Die Musikszene in Nordrhein-Westfalen

WDR 3 Tonart

Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Filmrezension "Orphea in Love"

Filmrezension "Orphea in Love" WDR 3 TonArt 01.06.2023 05:50 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 3

Orpheus ist der vielleicht berühmteste Sänger der Geschichte, jedenfalls der Mythologie. Der neue Film "Orphea in Love" mischt Orpheus' Geschichte mit Oper und Tanz. Rezension von Marie König.


Liederwanderung beim Inselfestival Hombroich

Liederwanderung beim Inselfestival Hombroich WDR 3 TonArt 31.05.2023 06:01 Min. Verfügbar bis 30.05.2024 WDR 3

Konzerte als Gesamtkunstwerk mitten in grünen Wiesen und Skulpturen im Sonnenschein. Musik für alle Sinne. Martina Jacobi ist mit dem Bariton Benjamin Appl durch sein Liedprogramm spaziert.


Sinfonien, die uns zum Lachen bringen mit l'arte del mondo

Sinfonien, die uns zum Lachen bringen mit l'arte del mondo WDR 3 TonArt 31.05.2023 05:22 Min. Verfügbar bis 30.05.2024 WDR 3

Nur zwei Jahre war Joseph Aloys Schmittbaur Domkapellmeister in Köln, hat aber das konservative Musikleben gut aufgemischt. In seinen Kölner Sinfonien überrascht er mit etlichen Späßen, erzählt Dirigent Werner Ehrhardt.


Zum 70. Geburtstag - Porträt des Filmkomponisten Danny Elfman

Zum 70. Geburtstag - Porträt des Filmkomponisten Danny Elfman WDR 3 TonArt 30.05.2023 06:39 Min. Verfügbar bis 29.05.2024 WDR 3

Batman, Beetlejuice, Edward mit den Scherenhänden - für die Filme von Tim Burton ist Danny Elfman der prägende Komponist. Zu seinem runden Geburtstag zeigt Nick Sternitzke, woher Elfman seine musikalischen Ideen nimmt und wie er sie umsetzt.


Sinfonieorchester und afrikanische Kora im Einklang

Sinfonieorchester und afrikanische Kora im Einklang WDR 3 TonArt 30.05.2023 06:48 Min. Verfügbar bis 29.05.2024 WDR 3

Seckou Keita ist professioneller Kora-Spieler. Das afrikanische Saiteninstrument hat er schon als Kind erlernt. Nun hat er ein Album gemeinsam mit dem BBC Concert Orchester aufgenommen. Carlotta Rölleke stellt den Musiker vor.


Pianist Jeroen van Veen über die Musik von Ludovico Einaudi

Pianist Jeroen van Veen über die Musik von Ludovico Einaudi WDR 3 TonArt 26.05.2023 07:24 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 3

Schon vor 10 Jahren hat Jeroen van Veen Klaviermusik von Ludovico Einaudi eingespielt. Über seine aktuelle CD-Box "Clouds" spricht er mit Nele Freudenberger.


"Der Mensch ist in sich genauso ortlos wie die Musik"

"Der Mensch ist in sich genauso ortlos wie die Musik" WDR 3 TonArt 26.05.2023 06:39 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 3

Ende Mai findet auf der Raketenstation Hombroich das Inselfestival statt. Fabian Schreck hat dort den Komponisten Christoph Staude getroffen, der auf der Raketenstation in der Nähe von dem Museum Insel Hombroich lebt.


Serie Ligeti 100: Lukas Ligeti, Komponist und Komponistensohn

Serie Ligeti 100: Lukas Ligeti, Komponist und Komponistensohn WDR 3 TonArt 26.05.2023 04:43 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 3

Schwierig, Sohn von György Ligeti und selber Komponist zu sein, oder? Lukas Ligeti sagt, in all seiner Musik sei etwas vom Vater. Allerdings hat er auch andere Einflüsse, die er zu seinem ganz eigenen Stil fusioniert. Sarah Mürter stellt Lukas Ligeti vor.


