Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus.
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Live-Musik mit der Gambistin Johanna Rose. WDR 3 TonArt. 30.12.2022. 14:08 Min.. Verfügbar bis 30.12.2023. WDR 3.
Die Gambistin Johanna Rose beweist, dass die Musik von Johann Sebastian Bach nicht nur auf dem Cello, sondern auch auf der Gambe wunderschön klingt - live im Studio von WDR 3 Tonart.
CD-Produktion des Genova & Dimitrov Klavierduos. WDR 3 TonArt. 29.12.2022. 07:03 Min.. Verfügbar bis 29.12.2023. WDR 3.
Aglika Genova und Liuben Dimitrov nehmen zur Zeit das Gesamtwerk für Klavierduo von Claude Debussy auf. Über die Produktion sprechen sie mit Nicolas Tribes.
Musikalische Highlights und Lowlights des Jahres 2022
Musikalische Highlights und Lowlights des Jahres 2022. WDR 3 TonArt. 28.12.2022. 04:46 Min.. Verfügbar bis 28.12.2023. WDR 3.
Was war 2022 das herausragende musikalische Ereignis? Was war die größte Enttäuschung oder der Aufreger des Jahres? Nick Sternitzke, Barbara Overbeck und Stefan Keim verraten ihre Highlights und Lowlights.
Mit Feuereifer - Lucienne Renaudin-Vary mit "Trumpet Concertos"
Mit Feuereifer - Lucienne Renaudin-Vary mit "Trumpet Concertos". WDR 3 TonArt. 28.12.2022. 04:12 Min.. Verfügbar bis 28.12.2023. WDR 3.
Mit gerade einmal 23 Jahren veröffentlicht die Trompeterin bereits ihr viertes Album. Auf dem Programm stehen die bekannten Konzerte von Haydn und Hummel. Für Katharina Rücker ein Album, das im Ohr bleibt (Warner / 9029633426)
Andere Töne für NRWs Musikschulen. WDR 3 TonArt. 22.12.2022. 05:33 Min.. Verfügbar bis 22.12.2023. WDR 3.
Viele Musiker:innen in NRW haben ihre Ausbildung in Arabien, Afrika oder Lateinamerika erworben. Die Landesmusikakademie in Heek macht jetzt ein Angebot, mit dem diese Musiker:innen auch in Deutschland lehren können. Barbara Overbeck berichtet.
Ennio Morricone - der Film. WDR 3 TonArt. 22.12.2022. 07:02 Min.. Verfügbar bis 22.12.2023. WDR 3.
Ennio Morricone - Stefan Keim berichtet über den neuen Film über den legendären Filkmpomponisten von "Spiel mir das Lied vom Tod" und anderen Klassikern.
Schauspieler August Zirner über seine Musik. WDR 3 TonArt. 20.12.2022. 26:19 Min.. Verfügbar bis 20.12.2023. WDR 3.
In über 170 Filmen hat August Zirner mitgespielt. Außerdem macht und liebt er Musik. Im Gespräch mit Nele Freudenberger erzählt er unter anderem von seiner Familie und Brücken zwischen Klassik und Jazz.
Jugendoper "Mädchen in Not" in Dortmund. WDR 3 TonArt. 16.12.2022. 07:51 Min.. Verfügbar bis 16.12.2023. WDR 3.
Eine junge Frau möchte lieber mit zwei Puppen zusammenleben als mit Männern. Anne Leppers witziges Theaterstück hat Michael Essl zu einer Jugendoper mit Jazz- und Wagnerzitaten verarbeitet. Stefan Keim war bei der Premiere.
"Eigentlich gar nicht so ähnliche Typen". WDR 3 TonArt. 16.12.2022. 07:51 Min.. Verfügbar bis 16.12.2023. WDR 3.
2002 standen Julia Fischer und Daniel Müller-Schott das erste Mal zusammen auf der Bühne, erzählt die Geigerin im Gespräch mit Philipp Quiring. Im Dezember geben sie zwei Konzerte mit dem Beethoven Orchester Bonn.
Neue CD mit dem GrauSchumacher Piano Duo. WDR 3 TonArt. 16.12.2022. 07:20 Min.. Verfügbar bis 16.12.2023. WDR 3.
