Die Musikszene in Nordrhein-Westfalen

WDR 3 Tonart

Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

WDR 3 Fragenkoffer: Mojca Erdmann

WDR 3 Fragenkoffer: Mojca Erdmann WDR 3 TonArt 05.04.2023 07:57 Min. Verfügbar bis 04.04.2024 WDR 3

Die Sopranistin Mojca Erdmann stellt sich dem WDR 3 Fragenkoffer - und erzählt unter anderem, warum sie gerne in kaltem Wasser schwimmt.


Osterlachen: Humorvoller Blick auf Bach-Kantate

Osterlachen: Humorvoller Blick auf Bach-Kantate WDR 3 TonArt 04.04.2023 05:11 Min. Verfügbar bis 03.04.2024 WDR 3

Musikwissenschaftlerin Rebecca Grotjahn hat sich mit der humorvollen Seite Bachs befasst. In einer Osterkantate kommt die besonders gut zum Ausdruck. Barbara Overbeck hat sich mit dem "Osterlachen" beschäftigt.


Historisch korrekt? Isabelle Faust spielt Strawinsky

Historisch korrekt? Isabelle Faust spielt Strawinsky WDR 3 TonArt 04.04.2023 08:38 Min. Verfügbar bis 03.04.2024 WDR 3

Die Geigerin Isabelle Faust hat mit Les Siècles und Francois-Xavier Roth Werke von Strawinsky auf historischen Instrumenten eingespielt. Ob und wie das funktioniert erzählt sie im Gespräch mit Lisa Ruhfus.


Ryuichi Sakamoto: Zwischen Techno und Filmmusik

Ryuichi Sakamoto: Zwischen Techno und Filmmusik WDR 3 TonArt 03.04.2023 04:49 Min. Verfügbar bis 02.04.2024 WDR 3

Der Musiker und Komponist Ryuichi Sakamoto war einer der berühmstesten japanischen Komponisten. Neben seiner Filmmusik war Sakamoto auch für seine Pionierarbeit im Techno bekannt.


Wiener Tradition: "Schrammelmusik"

Wiener Tradition: "Schrammelmusik" WDR 3 TonArt 03.04.2023 06:45 Min. Verfügbar bis 02.04.2024 WDR 3

"Schrammelmusik" gilt als klingende Subkultur Wiens - eine der wenigen Musikarten, die sich aus einem Familiennamen entwickelt hat. Nick Sternitzke durchleuchtet das Phänomen und seine Geschichte.


Porträt der Jazz-Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington

Porträt der Jazz-Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington WDR 3 TonArt 31.03.2023 07:50 Min. Verfügbar bis 30.03.2024 WDR 3

Die gefragteste Jazz-Schlagzeugerin der Welt spielt mit der WDR Big-Band. Improvisation ist für sie Freiheit und Kampf zugleich. Wie sie mehr Frauen an die Drums und in den Jazz holt, erzählt sie Sebastian Wellendorf.


Schön schräg: Amanda Kramers Musical Drama "Please Baby Please"

Schön schräg: Amanda Kramers Musical Drama "Please Baby Please" WDR 3 TonArt 31.03.2023 06:42 Min. Verfügbar bis 30.03.2024 WDR 3

Ein queerer Film, rauchig und erotisch aufgeladen mit Musik. Stefan Keim über ein Musical ohne Songs, dafür aber mit viel Fake und Schminke, zu sehen im Livestream. Für alle, die viel Herz fürs Schräge haben.


In Traumlage: Öffnung der Rachmaninow-Villa SENAR

In Traumlage: Öffnung der Rachmaninow-Villa SENAR WDR 3 TonArt 31.03.2023 05:11 Min. Verfügbar bis 30.03.2024 WDR 3

Am Vierwaldstätter See hat Sergej Rachmaninow eine luxuriöse Heimat gefunden. Zum 150. Geburtstag des Komponisten und Pianisten öffnet sich die Bauhaus-Villa für Kulturveranstaltungen und Home-Stories, erzählt Andrea Loetscher.


