Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Er kommt aus Viersen, lebt in Köln und nennt sich Roosevelt: der Sänger, Musiker und Produzent Marius Lauber. Jetzt erscheint sein drittes Album "Polydans". | mehr
WDR 3 Mosaik. 01.03.2021. 04:51 Min.. WDR 3. Von Henning Hübert.
Die Winterreise, Shakespeare und Gedichte - das Theater Bonn bietet seinem Publikum im Lockdown jetzt ein Literaturtelefon an. Ensemblemitglieder rezitieren in 1:1-Situationen Texte am Telefon. Henning Hübert berichtet. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 01.03.2021. 07:29 Min.. WDR 5.
Eine Woche lang trifft sich der internationale Filmmarkt im Netz, um online seine Ware zu präsentieren und zu verkaufen. Im Juni sollen die Berlinale-Filme dann auch vor Ort in realen Kinos gezeigt werden, berichtet Sigrid Fischer. | audio
WDR 3 Kultur am Mittag. 01.03.2021. 00:17 Min.. WDR 3.
Die neue Doku über Billie Eilish ist nur eine von vielen über Popstars. Sebastian Wellendorf spekuliert darüber, ob Filmdokus in der Pandemie dafür sorgen sollen, dass die Stars den Kontakt zu den Fans nicht verlieren. | audio
NRW hat Geburtstag und wird 75 Jahre alt. Im sogenannten "Behrens-Bau" am Düsseldorfer Rheinufer soll das Haus der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen entstehen. Ende August wird eine erste Jubiläumsausstellung gezeigt. Im WDR 3 Forum diskutieren die Gäste darüber, wie die Landes-Geschichte erzählt werden kann. | mehr
Zwei herausragende Aufnahmen der Leverkusener Jazztage, die mit Hochkarätigem auch im Coronajahr 2020 die (digitale) Festivallandschaft bereicherten. Die Pianistin Younee und das Tingvall Trio stehen für Grenzerweiterung in Richtung Pop und Rock. | mehr
Seit mindestens 1.700 Jahren leben Jüdinnen und Juden im heutigen Deutschland. Eine Geschichte voller Schulterschlüsse, aber auch voller Morde und Vertreibungen. Zum Festjahr 2021 schauen wir uns das heutige jüdische Leben genauer an. Wie gefährdet ist es? Wo treffen sich Juden? Warum sind jüdische Witze so zielsicher? Übersicht zum WDR-Angebot. | mehr
Niemals allein. Ein Leben mit Personenschützern. Johann Scheerer erzählt vom Leben nach der Entführung des Vaters. | mehr
Ein Universum findet sich wieder | mehr
Er ist der Traum der Boulevardpresse: jung, adelig, gutaussehend! Selbst die seriösen Politikmagazine können sich seinem Charme - und dem seiner Gattin, einer von Bismarck - kaum entziehen. "Paarlauf ins Kanzleramt" titelt der "Spiegel" im Oktober 2010. Ohne Fragezeichen. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 01.03.2021. 02:53:52 Std.. WDR 3.
Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich. In bester Audioqualität finden Sie die tagesaktuelle Sendung im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht. | audio
WDR Retro ∙ Hier und heute. 13.09.1959. 03:08 Min.. WDR.
Anlässlich der ersten größeren Schau von Werken von Alexander Calder in Deutschland erläutert der Museumsdirektor Aspekte des Schaffens des us-amerikanischen Bildhauers. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 24.12.1963. 08:42 Min.. WDR. Von Gerd Courts.
In den Wirren der französischen Besatzungszeit war der gesamte Kölner Domschatz 1794 in die Abtei Wedinghausen bei Arnsberg in Sicherheit gebracht worden. Die Reliquien der Heiligen Drei Könige reisten aber erst 1803 in auf einem Pferdefuhrwerk in einer schlichten Kiste wieder zurück in ihr prächtiges Gehäuse, den weltberühmtem Schrein von Nikolaus von Verdun. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 20.07.1961. 11:10 Min.. WDR. Von Günter Siefarth.
In Kommern in der Voreifel wurde 1961 das erste rheinische Freilichtmuseum eröffnet. | video
WDR Retro ∙ Hier und heute. 11.08.1958. 05:52 Min.. WDR.