Jules Massenets Oper "Hérodiade" in Düsseldorf

Jules Massenets Oper "Hérodiade" in Düsseldorf WDR 3 TonArt 25.05.2023 05:12 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR 3

Die Deutsche Oper am Rhein hat eine Oper ausgegraben, die nahezu in Vergessenheit geraten ist: "Hérodiade". Hannah Schmidt über die problematischen Frauenrollen in diesem Stück.


10 Jahre Opernstudio am Theater Krefeld Mönchengladbach

10 Jahre Opernstudio am Theater Krefeld Mönchengladbach WDR 3 TonArt 24.05.2023 05:42 Min. Verfügbar bis 23.05.2024 WDR 3

32 Nachwuchsmusikerinnen und Musiker waren Teil des Opernstudios am Niederrhein - aus 16 Nationen. Hier lernen sie den Opernalltag kennen. Greta Hey hat mit einem ehemaligen und einem aktuellen Mitglied gesprochen.


Klassik: Insta-Kanal für mehr Diversität

Klassik: Insta-Kanal für mehr Diversität WDR 3 TonArt 23.05.2023 06:56 Min. Verfügbar bis 22.05.2024 WDR 3

Helene Mönkemeyer betreibt einen Instagram-Kanal mit dem sie klassische Musik diverser machen möchte. Im Gespräch mit Nicolas Tribes stellt sie ihr Projekt vor.


Gespräch mit dem Pianisten Evgeni Koroliov über György Ligeti

Gespräch mit dem Pianisten Evgeni Koroliov über György Ligeti WDR 3 TonArt 22.05.2023 06:35 Min. Verfügbar bis 21.05.2024 WDR 3

Als Professoren an der Hamburger Musikhochschule haben sich Evgeni Koroliov und der Komponist György Ligeti kennen und schätzen gelernt. Im Gespräch berichtet Evgeni Koroliov über ihre Begegnungen.


Pianist Markus Becker über Beethoven und Jazz

Pianist Markus Becker über Beethoven und Jazz WDR 3 TonArt 19.05.2023 06:27 Min. Verfügbar bis 18.05.2024 WDR 3

Was passiert, wenn ernste Beethoven-Motive verjazzt werden? Markus Becker über sein CD-Projekt "Regarding Beethoven".


Geigerin Midori Seiler über Identität

Geigerin Midori Seiler über Identität WDR 3 TonArt 17.05.2023 06:58 Min. Verfügbar bis 16.05.2024 WDR 3

Am 17. Mai spielt Midori Seiler beim zamus: early music festival Werke von Malika Kishino und Georg Philipp Telemann. Mit Susanne Herzog spricht die deutsch-japanische Geigerin über Identität.


Antwort auf Beethovens "Fidelio": "Prisoner of the State"

Antwort auf Beethovens "Fidelio": "Prisoner of the State" WDR 3 TonArt 16.05.2023 06:41 Min. Verfügbar bis 15.05.2024 WDR 3

Die Oper von David Lang hat in Bochum Deutschlandpremiere. Der amerikanische Komponist hat eine zeitgenössische Antwort auf Beethovens einzige Oper "Fidelio" geschrieben. Er lässt die Liebesgeschichte weg und konzentriert sich auf den Kampf um die Freiheit.


Die dunkle Seite des Trompeters Simon Höfele

Die dunkle Seite des Trompeters Simon Höfele WDR 3 TonArt 15.05.2023 06:33 Min. Verfügbar bis 14.05.2024 WDR 3

Simon Höfele beweist in seinem neuen Album "Nobody knows" wie düster eine Trompete klingen kann. Warum er sich gerade für diese Musikfarbe entschlossen hat, das wollten wir unbedingt wissen.