Aufwendige Orgelsanierung in Dülken

Aufwendige Orgelsanierung in Dülken WDR 3 TonArt 30.03.2023 07:40 Min. Verfügbar bis 29.03.2024 WDR 3

Aus dem neobarocken Instrument der Pfarrkirche St. Cornelius wird eine "Universalorgel". Rund 500.000 Euro kostet das Upcyceln. Keine kleine Investition angesichts steigender Kirchenaustritte. Claudia Friedrich hat sich das Ergebnis angehört.


Experimentelle Kammeroper verbindet zwei Kontinente

Experimentelle Kammeroper verbindet zwei Kontinente WDR 3 TonArt 30.03.2023 07:34 Min. Verfügbar bis 29.03.2024 WDR 3

Bei diesem innovativen Konzept wird die Oper "At Your Doorstep" synchron im Theater Bielefeld und in Johannesburg aufgeführt. Das Publikum erlebt hier einen Teil der Aufführung über Video, den anderen vor Ort im Opernsaal.


Musik im Hintergrund: Der Barpianist Marcus Sukiennik

Musik im Hintergrund: Der Barpianist Marcus Sukiennik WDR 3 TonArt 28.03.2023 06:27 Min. Verfügbar bis 27.03.2024 WDR 3

Als Hauspianist sorgt Markus Sukiennik für die richtige Atmosphäre in einem 5-Sterne-Hotel in Köln. Fabian Schreck hat ihn dort besucht, um herauszufinden, was gute Hintergrundmusik ausmacht.


Livemusik mit Alexander Krichel

Livemusik mit Alexander Krichel WDR 3 TonArt 27.03.2023 31:44 Min. Verfügbar bis 26.03.2024 WDR 3

Der Pianist Alexander Krichel widmet seine neuste CD dem Komponisen Sergej Rachmaninow. In WDR 3 Tonart spielt er live daraus und spricht mit Moderatorin Nele Freudenberger über seinen persönlichen Zugang zu Rachmaninow.


Forciert: Rachel Willis-Sörensen singt romantische Lieder

Forciert: Rachel Willis-Sörensen singt romantische Lieder WDR 3 TonArt 24.03.2023 04:00 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR 3

Die Sopranistin Rachel Willis-Sörensen hat mit dem Gewandhausorchester unter Andris Nelsons die "Vier letzten Lieder" von Richard Strauss aufgenommen. Marcus Stäbler ist von der Einspielung nicht überzeugt. (Sony)


"Drei Schwestern" von Peter Eötvös in Hagen

"Drei Schwestern" von Peter Eötvös in Hagen WDR 3 TonArt 24.03.2023 06:32 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR 3

Am 25. März hat die Oper "Tri Sestry" von Peter Eötvös Premiere am Theater Hagen. Nicolas Tribes spricht mit Regisseurin Friederike Blum über das Werk.


Eine Sammlung alter Klänge

Eine Sammlung alter Klänge WDR 3 TonArt 24.03.2023 07:05 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR 3

Das Drehgeräusch der Telefonwählscheiben, das Rattern beim Einfahren in Kohlengruben, das Klacken des Dia-Projektors: Vergangene Klänge, die Alex Hardt für die Nachwelt bewahrt. Claudia Friedrich ist mit ihm durchs Museum der verlorenen Klänge gestreift.


100 Metronome in der ARD-Woche der Musik

100 Metronome in der ARD-Woche der Musik WDR 3 TonArt 23.03.2023 06:39 Min. Verfügbar bis 22.03.2024 WDR 3

Musikvermittler Wolfram Lamparter vom SWR Sinfonieorchester reist mit einem Koffer voller Metronome durch Deutschland. Mit Philipp Quiring spricht er über das "Poème symphonique" von György Ligeti.


Oliver Triendl im Gespräch über Komponistin Johanna Senfter

Oliver Triendl im Gespräch über Komponistin Johanna Senfter WDR 3 TonArt 22.03.2023 06:15 Min. Verfügbar bis 21.03.2024 WDR 3

Goße Formen, weite Bögen: Pianist Oliver Triendl im Gespräch mit Philipp Quiring über die Komponistin und Reger-Schülerin Johanna Senfter und ihre Werke für Viola und Klavier.


