Jubelnde Fans in der Fanzone am Friedensplatz in Dortmund blicken am 19.06.2024 auf die Leinwand.

Guten Morgen, NRW!

Stand: 29.06.2024, 07:24 Uhr

EM-Achtelfinale: Gewinnt Deutschland gegen Dänemark? • AfD-Parteitag beginnt in Essen - 100.000 Demonstrierende erwartet • FDP fordert Verlängerung aller Grenzkontrollen. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Sabine Meuter und Jörn Seidel  aus dem WDR Newsroom.

THEMA DES TAGES

EM-Achtelfinale: Gewinnt Deutschland gegen Dänemark? • Bei der Fußball-Europameisterschaft beginnt heute die K.o.-Phase. Deutschland spielt ab 21 Uhr im Achtelfinale gegen Dänemark. Wird Dortmund-Stürmer Niclas Füllkrug im heimatlichen Stadion von Beginn an auf dem Platz stehen? Kommt auch BVB-Innenverteidiger Nico Schlotterbeck zum Einsatz? Zur Aufstellung ließ Bundestrainer Julian Nagelsmann bislang einige Fragen offen.

Für die EM-Orakel scheint eines allerdings klar: Deutschland wird das Achtelfinale gewinnen. Da sind sich mehrere EM-Orakel in NRW sicher: Orang-Utan Walter im Zoo Dortmund, die Nasenbären im Zoo Duisburg, die Riesenkaninchen im Leverkusener Wildpark Reuschenberg und Tapir Theo aus Münster.

Ob es auch draußen beim Public Viewing überall zu einem großen Fußballfest kommen wird, ist noch offen. Am späten Abend entstehen von der Eifel bis zum Bergischen Land, Sauer- und Siegerland erste kräftige Schauer und Gewitter. In der Nacht ist gebietsweise starker Regen und Gewitter möglich - auch Hagelschlag und schwere Sturmböen.

WEITERE NACHRICHTEN

Viele Menschen demonstrieren gegen den AfD-Parteitag in Essen

Rave-Demo am Freitag in Essen gegen den AfD-Parteitag

AfD-Parteitag in Essen beginnt - Hunderttausend Demonstrierende erwartet In Essen beginnt heute der zweitägige Bundesparteitag der AfD. Rund 600 Delegierte kommen in der Grugahalle zusammen und wählen einen neuen Bundesvorstand. Die beiden Parteichefs Alice Weidel und Tino Chrupalla bewerben sich als Doppelspitze für eine Wiederwahl.

Schon vor Beginn des AfD-Parteitages am Vormittag wollen Demonstranten versuchen, den Raum vor der Grugahalle zu besetzen. Sie wollen den Parteitag verhindern, zumindest aber stören. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort - sie rechnet mit bis zu 100.000 Demonstrierenden. Schon am Freitag hatten 5.000 Menschen mit einer Protestveranstaltung unter dem Titel "Bass gegen Hass" friedlich gegen den Parteitag demonstriert.

FDP fordert Verlängerung aller Grenzkontrollen • Die Regierungspartei FDP fordert, die stationären Kontrollen an allen deutschen Außengrenzen durch die Bundespolizei um ein Jahr zu verlängern. Bisher war geplant, diese nur bis kurz nach Abschluss der Fußball-EM Mitte Juli durchzuführen. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte der "Bild", die Kontrollen hätten sich bewährt, etwa um irreguläre Migration nach Deutschland zu begrenzen. Laut Bundespolizei gab es in den ersten drei Wochen der Maßnahmen rund 830.000 Kontrollen. Dabei seien mehr als 600 offene Haftbefehle vollstreckt worden.

Lindner stellt Preis des 49-Euro-Tickets infrage • Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat eine mögliche Preiserhöhung beim Deutschlandticket an Investitionen ins Schienennetz geknüpft. "Irgendwann muss die Politik entscheiden, ob wir eher in die Schiene investieren wollen oder ob der Preis von 49 Euro bleiben soll", sagte Lindner der "Welt am Sonntag".

