Eine Schülerin der dritten Klasse arbeitet an ihrem Schreibtisch, während ihr Zeugnis auf ihrem Schreibtisch liegt.

Guten Morgen, NRW!

Stand: 26.01.2024, 06:50 Uhr

NRW-Schüler bekommen heute ihre Halbjahreszeugnisse • Bericht zum Hackerangriff in Südwestfalen • Deutschland im Handball-Halbfinale. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Nina Magoley und Sabine Schmitt aus dem WDR Newsroom.

Thema des Tages

Halbjahreszeugnisse - wichtiger, als man so denkt • Etwa 2,1 Millionen Schülerinnen und Schüler bekommen heute in NRW ihre Halbjahreszeugnisse. Was eher nebensächlich klingt - Halbjahreszeugnis eben - ist aber für viele von entscheidender Bedeutung: Diese Zeugnisse sind Bewertungsgrundlage, wenn es ab Sommer auf eine weiterführende Schule gehen soll. Oder, in den Worten von NRW-Schulministerin Dorothee Feller: "Die Zeugnisse belohnen das Erreichte und geben gleichzeitig Aufschluss darüber, in welchen Fächern Leistungen noch verbessert werden können." Auch wer ab Herbst einen Ausbildungsplatz sucht, kann sich mit diesem Zeugnis bewerben. In manchen Grundschulen gab es das Zeugnis bereits in den vergangenen Tagen.

Für Eltern und Schüler, die ratlos über schlechte Noten sind oder sich fragen, wie es weitergehen soll, bieten die Bezirksregierungen Beratung am "Zeugnistelefon" an.

In eigener Sache

Die WDR aktuell App braucht Sie! Wir wollen unser Angebot noch besser machen - und Sie als "WDR Newsbuddy" gewinnen. Was heißt das konkret? Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen und uns einige Wochen via Messenger (WhatsApp, Telegram, Signal oder Threema) mit Ihnen austauschen. Wenn Sie bei den "WDR Newsbuddys" mitmachen wollen, dann schreiben Sie uns einfach eine Mail an newsbuddys@wdr.de mit diesen Informationen: 

  •  Name, Alter und Beruf
  •  Wohnort und Wohnsituation (Wohnung, Haus, allein oder mit Familie oder in einer WG)
  •  Warum möchten Sie mitmachen?
  •  Wann und wie nutzen Sie die WDR aktuell App? 

Wir freuen uns auf Sie!

Nachrichten aus NRW

Nach Hackerangriff: Südwestfalen IT räumt Sicherheitslücke ein • Wie konnten die Hacker ins System eindringen und damit die IT-Systeme in fast 70 Kommunen und fünf Kreisen in NRW lahmgelegen? Dazu hat der betroffene IT-Dienstleister "Südwestfalen IT" am Donnerstagabend einen mit Spannung erwarteten "forensischen Bericht" vorgestellt. Das Ergebnis? Der Hauptzugang des Unternehmens war nur unzureichend geschützt. Der Hackerangriff war Ende Oktober bekannt geworden. Monatelang ging in den Bürgerämtern nichts mehr. Eine kriminelle Gruppe namens "Akira" hatte sich dazu bekannt. Hier gibt es mehr Details:

Bauern protestieren weiter In NRW soll es heute wieder Aktionen der Landwirte geben. Am Flughafen Münster/Osnabrück werden heute Nachmittag etwa 1.800 Landwirte, Spediteure und Handwerker erwartet. Sie wollen Straßen und Autobahnzufahrten blockieren. Einige Kreisbauernschaften haben dazu aufgerufen, auf Treckerkolonnen zu verzichten - um Pendler wegen des Bahnstreiks nicht zusätzlich zu belasten.

Brückenbauarbeiten sorgen für Einschränkungen im Bahnverkehr • Einige Regional-Expresszüge in NRW fahren trotz Bahnstreiks - darunter Züge von Bahnmitbewerbern, aber auch von der DB selbst. Bei Krefeld werden diese RE-Züge jetzt ausgebremst. Dort werden drei mehr als 100 Jahre alte Eisenbahnbrücken repariert. Dafür müssen sie gesperrt werden. Die Folge: Umleitungen im Nah- und Fernverkehr zwischen Krefeld und Düsseldorf sowie zwischen Krefeld und Duisburg nötig. Enden sollen die Arbeiten erst am 16. Februar.

