Kisten voller haltbarer Lebensmittel im Inneren des LKW

Krefelder gewinnen Stadtwette gegen Kommunalpolitiker

Stand: 28.10.2023, 21:03 Uhr

Ein Kommunalpolitiker hat gewettet, dass die Bürger in Krefeld es nicht schaffen, am Samstag einen ganzen LKW mit Lebensmitteln für die Tafel zu füllen. Die Wette hat er verloren.

Von Paula GerhardusPaula Gerhardus

Am Abend hatte Ralf Krings die Wette verloren, denn die Krefelder konnten mit den gespendeten Lebensmitteln das maximale Ladegewicht des LKW erreichen. Der wurde für die Aktion von 8 bis 18 Uhr vor dem Rathaus platziert und im Laufe des Tages mit mehr als 5 Tonnen gefüllt.

Der Initiator spendet als Verlierer der Wette zusätzlich 1.373 Euro aus eigenen Mitteln. Das hatte er zuvor angekündigt. Die Summe ergibt sich aus dem Jahr, in dem die Stadt gegründet wurde.

Bedürftige sollen von Stadtjubiläum profitieren

Rastherr Ralf Krings von den Freien Wählern steht vor dem mit Lebensmitteln gefüllten LKW

Ratsherr Ralf Krings von den Freien Wählern vor dem LKW

Mit der Aktion wollte Krings die bedürftigen Menschen am 650. Stadtjubiläum teilhaben lassen. Gewinnen wollte er die Wette ohnehin nicht, sagte er vor dem Start: "Ich hoffe, dass viele Krefelderinnen und Krefelder die Wette annehmen und ich mit Pauken und Trompeten die Wette verliere", so der Ratsherr der Freien Wähler vorab. Von der Spendenbereitschaft der Krefelder am Samstag zeigte er sich dann begeistert: "Wir haben eine Familie gehabt, die uns mehrere Tüten hierhin gestellt haben und wir haben den Kassenbon da drin gefunden und die haben für 94 Euro eingekauft und die Sachen hier abgegeben".

Helfer nehmen die Lebensmittel-Spenden in Krefeld an und laden sie in den LKW

Helfer nehmen die Lebensmittel-Spenden in Krefeld an und laden sie in den LKW

Dass viele Menschen etwas spenden würden, hatte auch die Krefelder Tafel gehofft. "Besser konnte es nicht laufen", freute sich Vorsitzender Hansgeorg Rehbein. Während die Zahl der Bedürftigen steigt, würde nämlich immer weniger von den Supermärkten abgegeben. Mit den jetzt gespendeten, haltbaren Lebensmitteln könnte man diese Engpässe an einigen Tagen gut ausgleichen, so Rehbein.

Weitere Jubiläumsaktionen

Zum Krefelder Stadtjubiläum gibt es in diesem Jahr auch noch weitere Aktionen. So haben etwa die Grünen in Krefeld im Sommer beim Stadtradeln die Zielmarke von 650.000 gefahrenen Kilometern ausgegeben.

Über dieses Thema berichtet der WDR am 28.10.23 auch im Fernsehen in der Aktuellen Stunde.

Weitere Themen