Die "Trilogie für zwei Flügel" von Brigitta Muntendorf hat das GrauSchumacher Piano Duo eingespielt. Über die experimentellen Stücke des Albums sprechen sie mit Philipp Quiring. (bastille musique)
Alter musiziert - die Oud . WDR 3 TonArt. 15.12.2022. 06:37 Min.. Verfügbar bis 15.12.2023. WDR 3.
Ein Instrument lernen mit über 40: Das liegt im Trend. Aber welches Instrument passt zu wem? WDR 3 Tonart begleitet Erwachsene, die sich aufs Abenteuer Musikinstrument einlassen. Heute: die Oud.
Tenor Ian Bostridge über Schumann-Projekt. WDR 3 TonArt. 15.12.2022. 06:21 Min.. Verfügbar bis 16.12.2023. WDR 3.
Komponist Matthias Schlothfeld hat Lieder von Robert Schumann rekomponiert und mit Texten Georg Büchners kombiniert. Über diese Bearbeitungen spricht Ian Bostridge mit Philipp Quiring.
Livemusik mit der Pianistin Marina Baranova. WDR 3 TonArt. 14.12.2022. 33:42 Min.. Verfügbar bis 14.12.2023. WDR 3.
Marina Baranova spielt live in WDR 3 Tonart eine Auswahl aus ihrem Album "White Letters" - winterliche Musik, die unter anderem aus der Ukraine stammt.
Herzensthema: Martin Helmchen über seinen Glauben. WDR 3 TonArt. 13.12.2022. 08:45 Min.. Verfügbar bis 13.12.2023. WDR 3.
Musik oder Glaube? Der Pianist Martin Helmchen muss sich zum Glück nicht entscheiden. Mit Susanne Herzog spricht er darüber, warum es wichtig für ihn ist, seinen Glauben zu leben.
Alter musiziert - die Blockflöte. WDR 3 TonArt. 12.12.2022. 06:39 Min.. Verfügbar bis 12.12.2023. WDR 3.
Ein Instrument lernen mit über 40: Das liegt im Trend. Aber welches Instrument passt zu wem? WDR 3 Tonart begleitet Erwachsene, die sich aufs Abenteuer Musikinstrument einlassen. Heute: Die Blockflöte.
Darum mag Pianist Jan Lisiecki das deutsche Publikum
Darum mag Pianist Jan Lisiecki das deutsche Publikum. WDR 3 TonArt. 09.12.2022. 07:11 Min.. Verfügbar bis 09.12.2023. WDR 3.
Der kanadische Pianist Jan Lisiecki ist längst kein Wunderkind mehr. Er spielt umjubelte Konzerte auf der ganzen Welt - und am liesten in Deutschland. Warum erzählt er Philipp Quiring.
200 Jahre César Franck: "Erwartungen sind hoch". WDR 3 TonArt. 09.12.2022. 06:29 Min.. Verfügbar bis 09.12.2023. WDR 3.
César Franck gilt als Urvater der sinfonischen Orgelmusik – er hat die Tür geöffnet zu einer neuen Klangwelt voller Farben und sinnlicher Harmonien. Maria Gnann hat Francks Nachfolger Olivier Penin in Paris getroffen.
Alter Musiziert - Instrumente lernen mit über 40. WDR 3 TonArt. 08.12.2022. 06:32 Min.. Verfügbar bis 08.12.2023. WDR 3.
Ein Instrument lernen mit über 40: Das liegt im Trend. Aber welches Instrument passt zu wem? WDR 3 Tonart begleitet Erwachsene, die sich aufs Abenteuer Musikinstrument einlassen. Heute: Das Schlagzeug.
Als Erwachsener ein Instrument erlernen. WDR 3 TonArt. 08.12.2022. 06:08 Min.. Verfügbar bis 08.12.2023. WDR 3.
Reinhild Spiekermann ist Professorin an der Musikhochschule Detmold. Auch Erwachsene, die erst spät ein Instrument lernen, können weit kommen, sagt sie im Gespräch mit Philipp Quiring.
Pause vom Alltag: Mitsingkonzert für ukrainische Familien
Pause vom Alltag: Mitsingkonzert für ukrainische Familien. WDR 3 TonArt. 06.12.2022. 06:42 Min.. Verfügbar bis 06.12.2023. WDR 3.