Jugendoper "Das fliegende Klassenzimmer" in Duisburg

Jugendoper "Das fliegende Klassenzimmer" in Duisburg WDR 3 TonArt 12.05.2023 06:45 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR 3

Die Komponistin Lucia Ronchetti hat Erich Kästners "Das fliegende Klassenzimmer" erstmals als großes Musiktheater für Familien vertont. Thilo Braun war bei den Proben.


Pianistin Tamara Stefanovich über CD "Left, alone"

Pianistin Tamara Stefanovich über CD "Left, alone" WDR 3 TonArt 12.05.2023 06:38 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR 3

Die Pianistin Tamara Stefanovich hat mit dem WDR Sinfonieorchester ein Stück für linke Hand und Orchester von Hans Abrahamsen eingespielt. Mit Oliver Cech spricht sie über "Left, alone".


Uri Caine über Wagner im Kaffeehaus-Stil

Uri Caine über Wagner im Kaffeehaus-Stil WDR 3 TonArt 12.05.2023 06:33 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR 3

Der Jazz-Pianist Uri Caine spielt am 15. Mai beim stARTfestival in Leverkusen Musik von Richard Wagner in leichten, witzigen Bearbeitungen. Mit Oliver Cech spricht er über seinen eigenen Blick auf Wagners Musik.


Nordische Klangwelten: Die Hardangerfiedel

Nordische Klangwelten: Die Hardangerfiedel WDR 3 TonArt 11.05.2023 09:06 Min. Verfügbar bis 10.05.2024 WDR 3

Ragnhild Hemsing spielt neben Geige auch Hardangerfiedel, ein traditionelles Instrument aus ihrer Heimat Norwegen. Was den besonderen Sound dieser Fiedel ausmacht, erzählt und zeigt sie im Studio von WDR 3.


Zum Tod von Grace Bumbry

Zum Tod von Grace Bumbry WDR 3 TonArt 09.05.2023 06:24 Min. Verfügbar bis 08.05.2024 WDR 3

Grace Bumbry aus St. Louis machte eine Weltkarriere als Opernsängerin - von Europa aus. Dort schaffte sie als erste Schwarze in Bayreuth den Durchbruch. Wir erinnern an die großartige Sängerin mit einem Gespräch aus dem letzten Jahr.


Panflöte hochvirtuos - Sebastian Pachel

Panflöte hochvirtuos - Sebastian Pachel WDR 3 TonArt 08.05.2023 09:58 Min. Verfügbar bis 07.05.2024 WDR 3

Welche Qualitäten in der Panflöte stecken, zeigt Sebastian Pachel auf seiner aktuellen CD. Hier spielt er Bach, Faure und Bartok in ganz besonderen Arrangements gemeinsam mit Orgel.


Deutsch-türkisches Mitsingkonzert mit Kölner Grundschule

Deutsch-türkisches Mitsingkonzert mit Kölner Grundschule WDR 3 TonArt 05.05.2023 06:12 Min. Verfügbar bis 04.05.2024 WDR 3

100 Schüler aus einer bilingualen Grundschule sind dieses Wochenende beim "Singen mit dem Dackl" Konzert dabei, gemeinsam mit dem WDR Rundfunkchor, Pianistin Gülru Ensari und dem Coşkun Percussion Trio. Carlotta Rölleke war bei den Proben dabei.


Die King's Singers singen Disney-Songs

Die King's Singers singen Disney-Songs WDR 3 TonArt 04.05.2023 05:40 Min. Verfügbar bis 03.05.2024 WDR 3

Die King's Singers haben ein ganzes Album mit Songs aus Disney-Filmen aufgenommen. Nicolas Tribes spricht mit dem Bass Jonathan Howard.


Operette unterm Hakenkreuz

Operette unterm Hakenkreuz WDR 3 TonArt 04.05.2023 06:04 Min. Verfügbar bis 03.05.2024 WDR 3

Das Große Schauspielhaus in Berlin - heute besser bekannt als Friedrichstadt-Palast - wurde unter den Nationalsozialisten zum "Theater des Volkes" mit ideologisch abgestimmtem Programm. Nick Sternitzke über Operette als Propaganda.


