Die Musikszene in Nordrhein-Westfalen

WDR 3 Tonart

Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Livemusik: 10 Jahre Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters

Livemusik: 10 Jahre Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters WDR 3 TonArt 27.06.2024 33:03 Min. Verfügbar bis 27.06.2025 WDR 3

In der Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters werden seit 10 Jahren junge Nachwuchs- Orchestermusikerinnen und Musiker ausgebildet. Zum Jubiläum spielen fünf von ihnen live in WDR 3 Tonart.


Klassik und ihre Social Media Stars

Klassik und ihre Social Media Stars WDR 3 TonArt 26.06.2024 06:31 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 3

Klassik-Künstler erobern soziale Medien wie Instagram und YouTube und erreichen beeindruckende Reichweiten. Autor Nick Sternitzke geht dem Phänomen auf den Grund, mit welchen Inhalten die Künstler ihre Fans unterhalten.


"Fußball Furioso": Italien gegen Spanien mit Live-Orchester

"Fußball Furioso": Italien gegen Spanien mit Live-Orchester WDR 3 TonArt 19.06.2024 05:18 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 3

Fußballspiele sind unvorhersehbar. Kommentator*innen müssen schnell reagieren. Was passiert, wenn eine Gruppe Musiker*innen in die Kommentator-Rolle schlüpft? Sarah Mürter über ein ungewöhnliches Ereignis in Dortmund.


Amy Harman über die prekäre Lage der Kultur in Großbritannien

Amy Harman über die prekäre Lage der Kultur in Großbritannien WDR 3 TonArt 18.06.2024 05:44 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 3

Stellen werden gestrichen, Gelder gekürzt: Die britische Fagottistin Amy Harman berichtet über die Sorgen der Musikerinnen und Musiker in ihrem Heimatland. Sie unterrichtet als neue Professorin für Fagott in Düsseldorf.


Fragenkoffer mit der Klarinettistin Sharon Kam

Fragenkoffer mit der Klarinettistin Sharon Kam WDR 3 TonArt 18.06.2024 10:25 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 3

Über ihre Leidenschaft Indoor Step Aerobic, Tyrannei am Dirigentenpult und das Kammermusikfestival "Spannungen" in Heimbach: Sharon Kam im Gespräch mit Nicolas Tribes.


Nuri Rial singt Mahler

Nuri Rial singt Mahler WDR 3 TonArt 17.06.2024 05:42 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 3

Nuria Rial ist eine gefeierte Barock-Sopranistin – aber in Münster singt sie auch Mahler. Susanne Herzog spricht mit ihr.


Andrea Götsch - Fußballbegeisterte Klarinettistin

Andrea Götsch - Fußballbegeisterte Klarinettistin WDR 3 TonArt 14.06.2024 06:41 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 3

Seit ihrer Kindheit spielt Andrea Götsch Fußball und Klarinette. Während sie heute beruflich im Orchester der Wiener Philharmoniker sitzt, steht sie weiterhin regelmäßig auf dem Fußballplatz - unter anderem mit der Fußballmannschaft der Philharmoniker.


Oper "Columbus" von Werner Egk am Theater Bonn

Oper "Columbus" von Werner Egk am Theater Bonn WDR 3 TonArt 13.06.2024 07:37 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 3

In der Reihe Fokus '33 bringt das Theater Bonn die Oper "Columbus" des deutschen Komponisten Werner Egk auf die Bühne. Jan Ritterstaedt mit einem Vorbericht.


Livemusik mit dem Signum Saxophone Quartet

Livemusik mit dem Signum Saxophone Quartet WDR 3 TonArt 13.06.2024 40:40 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 3

Von AC/DC bis Haydn reicht das aktuelle Programm "Chameleon" des Signum Saxophone Quartets. Im WDR 3-Studio spielen die vier Musiker live und sprechen über ihre Musik mit Philipp Quiring.


Marc-André Hamelin spielt Busonis Klavierkonzert in Wuppertal

Marc-André Hamelin spielt Busonis Klavierkonzert in Wuppertal WDR 3 TonArt 12.06.2024 08:33 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 3

Beim Klavier-Festival Ruhr spielt Marc-André Hamelin das monumentale Konzert für Klavier und Orchester von Ferruccio Busoni. Über das 80 Minuten lange Werk mit Männerchor spricht der Pianist mit Nele Freudenberger.


