Schlacht bei Bedr (Türkische Miniatur aus dem 16. Jahrhundert)

13.03.624: Sieg der Muslime unter Mohammed gegen Mekka

Die Schlacht von Badr im Westen der arabischen Halbinsel gilt als ein Schlüsselereignis in der Frühgeschichte des Islam. Sie stellt einen Wendepunkt im Kampf Mohammeds gegen die Quraisch, den herrschenden Stamm in seiner Heimatstadt Mekka dar.

Der erste große Sieg der Muslime unter Mohammed gegen Mekka

WDR Zeitzeichen 13.03.2024 14:29 Min. Verfügbar bis 14.03.2099 WDR 5


Im Jahr 624 n. Chr. lebt Mohammed, der Prophet des Islam, mit seinen wenigen Anhängern in Medina. Wegen seiner aufrührerischen Reden vertreibt der mächtige Stamm der Quraisch ihn vorher aus seiner Heimatstadt Mekka. Diese Vertreibung, die Hiǧra, markiert den Beginn der islamischen Zeitrechnung im Jahr 622 n. Chr. Mohammeds Ziel aber bleibt die Rückkehr in seine Heimatstadt Mekka.

Der Prophet erfährt, dass die Quraisch mit einer Karawane von Syrien auf dem Weg zurück nach Mekka sind. Mit Gütern und Handelswaren, begleitet von dreißig oder vierzig Mann. Mohammed sieht eine militärische Chance, es beginnt die Schlacht von Badr. Darüber schreibt der muslimische Geschichtsschreiber Ibn Ishaq in der ältesten bis heute überlieferten Mohammed-Biographie.

Was mit einem Karawanenüberfall in Badr beginnt, wird zum Schlüsselereignis der frühen islamischen Geschichte. Zur Rettung ihrer Karawane rückt die gesamte Streitmacht der Mekkaner gegen Mohammed aus. Die Unterlegenheit der Muslime ist eindeutig: Sie zählen wenig mehr als 300 Mann, während die Mekkaner über eine Armee von 1.000 Mann, 100 Pferde und viele Waffen verfügen.

Doch Mohammeds Kämpfer besiegen die Übermacht, der Weg nach Mekka ist frei und die Schlacht von Badr wird als eine der ganz wenigen Schlachten sogar namentlich im Koran erwähnt.

In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach:
  • dass Mekka schon in vorislamischer Zeit Zentrum der altarabischen Götter, der Kultfeste und Pilgerreisen ist,
  • wie Mohammeds Lehren das Wirtschaftssystem der Wüste bedrohen,
  • wann Mohammed offensiv mit seiner Botschaft in die Öffentlichkeit tritt,
  • warum Sunniten und Schiiten bis heute um Mohammeds legitime Nachfolge streiten.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Prof. Dr. Tilman Nagel, Islamwissenschaftler, Universität Göttingen
  • Prof. Dr. Katajun Amirpur, Islamwissenschaftlerin, Universität zu Köln
  • Tilman Nagel: Mohammed - Leben und Legende, München 2008
  • Tilman Nagel: Allahs Liebling, München 2008
  • Navid Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Köln 2023

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Marfa Heimbach
Redaktion: Matti Hesse

Download