Die WDR Musikvermittlung, der Rundfunkchor und der Moderator André Gatzke besuchen ukrainische Geflüchtete in deren Unterkünften. Die Idee: Ein Konzert für die Kinder mit ukrainischen und deutschen Liedern - zum Mitsingen und Mittanzen.
Ein Schlagzeug zu Weihnachten. WDR 3 TonArt. 05.12.2022. 28:31 Min.. Verfügbar bis 05.12.2023. WDR 3.
Das Duo Double Drums spielt live in WDR3 Tonart weihnachtliche Musik und mehr! Mit Marimba, Jembe & Co zaubern sie einen Winterwald, eine Schlittenfahrt und Weihnachtslieder ins Studio und erzählen Tonart-Moderator Oliver Cech über ihre Instrumente.
Alter Musiziert - Das Baritonhorn. WDR 3 TonArt. 05.12.2022. 06:28 Min.. Verfügbar bis 05.12.2023. WDR 3. Von Barbara Overbeck.
Ein Instrument lernen mit über 40: Das liegt im Trend. Aber welches Instrument passt zu wem? WDR 3 Tonart begleitet Erwachsene, die sich aufs Abenteuer Musikinstrument einlassen. Heute: Das Baritonhorn.
Robert Schumanns Werk wird neu erforscht. WDR 3 TonArt. 02.12.2022. 07:01 Min.. Verfügbar bis 02.12.2023. WDR 3.
Es ist das größte geisteswissenschaftliche Langzeitforschungsprogramm in Deutschland: eine neue Schumann-Gesamtausgabe. Ulrich Konrad von der Uni Würzburg erklärt, warum das nötig ist.
Live-Musik mit der Cembalistin Flóra Fábri. WDR 3 TonArt. 01.12.2022. 52:26 Min.. Verfügbar bis 01.12.2023. WDR 3.
Flóra Fábri ist zu Gast in der WDR 3 Tonart - und spielt auf zwei verschiedenen Tasteninstrumenten: einem Cembalo und einem historischen Hammerflügel. Live im kleinen Sendesaal.
Alter Musiziert - das Klavier. WDR 3 TonArt. 01.12.2022. 05:47 Min.. Verfügbar bis 02.12.2023. WDR 3. Von Sylvia Schreiber.
Ein Instrument lernen mit über 40: Das liegt im Trend. Aber welches Instrument passt zu wem? WDR3 Tonart begleitet Erwachsene, die sich aufs Abenteuer Musikinstrument einlassen. Heute trifft Sylvia Schreiber einen spät berufenen Pianisten.
Neue CD: Trio mit ungewöhnlicher Kombination. WDR 3 TonArt. 30.11.2022. 06:21 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR 3.
Im vergangenen Jahr haben die drei Musikerinnen vom Trio Klangspektrum den Deutschen Musikwettbewerb gewonnen. Jetzt haben sie ihre erste CD herausgebracht, mit Musik für Klarinette, Cello und Akkordeon. Chantal Nastasi stellt sie vor.
Anke Engelke setzt sich für die "Apotheke der Welt" ein
Anke Engelke setzt sich für die "Apotheke der Welt" ein. WDR 3 TonArt. 29.11.2022. 10:53 Min.. Verfügbar bis 29.11.2023. WDR 3.
Sie ist Deutschlands bekannteste Entertainerin und steht für den guten Zweck mit den Düsseldorfer Symphonikern auf der Bühne. Im Gespräch mit Nele Freudenberger erzählt Anke Engelke von ihrem Engagement für "action medeor".
Alter Musiziert. WDR 3 TonArt. 28.11.2022. 05:55 Min.. Verfügbar bis 28.11.2023. WDR 3.
Ein Instrument lernen mit über 40: Das liegt im Trend. Aber welches Instrument passt zu wem? WDR3 Tonart begleitet Erwachsene, die sich aufs Abenteuer Musikinstrument einlassen. Heute trifft Barbara Overbeck eine Harfenistin.
Geigerin Veronika Eberle im Fragenkoffer. WDR 3 TonArt. 28.11.2022. 07:19 Min.. Verfügbar bis 28.11.2023. WDR 3.
Veronika Eberle surft gerade auf einer Erfolgswelle. Sie spielt Konzerte und Festivals mit bedeutenden Dirigentinnen und Dirigenten. Im Fragenkoffer zeigt sie, dass man mit so viel Erfolg nicht die Bodenhaftung verlieren braucht.