Über Nähe im Klavierduo

Über Nähe im Klavierduo WDR 3 TonArt 06.06.2024 09:07 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 3

Viele Klavierduos sind sich auch im echten Leben nah, sind Geschwister oder sogar verheiratet. Dorrit Bauerecker und Christoph Stöber loten Nähe und Distanz beim Musizieren in einem Konzertprogramm aus.


Wie gehen Musikhochschulen in NRW mit Machtmissbrauch um?

Wie gehen Musikhochschulen in NRW mit Machtmissbrauch um? WDR 3 TonArt 06.06.2024 06:25 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 3

Das Thema Machtmissbrauch an Musikhochschulen ist in den letzten Monaten hochgekocht. Annika Wunsch hat sich in Essen und Düsseldorf umgehört, welche Konsequenzen Rektoren und ASten jetzt ziehen.


Ewa Bogusz-Moore wird Intendatin der Philharmonie Köln

Ewa Bogusz-Moore wird Intendatin der Philharmonie Köln WDR 3 TonArt 04.06.2024 05:58 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 3

Ewa Bogusz-Moore wird im Sommer 2025 neue Geschäftsführerin und Intendantin der Kölner Philharmonie. Zurzeit ist Bogusz-Moore noch General- und Programmdirektorin des nationalen Synphonieorchesters des Polnischen Rundfunks in Kattowitz. Im Gespräch mit Susanne Herzog stellt sie sich vor.


Im Portraitgespräch: Bariton Äneas Humm

Im Portraitgespräch: Bariton Äneas Humm WDR 3 TonArt 03.06.2024 07:23 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 3

Ein gelungener Konzertabend beginnt für Äneas Humm mit einem guten Kaffee. Im Gespräch mit Susanne Herzog erzählt er, warum er die Schule abgebrochen hat und warum er eigentlich lieber Tenor geworden wäre.


Fünf Jahre Opernstudio NRW

Fünf Jahre Opernstudio NRW WDR 3 TonArt 03.06.2024 06:02 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 3

Die Opern in Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Wuppertal bieten gemeinsam dem Opernnachwuchs eine tolle Chance: Berufspraxis im Opernstudio NRW. Thomas Mau hat den Meisterkurs in Dortmund besucht.


175 Jahre symphonisches Orchester Detmold

175 Jahre symphonisches Orchester Detmold WDR 3 TonArt 31.05.2024 06:24 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 3

Eine wechselvolle Geschichte zwischen Militärmusik, Kurkapelle und anspruchsvollen Gegenwartsstücken. Heute spielt das Orchester des Landestheaters alles von Oper bis Musical. Stefan Keim hat das Orchester besucht.


Blaues Rauschen: innovative elektronische Klangkunst

Blaues Rauschen: innovative elektronische Klangkunst WDR 3 TonArt 28.05.2024 06:30 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 3

Das Festival "Blaues Rauschen" im Ruhrgebiet steht für innovative elektronische Musik und Klangkunst. Es bringt Musik, Technik und Emotionen zusammen. Lea Nitsch war beim Auftakt des Festivals dabei.


Das Mundharmonika-Festival in Berlin

Das Mundharmonika-Festival in Berlin WDR 3 TonArt 28.05.2024 06:29 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 3

Beim Berliner Mundharmonika-Festival hat Vera Block erfahren, dass das Instrument extrem vielfältig ist.


Dirigentin Marie Jacquot ist für mehr Menschlichkeit in der Musik

Dirigentin Marie Jacquot ist für mehr Menschlichkeit in der Musik WDR 3 TonArt 27.05.2024 09:33 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 3

Ab 2026 ist Marie Jacquot die neue Chefdirigentin des WDR Sinfonieorchesters. Wir haben mit ihr über Perfektionsismus in der Musik gesprochen, denn Marie Jacquot liebt den Unperfektionismus und spricht sich für mehr Menschlichkeit in der Musik aus.


Das Pilgeroratorium "Maria - Eine wie keine"

Das Pilgeroratorium "Maria - Eine wie keine" WDR 3 TonArt 24.05.2024 06:01 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 3

"Maria - eine wie keine" ist ein Oratorium, das von pilgernden Jugendlichen von Stadt zu Stadt getragen und aufgeführt wird. Claudia Belemann ist ein Stück mitgewandert.


Wettbewerb "Klingende Grundrechte"

Wettbewerb "Klingende Grundrechte" WDR 3 TonArt 23.05.2024 06:00 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 3

Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes hat der Landesmusikrat NRW im Rahmen eines Songcontests Teile des Grundgesetzes vertonen lassen. Lea Nitsch hat mit einigen Preisträgern über ihre Stücke gesprochen.