Nach TV-Duell von Biden und Trump Der aus Sicht von Beobachtern schwache Auftritt von US-Präsident Joe Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump versetzt in den Vereinigten Staaten die Demokratische Partei in Panik. Es werden Rufe laut nach einem Rückzug Bidens aus dem Rennen ums Weiße Haus. Unterdessen hat Joe Biden ein kämpferisches Video veröffentlicht, in dem er unterstreicht, dass er der Kandidat sei, der in der Lage sei, die Wahrheit zu sagen. Während des Schlagabtauschs verhaspelte sich Biden wiederholt, er sprach undeutlich, leise und mit rauer Stimme, griff Trump aber auch scharf an.

Tour de France startet - erstmals in Italien • Mit der Tour de France startet heute das bekannteste Radrennen der Welt. Die erste Etappe beginnt in Florenz und geht bis in den italienischen Badeort Rimini an der Adria. Zum ersten Mal startet die 111. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt in Italien. Die Etappe hat es mit 206 Kilometern und ganzen 3.600 Höhenmetern in sich.

Pk der Grünen-Spitze in NRW

Grünen-Doppelspitze Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek

NRW-Grüne treffen sich in Oberhausen Die Grünen in NRW treffen sich zu einem Landesparteitag in Oberhausen und wollen ihren weiteren politischen Kurs festlegen. Zudem stellt sich die Doppelspitze aus Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek für eine weitere zweijährige Amtszeit zur Wiederwahl. Drei Wochen nach dem Absturz der Partei bei der Europawahl dürften die rund 280 Delegierten auch über Konsequenzen aus dem enttäuschenden Wahlergebnis reden.

Fahren in Bochum bald auch Frauen einen Müllwagen? Der Bochumer Abfall- und Entsorgungsbetrieb USB möchte künftig mehr Frauen einstellen. Beim sogenannten "Matchday", einem Schnuppertag, können Frauen heute testen, ob sie sich einen Job beim USB vorstellen können. Noch fährt in Bochum keine einzige Frau auf einem Müllwagen. Auch bei der Straßenreinigung und den Wertstoffhöfen sind nur wenige Frauen beschäftigt.

Fest in Wuppertal - Stadt wird 95 In Wuppertal steigt ein Stadtfest der Superlative. Gefeiert wird das "Miteinander in der Stadt" und auch der 95. Geburtstag von Wuppertal. Für die Feierlichkeiten wird die B7 zwischen Haspel und dem Alten Markt gesperrt. Es werden 150.000 Menschen erwartet. Start ist um 16 Uhr.

DAS WETTER IN NRW

Erst trocken, später kann es nass werden • Wettermäßig startet der Tag heute bei uns im Westen freundlich mit wenigen Wolken und zeitweiligem Sonnenschein. Auch der Nachmittag und der frühe Abend verlaufen trocken mit Wolkenfeldern und gelegentlich Sonne. Im Laufe des Abends werden die Wolken von Süden her dichter und am späten Abend entstehen von der Eifel bis zum Bergischen Land, Sauer- und Siegerland erste kräftige Schauer und Gewitter. Zuvor werden 25 bis 28 Grad, ab 500 Meter 22 bis 24 Grad erreicht. Der Wind weht schwach aus Ost bis Nordost und lebt am Abend mäßig auf.

In der Nacht zum Sonntag zieht von Süd nach Nord gebietsweise kräftiger, mit Gewittern verbundener Regen durch. Anfangs ist lokal Hagelschlag möglich und es kann schwere Sturmböen und Überflutungen geben.

UND ÜBRIGENS ...

Das Marine-Segelschulschiff «Gorch Fock» läuft in seinen Heimathafen ein

Die "Gorch Fock"

Traditionelle Windjammer-Parade bei Kieler Woche • Was für ein Spektakel: Einen Tag vor Ende der Kieler Woche findet in der Förde die große traditionelle Windjammer-Parade statt. Hunderte Segler fahren von der Kieler Förde aus auf die Ostsee ein und liefern mit ihren Segeln farbenprächtige Bilder. Angeführt wird die Parade vom Segelschulschiff "Gorch Fock". Das Event wird von tausenden Schaulustigen begleitet.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.

Weitere Themen