Buch mit Opernrätseln: "Wer ist Gibichs Sohn?"

Buch mit Opernrätseln: "Wer ist Gibichs Sohn?" WDR 3 TonArt 03.05.2023 06:38 Min. Verfügbar bis 02.05.2024 WDR 3

Walter Herrmann und Helga Spellenberg haben ein Buch geschrieben mit Rätseln für Opern-Kenner. Christoph Vratz und Philipp Quiring probieren es aus.


Anna Prohaska: Neue CD über Maria Magdalena

Anna Prohaska: Neue CD über Maria Magdalena WDR 3 TonArt 03.05.2023 05:21 Min. Verfügbar bis 02.05.2024 WDR 3

Als "Heilige und Hure" ist Maria Magdalena durch die Jahrhunderte dargestellt worden. Sopranistin Anna Prohaska und Geigerin Patricia Kopatschinskaja wollen sie als Menschen deuten und haben dafür eine CD eingespielt.


Juliet Fraser: Stimme als Instrument

Juliet Fraser: Stimme als Instrument WDR 3 TonArt 02.05.2023 08:10 Min. Verfügbar bis 02.05.2024 WDR 3

Juliet Fraser spielt ihre Stimme wie ein Instrument. Sie demonstriert Philipp Quiring ihre Möglichkeiten und stellt ihre neue CD vor, die sie mit dem WDR produziert hat.


Livemusik mit dem Ensemble Modern

Livemusik mit dem Ensemble Modern WDR 3 TonArt 02.05.2023 39:04 Min. Verfügbar bis 02.05.2024 WDR 3

Das Ensemble Modern spielt live in der WDR 3 Tonart. Pianist Hermann Kretzschmar stellt seine "Scansonaten" nach Beethoven vor, Eva Böcker und Jagdish Mistry spielen Stücke von Jörg Widmann und Iannis Xenakis.


George Benjamin über seine Oper "Lessons in Love and Violence"

George Benjamin über seine Oper "Lessons in Love and Violence" WDR 3 TonArt 28.04.2023 06:03 Min. Verfügbar bis 27.04.2024 WDR 3

In Köln und Essen dirigiert der Komponist George Benjamin seine Oper "Lessons in Love and Violence". Über seine Liebe zum Musiktheater spricht er mit Lisa Ruhfus.


Myriad - Klanginstallation aus 2464 Spieluhren in Köln

Myriad - Klanginstallation aus 2464 Spieluhren in Köln WDR 3 TonArt 27.04.2023 05:03 Min. Verfügbar bis 26.04.2024 WDR 3

Zum Acht Brücken Festival hat die Komponistin Rebecca Saunders ein ganz besonderes "Instrument" mitgebracht. Die Klangwand aus vielen Spieluhren hat sich Carlotta Rölleke angesehen.


Anthony Roth Costanzo - Vielseitiger Countertenor

Anthony Roth Costanzo - Vielseitiger Countertenor WDR 3 TonArt 27.04.2023 06:53 Min. Verfügbar bis 26.04.2024 WDR 3

Mit seiner hohen Gesangsstimme begibt sich Anthony Roth Costanzo in sehr unterschiedliche Welten: Barockmusik und Moderne. Im Gespräch erzählt er, warum ihn diese Spannbreite so reizt.


Tobias Bleek über die Musik um 1923

Tobias Bleek über die Musik um 1923 WDR 3 TonArt 26.04.2023 08:42 Min. Verfügbar bis 25.04.2024 WDR 3

Das Jahr 1923 war nicht nur geschichtlich hochspannend, sondern auch musikalisch. Musikwissenschaftler Tobias Bleek schaut 100 Jahre zurück.