Premiere am neuen Laboratorium für Musiktheater in Gelsenkirchen

Premiere am neuen Laboratorium für Musiktheater in Gelsenkirchen WDR 3 TonArt 23.05.2024 07:02 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 3

Das MiR Lab in Gelsenkirchen hat seine erste Performance gezeigt: Die "Mixed-Reality-Science-Fiction-Mini-Oper" namens "Am Ende der Welt". Stefan Keim war bei der Premiere.


Vorwürfe gegen Kölner Generalmusikdirektor François-Xavier Roth

Vorwürfe gegen Kölner Generalmusikdirektor François-Xavier Roth WDR 3 TonArt 22.05.2024 04:12 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 3

Gegen den Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln Francois-Xavier Roth sind Vorwürfe der sexuellen Belästigung öffentlich geworden. WDR-Redakteurin Ida Hermes ordnet ein, was bisher bekannt ist.


Neue Musik für alte Instrumente: Konstantia Gourzi im Gespräch

Neue Musik für alte Instrumente: Konstantia Gourzi im Gespräch WDR 3 TonArt 21.05.2024 09:28 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 3

Für das zamus: early music festival hat die griechische Komponistin Konstantia Gourzi Musik über einen Schneeleoparden komponiert. Mit Nicolas Tribes spricht sie über ihr Stück und ihre Liebe zur Natur.


Was macht Akusmatik seit 50 Jahren erfolgreich?

Was macht Akusmatik seit 50 Jahren erfolgreich? WDR 3 TonArt 21.05.2024 05:44 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 3

Der schlecht sitzende Frack des Dirigenten interessiert uns im Konzert mindestens genauso viel wie die Musik, zeigen Studien. Die Akusmatik möchte von solchen Ablenkungen befreien. Von Sophie Emilie Beha.


Bodo Wartke und der Welterfolg von "Barbaras Rhabarberbar"

Bodo Wartke und der Welterfolg von "Barbaras Rhabarberbar" WDR 3 TonArt 16.05.2024 07:03 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 3

Bodo Wartke, bekannt für sein Klavierkabarett, überrascht jetzt mit einem viralen Zungenbrecher-Song! Im Interview erzählt er von diesem unerwarteten Erfolg.


Porträtgespräch: Die Cellistin Julia Hagen

Porträtgespräch: Die Cellistin Julia Hagen WDR 3 TonArt 14.05.2024 08:53 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 3

Julia Hagen ist überall gefragt: Sie ist "Junge Wilde" in Dortmund in der kommenden Saison, Preisträgerin des Credit Suisse Young Artist Award 2024. Mit Nele Freudenberger spricht sie über ihr Instrument und ihren Weg.


Wie begeistert man Menschen für Klassik, David Garrett?

Wie begeistert man Menschen für Klassik, David Garrett? WDR 3 TonArt 14.05.2024 06:51 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 3

Stargeiger David Garrett tourt wieder durch die Welt. Lisa Ruhfus hat sich in Köln mit ihm getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie er seine Musik arrangiert und wie er freie Tage durcharbeitet.


Der 20. Bundeswettbewerb "Jugend Jazzt" in Dortmund

Der 20. Bundeswettbewerb "Jugend Jazzt" in Dortmund WDR 3 TonArt 14.05.2024 05:50 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 3

Normalerweise geht es ums Gewinnen, beim Bundeswettbewerb "Jugend Jazzt" in Dortmund standen am Wochenende Spaß und Begegnungen der jungen Musiker im Vordergrund. Paul Littich hat sich das angesehen.


Verrückt nach Mozart mit Golda Schultz

Verrückt nach Mozart mit Golda Schultz WDR 3 TonArt 14.05.2024 05:01 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 3

Mozart schickt seine Figuren durch Höllenfahrten der Gefühle. Spielerisch und wandelbar klingt das auf dem neuen Album von Golda Schultz "Mozart, you drive me crazy!". Elisabeth Richter ist wunschlos glücklich.