Musical-Legende Andrew Lloyd Webber zum 75. Geburtstag

Musical-Legende Andrew Lloyd Webber zum 75. Geburtstag WDR 3 TonArt 22.03.2023 06:30 Min. Verfügbar bis 21.03.2024 WDR 3

Die Kritik verreißt ihn, findet seine Musicals sentimental, platt und voll von Plagiaten. Das Publikum feiert Andrew Lloyd Webber hingegen stürmisch. Nick Sternitzke über das Phänomen Lloyd Webber.


Dirigent Roderick Cox im Gespräch zum "Ligeti-Experiment"

Dirigent Roderick Cox im Gespräch zum "Ligeti-Experiment" WDR 3 TonArt 21.03.2023 07:11 Min. Verfügbar bis 20.03.2024 WDR 3

Dirigent Roderick Cox erzählt über seine Karriere, die Arbeit mit jungen Musikern und die aktuelle Zusammenarbeit mit dem WDR Sinfonieorchester. Beim "Ligiti-Experiment" wird Musik des Komponisten audio-visuell aufgeführt.


Problematisch? Staatliche Philharmonie Weißrussland in Dortmund

Problematisch? Staatliche Philharmonie Weißrussland in Dortmund WDR 3 TonArt 20.03.2023 04:35 Min. Verfügbar bis 19.03.2024 WDR 3

Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine hat die EU Sanktionen gegen Weißrussland verhängt, und jetzt fragt man sich: Wie kommt es, dass dieses Orchester so einfach in Deutschland spielen kann? Hannah Schmidt schaut auf die Hintergründe.


Live-Musik mit dem Duo GolzDanilov

Live-Musik mit dem Duo GolzDanilov WDR 3 TonArt 20.03.2023 34:03 Min. Verfügbar bis 19.03.2024 WDR 3

Die Gitarristen Sören Golz und Ivan Danilov haben sich beide an der Musikhochschule Wuppertal kennen gelernt. Bei WDR 3 Tonart spielen sie Titel von ihrem aktuellen Album "perpe2um".


Fragenkoffer mit Max Mutzke

Fragenkoffer mit Max Mutzke WDR 3 TonArt 17.03.2023 08:41 Min. Verfügbar bis 16.03.2024 WDR 3

Der Sänger und Songwriter Max Mutzke zusammen mit dem WDR Funkhausorchester - diese Kombination gibt es gerade zu erleben. In WDR 3 Tonart stellt sich Max Mutzke dem Fragenkoffer.


Music ex machina: Musik und Künstliche Intelligenz

Music ex machina: Musik und Künstliche Intelligenz WDR 3 TonArt 16.03.2023 06:48 Min. Verfügbar bis 15.03.2024 WDR 3

Auch in der klassischen Musik spielt künstliche Intelligenz inzwischen eine Rolle. Der Regisseur Stefan Pannen hat einen Film darüber gemacht.


Ein "komponierendes Streichquartett"

Ein "komponierendes Streichquartett" WDR 3 TonArt 15.03.2023 07:57 Min. Verfügbar bis 14.03.2024 WDR 3

Das Berliner "Sonar Quartett" spielt nicht nur zu viert, es komponiert auch zu viert. Nicolas Tribes spricht mit Geigerin Susanne Zapf und Geiger Wojciech Garbowski darüber, wie das funktioniert.


WDR Funkhausorchester mit Werken von Nino Rota

WDR Funkhausorchester mit Werken von Nino Rota WDR 3 TonArt 15.03.2023 06:38 Min. Verfügbar bis 14.03.2024 WDR 3

Die Filmmusik-Suite "Guerra e pace", "Prova d'orchestra" und zwei Konzerte von Nino Rota hat das WDR Funkhausorchester eingespielt. Über die Musik spricht Nicolas Tribes mit Managerin Corinna Rottschy.


