Sonntagsfragen

In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Maike van den Boom - Glücksforscherin in Schweden

Maike van den Boom - Glücksforscherin in Schweden WDR 2 Sonntagsfragen 04.06.2023 22:09 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 2

Schweden ist offiziell zwar bald "rauchfrei", aber trinken geht noch. Genauso wie feiern, gut leben, chillen. Noch immer gelten die Schweden als besonders zufriedene und tolerante Menschen, aber inzwischen kämpfen auch sie zunehmend mit Problemen, beispielsweise bei der Migration. Wie erlebt das die Glücksforscherin Maike van den Boom, die vor fünf Jahren von Bonn nach Stockholm zog? Von ihren Erfahrungen erzählt sie in den Sonntagsfragen.


Fachkräftemangel - Wo sind die alle?

Fachkräftemangel - Wo sind die alle? WDR 2 Sonntagsfragen 21.04.2023 23:36 Min. Verfügbar bis 20.04.2025 WDR 2

Wer aktuell Handwerkerinnen sucht oder Kellner, Computer-Spezialisten oder Pflegekräfte, der wird feststellen: Es gibt sie nicht. In Deutschland fehlen mehr als eine halbe Million Fachkräfte. Wo sind die alle? Mit dieser Frage ist der Journalist Hanno Settele für eine Fernsehdokumentation durch Österreich gezogen, denn die Österreicher haben das gleiche Problem wie wir. Über seine verblüffenden Erkenntnisse erzählt Hanno Settele in den Sonntagsfragen.

In Deutschland fehlen mehr als eine halbe Million Fachkräfte. Wo sind die alle? Das hat sich der Journalist Hanno Settele gefragt und ist für eine Fernsehdokumentation durch Österreich gezogen, denn dort gibt es dieselben Probleme. Über seine verblüffenden Erkenntnisse berichtet er in den Sonntagsfragen.


Guido Ritter: In Zukunft Hirschkäfersuppe

Guido Ritter: In Zukunft Hirschkäfersuppe WDR 2 Sonntagsfragen 05.03.2023 23:38 Min. Verfügbar bis 05.03.2025 WDR 2

Das Mittagessen der Zukunft könnte so aussehen: Hirschkäfersuppe, Insektenburger, Lupineneiscreme. "Denn wenn wir auch in den nächsten Jahrzehnten genug zu essen haben möchten, müssen wir eine Ernährungswende schaffen", sagt Prof. Guido Ritter von der FH Münster. Bis zum Jahr 2050 wird sich unser Proteinbedarf verdoppeln. Also weniger Fleisch und stattdessen mehr Insekten? Der Ernährungswissenschaftler bringt uns auf den Geschmack.


Nadine Krahforst - 200 Jahre Kölner Konfetti

Nadine Krahforst - 200 Jahre Kölner Konfetti WDR 2 Sonntagsfragen 19.02.2023 24:59 Min. Verfügbar bis 19.02.2025 WDR 2

Seit ewigen Zeiten feiern Menschen Karneval, seit dem Mittelalter verkleiden sie sich dabei. Und es waren die Kölner, die vor 200 Jahren sagten: "Von nun an brauchen wir ein festordnendes Komitee". Denn die tollen Tage liefen aus dem Ruder. Welchen Traditionen fühlen sich die Kölner verpflichtet? Was bedeutet Karneval außer Kamelle und Konfetti? Und wie sorgen Karnevalisten für Nachwuchs? Nadine Krahforst vom Festkomitee Kölner Karneval geht in die Sonntagsfragen-Bütt.