Konzert für Kinder mit Hörbeeinträchtigung bei "Acht Brücken"

Konzert für Kinder mit Hörbeeinträchtigung bei "Acht Brücken" WDR 3 TonArt 13.05.2024 06:29 Min. Verfügbar bis 13.05.2025 WDR 3

Bei "Salz & Wasser" sollten alle willkommen sein, Kinder und Erwachsene, mit und ohne Hörbeeinträchtigungen. Eine Reise in eine Unterwasserwelt. Sophie Emilie Beha war beim Kinderkonzert des Kölner Musikfestivals "Acht Brücken" dabei.


Uraufführung "Fidelio schweigt" in Gelsenkirchen

Uraufführung "Fidelio schweigt" in Gelsenkirchen WDR 3 TonArt 10.05.2024 06:27 Min. Verfügbar bis 10.05.2025 WDR 3

Die Komponistin Charlotte Seither hat eine Dialogoper mit Beethoven geschrieben. Sie erzählt "Fidelio" aus feministischer Perspektive neu, mit Frauenchören und ohne den ersten Akt. Stefan Keim war bei einer Probe.


David Brophy: neuer Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters

David Brophy: neuer Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters WDR 3 TonArt 08.05.2024 07:29 Min. Verfügbar bis 08.05.2025 WDR 3

Wann macht Musik Spaß? Dem irischen Dirigenten Dave Brophy immer, vor allem, wenn es Neues zu entdecken gibt. Wie der begeisterte Chorsänger und Pianist mit Orchestern arbeitet und was er in Köln schätzt, erzählt er.


Her:Voice - Dirigentin Anu Tali zum Komponistinnenfestival

Her:Voice - Dirigentin Anu Tali zum Komponistinnenfestival WDR 3 TonArt 08.05.2024 07:34 Min. Verfügbar bis 08.05.2025 WDR 3

Warum sind Frauen in der Musik unsichtbar und wie werden sie sichtbar? Zum Beispiel in Diskussionen und Konzerten mit Musikerinnen. Eine ist die estnische Dirigentin Anu Tali im Gespräch mit Philipp Quiring.


Wiederentdeckt: Der englische Komponist George Lloyd

Wiederentdeckt: Der englische Komponist George Lloyd WDR 3 TonArt 07.05.2024 07:27 Min. Verfügbar bis 07.05.2025 WDR 3

Viele großartige Werke haben es nicht über den Ärmelkanal geschafft. So auch die spätromantische, farbenreiche Musik von George Lloyd. Markus Bruderreck stellt ihn vor.


Livemusik mit dem Klavierduo Neeb

Livemusik mit dem Klavierduo Neeb WDR 3 TonArt 07.05.2024 31:15 Min. Verfügbar bis 07.05.2025 WDR 3

Die Geschwister Sophie und Vincent Neeb spielen schon seit ihrer Kindheit zusammen. Im WDR 3 Sendezentrum sind sie mit Musik von Max Reger, Johann Sebastian Bach und Robert Schumann zu Gast.


"Resound Beethoven 9": Reenactment des Uraufführungskonzert 1824

"Resound Beethoven 9": Reenactment des Uraufführungskonzert 1824 WDR 3 TonArt 07.05.2024 07:20 Min. Verfügbar bis 07.05.2025 WDR 3

Zum 200. Jahrestag von Ludwig van Beethovens neunter Sinfonie wird in Wuppertal ihre Uraufführung rekonstruiert. In einem Saal, der dem zerstörten Ort der Uraufführung am nächsten kommt. Anna Chernomordik berichtet.


Carlie Schoonees über Komponieren und Autismus

Carlie Schoonees über Komponieren und Autismus WDR 3 TonArt 06.05.2024 07:29 Min. Verfügbar bis 06.05.2025 WDR 3

Musik muss interessant sein, sie muss im Kopf bleiben, findet die Komponistin Carlie Schoonees. Im Gespräch mit Philipp Quiring spricht sie über ihre Musik und wie Autismus sie als Künstlerin und Mensch prägt.


Livemusik mit Apollo's Cabinet

Livemusik mit Apollo's Cabinet WDR 3 TonArt 02.05.2024 43:15 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 3

Mit seinem aktuellen Programm begibt sich das junge Ensemble Apollo's Cabinet auf eine musikalische Reise durch Europa. Im WDR 3 Tonart-Studio spielen die sechs Musikerinnen und Musiker live.


Kinderorchester der Tonhalle Düsseldorf

Kinderorchester der Tonhalle Düsseldorf WDR 3 TonArt 02.05.2024 06:31 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 3

Junge Musikerinnen und Musiker zwischen 10 und 15 Jahren können an der Tonhalle Düsseldorf Orchestererfahrung sammeln. Jan Ritterstaedt hat das dortige Kinderorchester bei einer Probe besucht.


