem Wetter.
Die Veilchendienstagszüge 2025 in Mönchengladbach, Olfen und Attendorn
Auch der Veilchendienstag lockt die Jecken in NRW auf die Straßen - wie bei den Karnevalszügen in Mönchengladbach, Olfen und Attendorn.
Galerie
Rosenmontag
Das Wetter war prächtig, die Stimmung auch - Eindrücke vom Rosenmontagszug und den Karnevalsfeierlichkeiten in Köln gibt es hier.
"FasteLOVEnd - wenn Dräum widder blöhe" - der Rosenmontag in Köln
Der Rosenmontagszug in Köln ist der größte im Land - hier gibt es die schönsten Bilder des Tages.
Galerie
Auch in Bonn wird der Rosenmontagszug bei allerbestem Wetter gefeiert. Hier gibt es die Bilder.
Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug 2025 in Bonn
Auch in Bonn ging es auf die Straße, um den Höhepunkt des Karnevals zu zelebrieren. Hier findet ihr die schönsten Bilder des Tages.
Galerie
In der Landeshauptstadt Düsseldorf werden 200 Jahre Karneval gefeiert - hier gibt es die schönsten Bilder vom Rosenmontag.
Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug 2025 in Düsseldorf
Zigtausend Menschen feiern beim Rosenmontagszug in Düsseldorf. Hier findet ihr die schönsten Bilder des Tages.
Galerie
Die Mottowagen von Wagenbauer Jacques Tilly sorgen jedes Jahr für Diskussionen. Das sind die Motive des Rosenmontagszug 2025.
Düsseldorfer Rosenmontag 2025: Jacques Tillys Mottowagen mit Merz, Scholz, Trump und Putin
Der Künstler Jacques Tilly ist bekannt für seine provokanten Mottowagen am Rosenmontagsumzug. Da sowohl die Amtseinführung von Trump als auch die Bundestagswahl erst kurz vor Rosenmontag stattfand, war "dieses Jahr eine besondere Bauzeit", sagte Tilly vorab - und kündigte "besonders harte Satire" an.
Galerie
In Aachen waren an Rosenmontag ebenfalls zahlreiche Karnevalisten unterwegs.
Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug 2025 in Aachen
Auch in Aachen sind die Straßen voll mit Jecken. Hier findet ihr die schönsten Bilder des Tages.
Galerie
In Münster haben Tausende Jecken den Rosenmontagszug gefeiert.
Rosenmontag in Münster
Am Rosenmontag sind in Münster 80.000 Jecken unterwegs.
Galerie
In NRW haben an Rosenmontag auch einige Promis mitgefeiert.
Prominenz auf den Rosenmontagszügen in Köln und Düsseldorf
Mit dem Rosenmontag erreicht der Straßenkarneval seinen Höhepunkt. Auch der ein oder andere Promi nimmt am jecken Treiben teil.
Galerie
Karnevalssamstag und -sonntag
Bei strahlendem Sonnenschein zogen am Sonntag die Kölner Schull- un Veedelszöch durch die Stadt - auf demselben Weg wieder Rosenmontagszug. Dabei waren 46 Schulen und 51 Veedelsgruppen.
Schull- un Veedelszöch ziehen bei Kaiserwetter durch Köln
46 Schulen und 51 Veedelsgruppen sind in diesem Jahr bei den Schull- un Veedelszoech durch Köln gezogen. Hier findet Ihr Eindrücke von den zahlreichen Fußgruppen und den Jecken und Jeckinnen am Rande des Zugwegs.
Galerie
In Düsseldorf zog es viele Jecken am Samstagabend zum Tuntenlauf. Hier gab es extravagante Kostüme und Drag-Auftritte.
Tuntenlauf 2025 in Düsseldorf
So sah die Veranstaltung "Tunte, lauf!" in diesem Jahr aus:
Galerie
Altweiber/Weiberfastnacht
Domplatte, Zülpicher Straße und Alder Maat - die Kölner Jecken haben die Stadt unter dem Motto "FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe" erobert und den Straßenkarneval eingeläutet.
Jeckespill in Kölle: Der Straßenkarneval ist eröffnet!
"FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe!" Köln leutet unter dem Zeichen von Frieden, Liebe und Karneval. Wir zeigen die schönsten Bilder!
Galerie
Um 11:11 wurde es laut auf der Zülpicher Straße.
Die Zülpicher Straße - der Hotspot für junge Karnevalisten
Wie jedes Jahr wird die Zülpicher Straße zum Epizentrum des Kölner Karnevals. Schon früh am Morgen strömen die Jecken herbei, um die fünfte Jahreszeit mit Freude und Gesang zu feiern.
Galerie
Und währenddessen wurde in Düsseldorf unter dem Motto "200 Johr - Hütt on wie et wor" das Rathaus von den Möhnen erobert. Altweiber ist für die Möhnen der wichtigste Tag im Jahr.
Düsseldorfer Weiberfastnacht – Helau der Frauen!
Auch in Düsseldorf ziehen die Jecken auf die Straßen.
Galerie
Bonn gilt als die Wiege der Weiberfastnacht. Dem Donnerstag wird hier also eine besondere Bedeutung beigemessen. Vor einem Jahr feierte die Weiberfastnacht hier 200-jähriges Jubiläum.
Weiberfastnacht in Bonn-Beuel
In Bonn-Beuel wird Weiberfastnacht ganz besonders gefeiert, denn hier hat sie vor 200 Jahren ihren Ursprung. Die schönsten Bilder im Überblick.
Galerie
Und auch in Aachen, Herzogenrath und Alsdorf wurden die Rathäuser gestürmt und übernommen.
Bilder vom Karneval aus Aachen und Umgebung
Die schönsten Eindrücke aus Aachen, Herzogenrath und Alsdorf.
Galerie
Und auch in Billerbeck startete um 10:30 der Straßenkarneval mit dem traditionellen Umzug. Mehr als 51 Zugnummern – so große Beteiligung gab es in einer der Karnevalshochburgen des Münsterlandes noch nie zuvor.
Karneval in Billerbeck
"Rabitzka, Helau!" Der Altweiber-Umzug in Billerbeck ist eines der Highlights im Münsterland. Diesmal gab es eine Rekord-Beteiligung. Mehrere tausend Besucher haben am Donnerstag den Altweiber-Umzug in Billerbeck mit mehr als 50 Wagen- und Fußgruppen verfolgt.
Galerie
Für einige das schier unerreichbare Ziel, für andere wäre es der blanke Horror: Kneipenkarneval. Ein kleiner Eindruck vom Kneipenkarneval aus Köln.
Kneipenkarneval - Wer einmal drin ist, geht nicht mehr raus
Alternativ zum Straßenkarneval suchen viele Jecken Kneipen auf - vor allem abends. Doch die Kneipen sind schnell voll. Hier ein kleiner Eindruck aus Köln.
Galerie
So schön Weiberfastnacht für viele auch sein mag - der Tag birgt auch seine Schattenseiten.
Der Karneval und seine Schattenseiten
So schön Karneval ist: Er hat auch seine Schattenseiten.
Galerie
Wie bereitet sich eigentlich eine Karnevalsband auf die jecken Tage vor? Unser Fotograf war mit Kasalla unterwegs.
Karneval mit Kasalla: Ein Blick hinter die Kulissen
Was wäre der Karneval ohne Musik? Bands wie Kasalla sind während der jecken Zeit heiß begehrt - und reihen Auftritt an Auftritt. Wenige Tage vor dem Start des Straßenkarnevals hat unser Fotograf Jan Knoff die Kölner Band begleitet. Ein Blick hinter die Kulissen.