Pianistin Heghine Rapyan über den Komponisten Stéphan Elmas

Pianistin Heghine Rapyan über den Komponisten Stéphan Elmas WDR 3 TonArt 26.04.2023 06:23 Min. Verfügbar bis 25.04.2024 WDR 3

Stéphan Elmas war ein armenischer Komponist, der romantische Klaviermusik geschrieben hat. Hierzulande ist er sehr unbekannt- Die Pianistin Heghine Rapyan erzählt Nicolas Tribes, warum sie das ändern will.


Florian Uhlig und David Stromberg über das Duplex-Klavier

Florian Uhlig und David Stromberg über das Duplex-Klavier WDR 3 TonArt 25.04.2023 07:12 Min. Verfügbar bis 24.04.2024 WDR 3

Ein Klavier mit zwei Manualen galt mal als der letzte Schrei. Florian Uhlig und David Stromberg haben es fürs sich wiederentdeckt - Nicolas Tribes fragt nach.


Die Komponistin Rebecca Saunders über die Stille

Die Komponistin Rebecca Saunders über die Stille WDR 3 TonArt 25.04.2023 09:10 Min. Verfügbar bis 24.04.2024 WDR 3

Rebecca Saunders steht beim Festival "Acht Brücken" im Mittelpunkt. Nicolas Tribes spricht mit ihr über etwas, das für ihre Musik wesentlich ist: die Stille.


Musik als Trost - der Bariton James Newby

Musik als Trost - der Bariton James Newby WDR 3 TonArt 24.04.2023 04:58 Min. Verfügbar bis 23.04.2024 WDR 3

Die Musik wundervoll, der Anlass traurig: Der Bariton James Newby erzählt WDR 3 Tonart Moderator Nicolas Tribes, welche Lieder er für seine verstorbene Schwester auf der CD "Fallen to Dust" singt. Am 1. Mai singt er live in Köln.


Musik hilft bei Demenz

Musik hilft bei Demenz WDR 3 TonArt 24.04.2023 05:48 Min. Verfügbar bis 23.04.2024 WDR 3

Professor Theo Hartogh forscht, wie Musikunterricht sich auf demente Menschen auswirkt. Im Gespräch mit WDR 3 Tonart Moderator Nicolas Tribes beschreibt er, wie Musik gerade auch demente Menschen glücklicher machen kann.


Fragenkoffer mit Alban Gerhardt

Fragenkoffer mit Alban Gerhardt WDR 3 TonArt 20.04.2023 08:43 Min. Verfügbar bis 19.04.2024 WDR 3

Mit den Düsseldorfer Symphonikern spielt Alban Gerhardt in der Tonhalle Düsseldorf Benjamin Brittens Cello-Symphonie. Vorher stellt er sich im Gespräch mit Oliver Cech den Fragen des Tonart Fragenkoffers.


Trio E.T.A. spielt live in der Tonart

Trio E.T.A. spielt live in der Tonart WDR 3 TonArt 18.04.2023 34:50 Min. Verfügbar bis 17.04.2024 WDR 3

Das Trio E.T.A. spielt seit 2019 zusammen. Jetzt erscheint die erste CD. Für WDR 3 Tonart spielen die drei daraus die Highlights und sprechen mit Moderatorin Susanne Herzog über ihr Leben als junges Klaviertrio.


Oberlinger und Mönkemeyer als Tanzpaar

Oberlinger und Mönkemeyer als Tanzpaar WDR 3 TonArt 18.04.2023 06:48 Min. Verfügbar bis 17.04.2024 WDR 3

Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und der Bratscher Nils Mönkemeyer haben sich für ihre neue CD zu einem Duo formiert. Blockflöte und Bratsche: Wie geht das zusammen? Fragt WDR 3 Tonart Moderatorin Susanne Herzog.


Broadway: "Phantom der Oper" abgespielt

Broadway: "Phantom der Oper" abgespielt WDR 3 TonArt 17.04.2023 06:13 Min. Verfügbar bis 16.04.2024 WDR 3

Nach 35 Jahren, fast 14.000 Vorstellungen und etwa 20 Millionen Zuschauern hat am 16. April das kommerziell erfolgreichste Musical der Geschichte seinen letzten Vorhang am Broadway erlebt. Nick Sternitke erklärt, warum.