Im Gespräch: Plantfluencer Robinga Schnögelrögel

Im Gespräch: Plantfluencer Robinga Schnögelrögel WDR 3 TonArt 01.05.2024 08:40 Min. Verfügbar bis 01.05.2025 WDR 3

Pflanzen-Influencer Robinga Schnögelrögel erklärt im Gespräch in der Sondersendung am 1. Mai, welche Pflanzen nett sind, welche blöd, und warum.


Ute Lemper im Gespräch

Ute Lemper im Gespräch WDR 3 TonArt 30.04.2024 09:08 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 3

Ute Lemper singt mit dem WDR Funkhausorchester Musik der 20er Jahre - und ist ab 3. Mai in der ARD-Serie "Die Zweiflers" zu sehen. Nele Freudenberger spricht mit dem Star aus Münster.


Ein Schwarzer Trompeter bei den Tudors

Ein Schwarzer Trompeter bei den Tudors WDR 3 TonArt 30.04.2024 06:18 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 3

Ein Wandbild aus dem Jahr 1511 zeigt ihn: John Blanke, ein schwarzer Musiker im damals weißen England. Carlotta Rölleke hat sich auf Spurensuche begeben.


Konzert der WDR-Akademien

Konzert der WDR-Akademien WDR 3 TonArt 30.04.2024 05:02 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 3

Der WDR Rundfunkchor und das WDR Sinfonieorchester bilden regelmäßig junge Musiker:innen aus. Lea Nitsch stellt die Chroakademie vor.


Zukunft der Musikschulen

Zukunft der Musikschulen WDR 3 TonArt 29.04.2024 04:42 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 3

Wie geht es weiter mit unseren Musikschulen? Wie können die vielen Honorar-Lehrkräfte in Zukunft festangestellt werden? Darüber haben knapp 1000 Musikschulvertreter in Wuppertal diskutiert. Julian Nothen berichtet.


Es hat mir alles Spaß gemacht: Peter Gülke wird heute 90

Es hat mir alles Spaß gemacht: Peter Gülke wird heute 90 WDR 3 TonArt 29.04.2024 07:06 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 3 Von Nicolas Tribes

Musikphilosoph, Schriftsteller und Dirigent: Peter Gülkes Künstlerleben ist bis heute prall gefüllt. Was inspiriert ihn beim Dirigieren und Forschen? Das verrät er im Gespräch mit Nicolas Tribes. Wir gratulieren herzlich zum 90. Geburtstag, Peter Gülke!


Zaide-Adama: Musiktheater über verbotene Liebe in Aachen

Zaide-Adama: Musiktheater über verbotene Liebe in Aachen WDR 3 TonArt 26.04.2024 07:09 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 3

Ein Opernfragment von Mozart, kombiniert mit Einschüben der Israelin Chaya Czernowin. Liebe im Orient und im Nahen Osten: unmöglich, hochaktuell. Der Regisseur Ran Cahi Bar-zvi inszeniert die ineinandergreifenden Werke.


Send in the Clowns: Das Stephen Sondheim Musical in Solingen

Send in the Clowns: Das Stephen Sondheim Musical in Solingen WDR 3 TonArt 26.04.2024 06:07 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 3

Ein Broadway-Musical komplett im Walzertakt, zu sehen in Solingen mit Musical-Studierenden der Folkwang-Universität. Bei den Proben ist viel los, berichtet Lea Nitsch, denn das junge Ensemble hat auch hinter der Bühne viel zu tun.


Sprengt Klischees über Blockflöten und Alte Musik: Max Volbers

Sprengt Klischees über Blockflöten und Alte Musik: Max Volbers WDR 3 TonArt 26.04.2024 06:59 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 3

Gut kochen kann Max Volbers auch. Vor allem aber die Musikwelt begeistern, als Blockflöten-Solist, Cembalo-Improvisator und Ensemble-Leiter. Und: spannende Kontroversen rund um Johann Sebastian Bach erzählen.


Antonio Pappano im Gespräch

Antonio Pappano im Gespräch WDR 3 TonArt 24.04.2024 08:01 Min. Verfügbar bis 24.04.2025 WDR 3

Dirigent Antonio Pappano erzählt, wie er mit dem Publikum spricht - und was das besondere an seinem neuen Orchester ist, dem London Symphony Orchestra.