Düsseldorf erwartet 650.000 Besucher zum Japantag

00:32 Min. Verfügbar bis 22.05.2026

Düsseldorf erwartet 650.000 Besucher zum Japantag

Stand: 21.05.2024, 18:06 Uhr

Der Düsseldorfer Japantag ist Europas größtes Japanfest. Die Stadt hat nun die Pläne für dieses Jahr vorgestellt. Es wird 90 Stände und Aussteller geben.

Stephan Keller Oberbürgermeister

Stephan Keller, Oberbürgermeister Düsseldorf

Seit mehr als 20 Jahren ist der Japantag fester Bestandteil im Düsseldorfer Jahreskalender. Die Stadt Düsseldorf und das Wirtschaftsministerium von NRW haben heute das Programm für das Fest am 1. Juni vorgestellt. Man rechnet mit einer Besucherzahl von 650.000.

Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller betont: "Die japanische Community prägt seit vielen Jahren das Leben in der Landeshauptstadt maßgeblich mit. Das Fest präsentiert die Vielfalt und Bereicherung, die Düsseldorf dadurch erfährt."

Japanische Wirtschaft stark in der Region vertreten

Mona Neubaur

Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin

Knapp 10.000 Japaner leben heute in der NRW-Landeshauptstadt, die damit die drittgrößte japanische Gemeinde in Europa nach London und Paris ist. Mehr als 410 japanische Unternehmen haben sich in und um Düsseldorf angesiedelt. Viele Deutschland- und Europazentralen haben hier ihren Sitz – außerdem soll die Region als Ort für gemeinsame Innovationen, Forschung und Entwicklung stärker in den Fokus rücken.

Das ist auch das zentrale Thema auf dem diesjährigen Wirtschaftstag Japan am 27. Mai. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erklärt, warum: "Weil die japanischen Unternehmen eine Kultur haben, die innovationsgetrieben ist. Und ich glaube, dass wir in Nordrhein-Westfalen da sehr viel lernen können."

Düsseldorf erwartet 650.000 Besucher zum Japantag

WDR Studios NRW 21.05.2024 03:58 Min. Verfügbar bis 21.05.2026 WDR Online


Quellen:

  • Pressekonferenz der Stadt Düsseldorf und des Wirtschaftsministeriums NRW
  • Pressemitteilung
  • Reporter vor Ort

Weitere Themen