Andreas Ottensamer - Von der Klarinette ans Dirigentenpult

Andreas Ottensamer - Von der Klarinette ans Dirigentenpult WDR 3 TonArt 14.04.2023 07:15 Min. Verfügbar bis 13.04.2024 WDR 3

Als Klarinettist hat er bereits eine erfolgreiche Karriere. Aber auch das Dirigieren ist eine große Leidenschaft, die mittlerweile immer mehr Raum einnimmt. Wie es dazu kam, berichtet Andreas Ottensamer im Gespräch.


Abschied von Santa Cecilia - Dirigent Antonio Pappano

Abschied von Santa Cecilia - Dirigent Antonio Pappano WDR 3 TonArt 14.04.2023 06:27 Min. Verfügbar bis 13.04.2024 WDR 3

Nach 18 Jahren als Chefdirigent verlässt Antonio Pappano das Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Im Gespräch berichtet er über die intensive Zusammenarbeit und die Highlights seiner Amtszeit.


Musiktheater mit Audiodeskription in Krefeld

Musiktheater mit Audiodeskription in Krefeld WDR 3 TonArt 13.04.2023 07:13 Min. Verfügbar bis 12.04.2024 WDR 3

Einen barrierefreien Theatergenuss auch für blinde und sehbehinderte Menschen bieten immer mehr Häuser in NRW an. Christian Kosfeld war am Theater Krefeld und hat sich dieses Angebot und seine Vorbereitung zeigen lassen.


Livemusik mit Rabih Lahoud & Reentko Dirks

Livemusik mit Rabih Lahoud & Reentko Dirks WDR 3 TonArt 13.04.2023 23:36 Min. Verfügbar bis 12.04.2024 WDR 3

Rabih Lahoud und Reentko Dirks sind eigentlich Teil des Quartetts Masaa. In WDR 3 Tonart spielen sie als Duo Stücke aus ihrem neuen Album "Beit".


BJO auf Jubiläumstour

BJO auf Jubiläumstour WDR 3 TonArt 12.04.2023 06:46 Min. Verfügbar bis 11.04.2024 WDR 3

Das Bundesjugendorchester (BJO) feiert seinen 50. Geburtstag mit einem Konzert mit Gehörlosen. Julia Kaiser berichtet davon, wie Menschen mit und ohne Gehör Musik gemeinsam erleben.


70 Jahre Deutscher Musikrat

70 Jahre Deutscher Musikrat WDR 3 TonArt 12.04.2023 06:47 Min. Verfügbar bis 11.04.2024 WDR 3

Seit 70 Jahren vertritt der Deutsche Musikrat die Interessen der Deutschen Musikszene. Geschäftsführer Stefan Piendl erzählt im Gespräch mit Philipp Quiring über die Arbeit, die Erfolge und die Projekte des Deutschen Musikrates.


Immaterielles Kulturerbe: Lieder der deutschen Arbeiterbewegung

Immaterielles Kulturerbe: Lieder der deutschen Arbeiterbewegung WDR 3 TonArt 11.04.2023 04:35 Min. Verfügbar bis 10.04.2024 WDR 3

Antje Hollunder hat sich umgehört, wo und wie in Deutschland noch Lieder der Arbeiterbewegung gesungen werden und damit im Sinne der UNESCO gepflegt werden.


Female* DJ Workshop für mehr Sichtbarkeit und Empowerment

Female* DJ Workshop für mehr Sichtbarkeit und Empowerment WDR 3 TonArt 06.04.2023 05:19 Min. Verfügbar bis 05.04.2024 WDR 3

Frauen in der Musikbranche sind immer noch unterrepräsentiert. Der Verein Music NRW Women und die wohngemeinschaft Köln veranstalten DJ-Workshops, die sich speziell an Frauen richten. Carlotta Rölleke hat sich das genauer angesehen.