Dicke Bohnen mit Speck

Kochen mit Martina und Moritz 25.05.2024 27:45 Min. UT DGS Verfügbar bis 24.05.2026 WDR Von Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer

Dicke Bohnen mit Speck

Stand: 25.05.2024, 17:45 Uhr

Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Dicke Bohnen sind im Münsterland nicht nur als Pferde-, Puff- oder Ackerbohnen bekannt, sondern werden dort auch Große Bohnen genannt. Die Bohnenkerne sollten nicht nur aus der wattigen Hülle, sondern auch aus der ledrigen dicken Haut, die sie umschließt, gepult werden. Allzu mühsam ist dies nicht, denn die durch das Blanchieren weich gewordene Haut lässt sich nach dem Abschrecken ganz einfach abschnipsen.

Zutaten für 4 bis 6 Personen:

  • 100 g durchwachsenen Bauchspeck (in zwei Scheiben von etwa ½ cm Dicke)
  • 1-2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 grüne Chilischote
  • 2 EL Schweine-, Butter- oder Gänseschmalz
  • 500 g Kartoffeln
  • 300 ml Brühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Strauß Bohnenkraut
  • 1,5 kg frische Dicke Bohnen (oder etwa 500 g Tiefkühlware)
  • Petersilie

Zubereitung:

  • Den Speck würfeln, Zwiebeln fein hacken, ebenso Knoblauch und Chili. In einem breiten Topf zunächst den Speck im Schmalz langsam ausbraten, dann Zwiebeln, Knoblauch sowie die Chilischote mitdünsten. Die Kartoffeln schälen, zentimeterklein und möglichst exakt würfeln und hinzufügen. Alles mit Brühe bedecken, salzen und pfeffern. Vom Bohnenkraut einen Teil der Blättchen abzupfen, die Stiele zusammenschnüren und mit den Petersilienstielen obenauf legen.
  • Zugedeckt leise etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffelwürfel gar sind. Inzwischen die Bohnenkerne auslösen. Diese in kochendes Wasser geben, zugedeckt rasch aufkochen, dann abgießen und eiskalt abschrecken. Die jetzt wellig gewordene Haut ablösen, diese einfach zwischen den Fingern abschnipsen.
  • Die Bohnenkerne, die sich jetzt in zwei Hälften trennen, in den Kartoffeltopf rühren. Alles behutsam mischen – weniger durch Rühren, sondern möglichst durch Rütteln am Topf, damit die Bohnenkerne nicht zerfallen. Zum Schluss noch gehackte Petersilie darüberstreuen.

Servieren: Entweder isst man die Bohnen mit dem Löffel aus tiefen Tellern als feinen Eintopf, sie schmecken aber auch als Beilage gut – zum Beispiel zu einer dicken Scheibe gekochten Schinken, die man in etwas Brühe oder nur auf den Bohnentopf legt und so erwärmt. Dann außerdem dazu reichen: frisch geriebenen Meerrettich und Bauernbrot.

Getränk: Pils oder ein herzhafter Weißwein