Was macht eigentlich das Musikinformationszentrum?

Was macht eigentlich das Musikinformationszentrum? WDR 3 TonArt 14.03.2023 05:45 Min. Verfügbar bis 13.03.2024 WDR 3

Seit 25 Jahren gibt es das Musikinformationszentrum (MIZ). Es beschreibt Musik in Zahlen: Wie viele Frauen haben Führungspositionen? Und welche Oper ist am beliebtesten? Henning Hübert hat dem MIZ einen Geburtstagsbesuch abgestattet.


Regisseur Barrie Kosky im Gespräch

Regisseur Barrie Kosky im Gespräch WDR 3 TonArt 14.03.2023 12:49 Min. Verfügbar bis 13.03.2024 WDR 3

Regisseur Barry Kosky spricht mit WDR 3 Tonart Moderator Philipp Quiring über seine australische Großmutter und deutsche Operetten.


Eine Sängerin auf den Spuren ihrer jüdischen Ahnen in Berlin

Eine Sängerin auf den Spuren ihrer jüdischen Ahnen in Berlin WDR 3 TonArt 10.03.2023 06:37 Min. Verfügbar bis 09.03.2024 WDR 3

Na'ama Goldmans Urgroßvater ist einst vor den Nazis aus Berlin geflohen. Nun lebt sie selbst wieder dort. WDR3-Autorin Mascha Drost ist mit Na´ama Goldman durch Berlin gegangen.


Pianistinnen im Aufbruch: Marie Novello

Pianistinnen im Aufbruch: Marie Novello WDR 3 TonArt 10.03.2023 06:47 Min. Verfügbar bis 09.03.2024 WDR 3

Von Marie Novello gibt es kaum Aufnahmen und wenig Quellen über ihr Leben. Trotzdem lohnt es sich, sie kennen zu lernen. Philipp Quiring hat recherchiert.


Pianistinnen im Aufbruch: Rosalyn Tureck

Pianistinnen im Aufbruch: Rosalyn Tureck WDR 3 TonArt 09.03.2023 05:54 Min. Verfügbar bis 08.03.2024 WDR 3

Glenn Gould kennt fast jeder, der sich für die Musik von Bach interessiert. Rosalyn Tureck dagegen kennt kaum noch jemand. Dabei ist sie Glenn Goulds Vorbild gewesen. Philipp Quiring stellt sie vor.


Shashmaqom - Musikstil aus Mittelasien

Shashmaqom - Musikstil aus Mittelasien WDR 3 TonArt 09.03.2023 06:31 Min. Verfügbar bis 09.03.2024 WDR 3

Shashmaqom ist ein klassisches Musikgrenre aus Usbekistan und Tadschikistan. Zur jüngeren Generation von Interpretinnen gehört die Sängerin Gulzoda. Babette Michel hat sie getroffen.


Pianistinnen im Aufbruch: Harriet Cohen

Pianistinnen im Aufbruch: Harriet Cohen WDR 3 TonArt 08.03.2023 05:22 Min. Verfügbar bis 07.03.2024 WDR 3

Die Pianistin Harriet Cohen hat mit Albert Einstein als Geiger im Duo gespielt, war mit der First Lady Eleanor Roosevelt befreundet - und hat Pablo Picasso geärgert. Philipp Quiring stellt sie vor.


Allerweltenensemble spielt bei Duisburger "Akzente"-Festival

Allerweltenensemble spielt bei Duisburger "Akzente"-Festival WDR 3 TonArt 07.03.2023 07:33 Min. Verfügbar bis 06.03.2024 WDR 3

Duisburg ist ein echter Melting Pot, ein Schmelztiegel von Kulturen der ganzen Welt. So ist 2016 das "Allerweltensemble" entstanden, in dem junge Menschen von vier Kontinenten gemeinsam Musik machen. Christian Koesfeld stellt es vor.