Zukunft des Festivals "Spannungen" in Heimbach. WDR 3 TonArt. 25.11.2022. 05:40 Min.. Verfügbar bis 26.11.2023. WDR 3.
Das Kammermusikfest im Jugendstilkraftwerk Heimbach soll 2023 stattfinden und seinem verstorbenen Gründer Lars Vogt gewidmet werden. Ralf Raspe hat mit zwei der Organisatoren über die Zukunft des Festivals gesprochen.
Chanson: Gemeinsame Frauen-Schicksale in Deutschland und Polen
Chanson: Gemeinsame Frauen-Schicksale in Deutschland und Polen. WDR 3 TonArt. 22.11.2022. 06:32 Min.. Verfügbar bis 22.11.2023. WDR 3.
Sängerin Marta Wrtyk portraitiert in einem Konzert die Situation der Frauen in Polen und Deutschland zwischen den Weltkriegen. Dabei will sie vor allem auf die Gemeinsamkeiten der Frauenschicksale hinweisen.
Karsten Gunderman komponiert China-Oratorium für Leverkusen
Karsten Gunderman komponiert China-Oratorium für Leverkusen. WDR 3 TonArt. 22.11.2022. 06:26 Min.. Verfügbar bis 22.11.2023. WDR 3.
Karsten Gunderman ist der erste Deutsche, der eine Peking-Oper geschrieben hat. Jetzt hat er ein neues Stück mit China-Bezug geschrieben, das L'Arte del Mondo in Leverkusen auch auf chinesischen Instrumenten aufführt.
René Kollo wird 85. WDR 3 TonArt. 18.11.2022. 06:33 Min.. Verfügbar bis 18.11.2023. WDR 3.
Er war einer der ganz großen Tenöre des 20. Jahrhunderts - in der Wagner-Oper genauso zuhause wie in Operette und Schlager. WDR3 Tonart gratuliert René Kollo zum 85. Geburtstag.
Lawrence Renes - von Malta nach Köln. WDR 3 TonArt. 18.11.2022. 05:45 Min.. Verfügbar bis 18.11.2023. WDR 3.
Der Dirigent Lawrence Renes ist Kulturbotschafter der Insel Malta. Mit WDR3-Tonart-Moderator Philipp Quiring spricht er über das Musikleben auf Malta und seine Premiere an der Oper Köln.
25 Jahre Odenthaler Kammerkonzerte. WDR 3 TonArt. 18.11.2022. 06:20 Min.. Verfügbar bis 18.11.2023. WDR 3.
Die Odenthaler Kammerkonzerte gibt es seit genau 25 Jahren - hochkarätige Klassik-Stars in einer nüchternen Schulaula. Kurz vor dem Jubiläumskonzert mit Raphaela Gromes Eindrücke aus Odenthal von Fabian Schreck.
Film "The Magic Flute: Das Vermächtnis der Zauberflöte"
Film "The Magic Flute: Das Vermächtnis der Zauberflöte". WDR 3 TonArt. 17.11.2022. 05:51 Min.. Verfügbar bis 17.11.2023. WDR 3.
Der Münchner Regisseur Florian Sigl hat Mozarts "Zauberflöte" als großen Fantasy-Film für ein junges Publikum inszeniert - mit Unterstützung des Salzburger Mozarteums. Kai Löffler hat sich den Film angesehen.
Hossein Pishkar: Dirigent zwischen Teheran und Bonn
Hossein Pishkar: Dirigent zwischen Teheran und Bonn. WDR 3 TonArt. 16.11.2022. 07:45 Min.. Verfügbar bis 16.11.2023. WDR 3.
Die klassische Musik zog Hossein Pishkar schon früh nach Europa. Aufgewachsen ist er im Iran. Im Gespräch mit Philipp Quiring erzählt er, wie er die klassische Musikszene dort wahrgenommen hat.
Musik ist alles: Daniel Barenboim wird 80 Jahre alt
Musik ist alles: Daniel Barenboim wird 80 Jahre alt. WDR 3 TonArt. 15.11.2022. 04:58 Min.. Verfügbar bis 15.11.2023. WDR 3.
