Westfälisches Blindhuhn

Kochen mit Martina und Moritz 25.05.2024 12:30 Min. UT DGS Verfügbar bis 24.05.2026 WDR Von Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer

Westfälisches Blindhuhn

Stand: 25.05.2024, 17:45 Uhr

Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Ein Huhn wird man in diesem westfälischen Leibgericht vergeblich suchen. Ein jeder soll darin etwas finden, was ihm schmeckt, so heißt es – wie das blinde Huhn, das schließlich auch ein Korn findet, daher der Name. Fest steht jedenfalls, dass es sich um einen fabelhaften Eintopf handelt.

Zutaten für 6 Personen:

  • 200 g weiße Bohnenkerne
  • Salz
  • 1 Stück gepökelter, eventuell sogar geräucherter Schweinebauch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Schweine- oder Gänseschmalz
  • 250 g Möhren
  • 250 g Kartoffeln
  • ½ l Bohnenkochsud
  • 250 g grüne Bohnen
  • 1 Bund Bohnenkraut oder Petersilie sowie Sellerieblatt
  • 2 säuerliche Äpfel
  • 2 Birnen
  • Petersilie

Zubereitung:

  • Die Bohnenkerne bereits am Vorabend zweihandbreit mit Wasser bedeckt einweichen. Abgießen und mit frischem Wasser bedeckt aufsetzen, Salz zufügen und unter dem Siedepunkt circa 50 bis 60 Minuten lang gar ziehen lassen. Dabei das Schweinefleisch mitkochen lassen. Dann in einem Suppentopf die fein gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch in Schmalz andünsten.
  • Die knapp zweizentimeterklein gewürfelten Möhren und Kartoffeln hinzufügen, mit Bohnenkochsud bedecken und in 30 Minuten fast gar köcheln. Jetzt erst die geputzten, in Stücke gebrochenen oder geschnittenen Bohnen zufügen, nach weiteren zehn Minuten auch die Äpfel und Birnen in Scheibchen sowie die gekochten Bohnenkerne.

Servieren: In tiefen Tellern anrichten, den in Scheiben oder Würfel geschnittenen Speck obenauf. Und alles mit fein gehackter Petersilie bestreuen.

Getränk: natürlich ein Bier

Beilage: Dazu gehören Senf und Stuten (siehe separates Rezept).