Pianistinnen im Aufbruch: Marguerite Long

Pianistinnen im Aufbruch: Marguerite Long WDR 3 TonArt 07.03.2023 05:50 Min. Verfügbar bis 06.03.2024 WDR 3

Claude Debussy, Maurice Ravel, Gabriel Fauré: Sie alle haben Musik für die Pianistin Marguerite Long geschrieben. Philipp Quiring über eine außergewöhnliche Pianistin des 20. Jahrhunderts.


Pianistinnen im Aufbruch: Myra Hess

Pianistinnen im Aufbruch: Myra Hess WDR 3 TonArt 06.03.2023 06:48 Min. Verfügbar bis 05.03.2024 WDR 3 Von Philipp Rene Quiring

Myra Hess war eine der ersten Pianistinnen, die Tonaufnahmen gemacht haben - und eine Ikone in Großbritannien. Trotzdem ist wenig über sie bekannt. Philipp Quiring hat recherchiert und stellt sie vor.


Live: Ensemble Hohenstaufen mit Robert Kahn

Live: Ensemble Hohenstaufen mit Robert Kahn WDR 3 TonArt 06.03.2023 30:56 Min. Verfügbar bis 06.03.2024 WDR 3

Die Nazis haben den jüdischen Komponisten Robert Kahn aus Deutschland vertrieben. Ur-Enkelin Rahel Rilling hat seine Musik auf CD eingespielt. Gemeinsam mit dem Ensemble Hohenstaufen ist sie live in der WDR 3 Tonart.


Rachel Portman über ihr Album "Beyond the Screen"

Rachel Portman über ihr Album "Beyond the Screen" WDR 3 TonArt 03.03.2023 06:26 Min. Verfügbar bis 02.03.2024 WDR 3

Rachel Portman bekam einen Oscar für ihre Musik zum Film "Emma". Nun hat sie eigene Filmmusik neu auf dem Klavier eingespielt. Lisa Ruhfus spricht mit ihr über ihre Arbeit.


Mit "Hip Hopera" ein Star im Netz: Babatunde Akinboboye

Mit "Hip Hopera" ein Star im Netz: Babatunde Akinboboye WDR 3 TonArt 02.03.2023 05:58 Min. Verfügbar bis 01.03.2024 WDR 3

Der Bariton Babatunde Akinboboye kombiniert Oper und Hip Hop. Seine Videos auf Social Media gehen zum Teil viral. Sophie Emilie Beha hat mit dem Sänger gesprochen.


Geigerin Veronika Eberle über Beethovens Violinkonzert

Geigerin Veronika Eberle über Beethovens Violinkonzert WDR 3 TonArt 01.03.2023 05:52 Min. Verfügbar bis 29.02.2024 WDR 3

De Geigerin Veronika Eberle gastiert demnächst in Dortmund. Im Gespräch mit WDR3-Tonart-Moderatorin erzählt sie, warum sie nun doch ein Solokonzert auf CD aufgenommen hat - und warum es das Beethoven-Konzert wurde.


Besonderes Talent: Der Pianist Yoav Levanon

Besonderes Talent: Der Pianist Yoav Levanon WDR 3 TonArt 28.02.2023 06:29 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 3

Bereits mit seinen 19 Jahren wird der israelische Pianist Yoav Levanon als Jahrhunderttalent bezeichnet. Barbara Overbeck wollte wissen, was für ein Mensch hinter dem Künstler steckt, und hat mit ihm über Musik, Politik und Spielzeuge gesprochen.


Düsseldorfer Ausstellung mit Opernkostümen

Düsseldorfer Ausstellung mit Opernkostümen WDR 3 TonArt 28.02.2023 06:19 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 3

Im Düsseldorfer Theatermuseum kann man zurzeit Opernkostüme aus vielen Inszenierungen der Deutschen Oper am Rhein besichtigen. Jan Ritterstaedt hat "Costume X Fashion" besucht und auch selbst einen königlichen Mantel probegetragen.