Er ist Weltbürger und Pianist, Dirigent und Tangospieler, Vernetzer und Friedensstifter, Großvater, Lehrer, Philosoph, Genussmensch, kurz: ein Wunder. Ein Beitrag von Maria Ossowski.
Wie bleiben Musizierende mental gesund?. WDR 3 TonArt. 15.11.2022. 06:47 Min.. Verfügbar bis 15.11.2023. WDR 3.
Auch Lampenfieber kann eine Krankheit sein, wenn man zu sehr darunter leidet. Susanne Herzog fragt Daniel Sebastian Scholz, Professor für Musikergesundheit, was man dagegen tun kann.
Fragenkoffer mit David Garrett. WDR 3 TonArt. 14.11.2022. 10:55 Min.. Verfügbar bis 14.11.2023. WDR 3.
"Iconic" heißt das neue Album von David Garrett. Er widmet es den großen Geigern des frühen 20. Jahrhunderts. Beim WDR 3 Fragenkoffer verrät er, welcher Beruf ihn auch interessiert und warum er gerne nachts arbeitet.
Das Sinfonieorchester Kiew in NRW. WDR 3 TonArt. 14.11.2022. 06:18 Min.. Verfügbar bis 14.11.2023. WDR 3.
Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine hat das Sinfonieorchester Kiew Exil in Gera gefunden. Von hier aus touren die Musiker, um sich für ihre Heimat und Kultur einzusetzen. Philip Ritter hat sie beim Konzert in Coesfeld getroffen.
Forscherin Miriam Mosing: Musik-Gen gibt es nicht. WDR 3 TonArt. 10.11.2022. 06:24 Min.. Verfügbar bis 10.11.2023. WDR 3.
Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik untersucht, ob DNA Rückschlüsse auf die Musikalität von Menschen ermöglicht. Forscherin Miriam Mosing spricht mit Oliver Cech.
Preisgekrönt: Chor verbindet Menschen mit und ohne Behinderung
Preisgekrönt: Chor verbindet Menschen mit und ohne Behinderung. WDR 3 TonArt. 10.11.2022. 06:28 Min.. Verfügbar bis 10.11.2023. WDR 3.
Ein gutes Beispiel für gelebte Gemeinschaft ist der "Einmalig-Chor" aus Solingen. Hier singen seit über zehn Jahren Menschen mit oder ohne Behinderung zusammen. Jan Rittterstaedt stellt ihn vor.
Bryce Dessner beim Approximation-Festival in Düsseldorf
Bryce Dessner beim Approximation-Festival in Düsseldorf. WDR 3 TonArt. 09.11.2022. 08:39 Min.. Verfügbar bis 09.11.2023. WDR 3.
Der Gitarrist der Band "The National" und Komponist Bryce Dessner ist in vielen Musikgenres zu Hause. Das Approximation-Festival 2022 eröffnet er als Composer-in-Residence. Lisa Ruhfus hat mit ihm gesprochen.
CD "Bernd Alois Zimmermann - Recomposed". WDR 3 TonArt. 09.11.2022. 07:52 Min.. Verfügbar bis 09.11.2023. WDR 3.
Originalkompositionen und Bearbeitungen von B. A. Zimmermann stehen sich auf dieser CD gegenüber, sagt Harry Vogt im Gespräch mit Lisa Ruhfus. Das WDR Sinfonieorchester unter Heinz Holliger hat die Werke eingespielt.
Die Flamenco-Sängerin Marina Heredia. WDR 3 TonArt. 08.11.2022. 08:16 Min.. Verfügbar bis 08.11.2023. WDR 3.
Die Flamenco-Sängerin Marina Heredia ist artist in residence bei den Duisburger Philharmonikern. Wie das zusammenpasst, erzählt sie im Gespräch mit Lisa Ruhfus.
Sandeep Bhagwati über das Verbindende und das Trennende in der Musik
Sandeep Bhagwati über das Verbindende und das Trennende in der Musik. WDR 3 TonArt. 08.11.2022. 04:58 Min.. Verfügbar bis 08.11.2023. WDR 3. Von Lisa Ruhfus.
"Weltmusik" - das klingt nach Musik, die alles verbindet. Warum der Begriff aber eher trennt, das erklärt Sandeep Bhagwati im Gespräch mit Lisa Ruhfus.