Besuch im traditionsreichen Kölner Puppentheater "Hänneschen" kurz vor der Abreise zu einem Gastspiel in Lüttich | video
Die WDR Kulturambulanz geht zum neuen Kultur-Lockdown in eine zweite Runde mit hochkarätigen Kulturevents. Online, im Radio und über Facebook präsentiert WDR 3 Konzerte aus NRW, die wegen der Corona-Pandemie nicht öffentlich stattfinden können - wie zum Beispiel die Leverkusener Jazztage. | mehr
WESTART Jazzline . 18.11.2020. 01:21:53 Std.. WDR.
WESTART Jazzline . 18.11.2020. 50:01 Min.. WDR.
WESTART Jazzline . 17.11.2020. 01:09:15 Std.. WDR.
WESTART Jazzline . 17.11.2020. 56:01 Min.. WDR.
WESTART Jazzline . 16.11.2020. 01:05:43 Std.. WDR.
WESTART Jazzline . 13.11.2020. 01:37:48 Std.. WDR.
Was fühlen Schauspielerinnen und Schauspieler kurz vor ihrem Auftritt? Der britische Fotograf Simon Annand hat sie in ihren intimsten und verletzlichsten Momenten beobachtet. | mehr
Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum widmet sich mit seiner Ausstellung "Resist!" dem antikolonialen Widerstand. Sie ist eine Hommage an alle, die sich der Unterwerfung widersetzt haben. | mehr
Glänzend herausgeputzt und zum Warten auf die Zuschauer verurteilt - doch auch im Lockdown ist das Düsseldorfer Schauspielhaus nicht zum Stillstand verurteilt. Westart schaut hinter die Kulissen und trifft Intendant Wilfried Schulz sowie Schauspielstar André Kaczmarczyk. | mehr
Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe liebt das Skurrile und Schräge. Und sie ist ein Fan von Bausünden. Ihre schönsten Fundstücke stellt sie in ihrem neuen Buch vor. | mehr
Im März startet in der Alten Synagoge in Essen eine große Wanderausstellung zum Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni erkundet, was es damit auf sich hat. | mehr
Rockpalast. 01.03.2021. 01:10:50 Std.. WDR.
Sloper live beim Crossroads Festival am 07. Oktober 2020 in der Harmonie Bonn. Manchmal ist das Leben einfach: Du rockst mit Gitarren und Schlagzeug, einfach nur weil du es liebst. Das ist Slopers Motto. Um dies umzusetzen, rekrutierten die Drum-Veteranen Cesar Zuiderwijk (Golden Earring) und Mario Goossens (Triggerfinger), den britischen Sänger Pete Shoulder (The Union, Winterville, Silverthorne) und Gitarrist Fabio Canini für eine Band, die einfach guten, altmodischen Rock'n'Roll spielt. Nicht mehr – aber auch nicht weniger. | video
Rockpalast. 22.02.2021. 01:12:53 Std.. WDR.
Mutz & The Blackeyed Banditz live beim Crossroads Festival am 06. Oktober 2020 in der Harmonie Bonn: Mutz und seine Band The Blackeyed Banditz verbindet eine gemeinsame Liebe zur Rock- und Country-Musik. Dabei ziehen sie sämtliche Register des Retro Rock, den sie mit einer guten Prise aus eingängigem US Country paaren. So wird selbst der Queen-Klassiker „Fat Bottomed Girls“ plötzlich zur Rockabilly Hymne. | video
Rockpalast. 08.02.2021. 53:03 Min.. WDR.
The Rubinoos live im Audimax Hamburg am 14.03.1978: Obwohl sie nie die Spitze der Charts erreichten, haben The Rubinoos aus Kalifornien eine große internationale Fangemeinde. Ihr melodiöser Power Pop mit zahlreichen Ohrwurm-Refrains wirkt zeitlos. | video
Rockpalast. 08.02.2021. 01:15:13 Std.. WDR.
Dire Straits live im WDR Studio L am 16.02.1979: Die Band um Mastermind und Gitarrenheld Mark Knopfler existierte von 1977 bis 1995, aber bis heute gehören ihre Songs zu den meistgespielten Radio-Tracks. Knopfler ist nach wie vor als Solokünstler erfolgreich. | video
Chilly Gonzales Popmusic Masterclass zu Beethovens "Ode an die Freude". | video
Das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 geht wegen der Corona-Pandemie in die Verlängerung. Der WDR gestaltet und begleitet die Feierlichkeiten rund um den 250. Geburtstag des Komponisten weiter mit zahlreichen Programmen, Projekten und Konzerten. Hier geht's zur Übersicht. | mehr