Wieder Tausende Menschen bei NRW-Demos gegen Rechtsextremismus • Je 5.000 Menschen sind laut Polizei in Hagen, in Siegen und in Mönchengladbach zusammengekommen. In Siegen richtete sich die Kundgebung unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt!" gegen einen parallel stattfindenden Neujahrsempfang des AfD-Kreisverbands. In einigen NRW-Städten sind auch für heute Demos angekündigt:

Weitere Themen

Reaktionen auf Missbrauchsstudie der evangelischen Kirche • Nach der gestrigen Veröffentlichung der Missbrauchsstudie der evangelischen Kirche in Deutschland ist das Entsetzen groß. Insgesamt spricht die Studie von mindestens 2.225 Betroffenen und mehr als 1.200 Täterinnen und Tätern. Viele Beobachter gehen zudem davon aus, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist. Heute um 11 Uhr gibt es ein Pressegespräch zur Aufarbeitung im Kirchenkreis Gladbeck, Bottrop und Dorsten.

Internationaler Gerichtshof urteilt zum Eilverfahren gegen Israel • Im Völkermord-Verfahren gegen Israel wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag heute um 13 Uhr eine erste Entscheidung bekannt geben. Per Eilverfahren hatte Südafrika eine sofortige Einstellung der Kampfhandlungen im Gaza-Streifen gefordert. Die höchsten Richter der Vereinten Nationen urteilen noch nicht über den Vorwurf des Völkermords, den Südafrika ebenfalls erhoben hatte. Israel, die USA und die Bundesregierung halten die Klage für unbegründet. Entscheidungen des Gerichts sind bindend. Zwar haben die UN-Richter kein Machtmittel, um ihr Urteil durchzusetzen - eine negative Entscheidung würde aber den internationalen Druck auf Israel erhöhen.

Der deutsche Trainer Alfred Gislason steht am Spielfeld und verzieht den Mund (Großaufnahme)

Semizufrieden: Coach Gislason am Mittwochabend

Deutschland im Halbfinale gegen Dänemark Deutschland steht im Halbfinale und das Team um Trainer Gislason muss heute Abend gegen Dänemark antreten. Das Spiel startet um 20.30 Uhr in Köln. Ein dickes Brett für das deutsche Team: Als amtierender Weltmeister ist Dänemark die beste Handball-Nationalmannschaft derzeit und damit auch heißer Favorit auf den EM-Titel. Der deutsche Kapitän Johannes Golla brachte es so auf den Punkt: "Die Dänen reisen zu einem Turnier, um zu gewinnen. Das ist denkbar die schwerste Aufgabe, die wir im Halbfinale haben."

Das Wetter in NRW

Blauer Himmel und Wolken sind hinter kahlen Bäumen zu sehen.

Blauer Himmel und Wolken über Köln

Erst Regen, dann Sonne • Mal was ganz anderes: Bis zum Vormittag regnet es in weiten Teilen NRWs - und zwar kräftig. Gegen Nachmittag wird es von Westen her trockener. Dahinter kommt die Sonne heraus und vereinzelte Schauer beschränken sich auf die bergigen Regionen. Die Höchstwerte liegen am Mittag bei 13, in den Hochlagen bei maximal 9 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch, es kann auch starke bis stürmische Böen geben. Am Nachmittag kühlt es ab und der Wind lässt schnell nach.

Und übrigens ...

Spanien erlebt winterliche Hitzewelle • Auch das ist möglich: Während wir hierzulande kaum noch etwas anderes als Regen und grauen Himmel kennen, wird in Spanien heute der vorläufige Höhepunkt einer "winterlichen Hitzewelle" erwartet. Laut spanischem Wetterdienst kann das Thermometer morgen auf bis zu 28 Grad im Schatten steigen. Auch auf den Balearen seien bis zu 25 Grad möglich. Kein Wunder, dass auf Mallorca die ersten Mandelbäume in Vollblüte stehen!

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge

Weitere Themen