Vorreiter am Pult - Der Dirigent Dean Dixon

Vorreiter am Pult - Der Dirigent Dean Dixon WDR 3 TonArt 27.02.2023 05:53 Min. Verfügbar bis 27.02.2024 WDR 3

Von 1961 bis 1974 prägte der Afroamerikaner das hessische Rundfunkorchester als Chefdirigent. Bis heute ist er der einzige People of Color-Dirigent geblieben, dem eine weltweite Karriere mit Fest-Anstellungen gelang. Ursula Böhmer über Dean Dixon.


Tanzende Trompeterin - Lucienne Renaudin Vary

Tanzende Trompeterin - Lucienne Renaudin Vary WDR 3 TonArt 27.02.2023 06:31 Min. Verfügbar bis 27.02.2024 WDR 3

Die französische Trompeterin scheint mit vielen Konventionen im Konzert zu brechen: Barfuß und in ständiger Bewegung steht sie auf der Bühne und spielt Klassik genauso wie Jazz. Miriam Stolzenwald hat Lucienne Renaudin Vary getroffen.


Kurz vor dem Konzert: Daniel Hope

Kurz vor dem Konzert: Daniel Hope WDR 3 TonArt 27.02.2023 04:38 Min. Verfügbar bis 27.02.2024 WDR 3

Barbara Overbeck hat den Geiger Daniel Hope kurz vor seinem Konzert besucht, um zu erfahren, welche Rituale und Vorbereitungen für ihn wichtig sind.


„Musik hat dem Land innere Solidarität und Kraft gegeben“

„Musik hat dem Land innere Solidarität und Kraft gegeben“ WDR 3 TonArt 24.02.2023 08:29 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 3

Ein Jahr nach Beginn des Kriegs in der Ukraine reflektiert Axel Brüggemann im Gespräch mit Susanne Herzog die Rolle der Musik im Land.


Der Tenor Richard McCowen im Portrait

Der Tenor Richard McCowen im Portrait WDR 3 TonArt 24.02.2023 05:55 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 3 Von Nick Sternitzke

In Kalifornien geboren hat Richard McCowen seine Leidenschaft für die Oper entdeckt, Otello und Siegmund gesungen. Dann kam der Fachwechsel – ins Musical-Genre. Nick Sternitzke hat mit dem Tenor gesprochen.


Neue Musik und Freundschaft im Aris Quartett

Neue Musik und Freundschaft im Aris Quartett WDR 3 TonArt 23.02.2023 07:36 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 3

Das Aris Quartett spielt am Samstag (25.2.) beim Sternstundenmarathon im Konzerthaus Dortmund. Nicolas Tribes hat mit dem Bratscher Caspar Vinzens über die Vorteile von Neuer Musik und die Freundschaft im Ensemble gesprochen.


Black History Month: Quo vadis Otello?

Black History Month: Quo vadis Otello? WDR 3 TonArt 23.02.2023 08:36 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 3

Blackfacing wird zum Tabu. Was macht man, wenn der Titelheld ein POC ist? Wie in der Oper "Otello" von Giuseppe Verdi: Wie stellt man diesen "Mohren von Venedig" - wie er im Untertitel heißt - dar? Sylvia Schreiber hat im Netz gestöbert.


Frank-Peter Zimmermann über die Musik von J. S. Bach

Frank-Peter Zimmermann über die Musik von J. S. Bach WDR 3 TonArt 21.02.2023 06:59 Min. Verfügbar bis 21.02.2024 WDR 3

Bei keiner anderen Musik muss man sich so konzentrieren, wie bei der von Johann Sebastian Bach - meint der Geiger Frank-Peter Zimmermann. Philipp Quiring spricht mit ihm über sein aktuelles Konzertprogramm.


Klimaneutrale Opernproduktion in Leipzig

Klimaneutrale Opernproduktion in Leipzig WDR 3 TonArt 21.02.2023 05:41 Min. Verfügbar bis 21.02.2024 WDR 3

Haben Sie noch einen Tisch, den Sie nicht mehr brauchen? Dann bringen Sie ihn bitte nicht zum Sperrmüll, sondern in die Oper Leipzig! Das dortige Theater hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Claus Fischer mit Hintergründen.