Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Büste von John Rabe vor dem John Rabe-Haus in Nanjing

ZeitZeichen

05.01.1950 - Todestag des Kaufmanns John Rabe

Stand: 16.03.2016, 15:07 Uhr

In China ist er bekannt als "Der gute Deutsche von Nanjing", in Deutschland gilt er als "Oskar Schindler Chinas". John Rabe leitete 1937 die deutsche Siemens-Tochter in der damaligen chinesischen Hauptstadt, als sie von japanischen Truppen erobert wurde. Rabe rettete tausenden Chinesen  das Leben.

Von Heiner Wember

Legendär wurde seine Fahnen-Aktion. Er ließ neben seinem Haus eine große Hakenkreuz-Fahne ausbreiten, unter der sich Chinesen verstecken konnten. Japanische Flugzeuge warfen keine Bomben auf die Fahne der befreundeten Achsenmacht Deutschland. Mit einem international zusammengestellten Hilfskomitee schaffte Rabe es außerdem, eine Schutzzone einzurichten, in der zeitweise 200.000 Einheimische Schutz vor den japanischen Erschießungskommandos fanden.

Zurück in Deutschland, hielt Rabe Vorträge zu den japanischen Kriegsverbrechen, bis er von der Gestapo zeitweise verhaftet wurde.

Heute wird die Geschichte John Rabes von den chinesischen Medien ausführlich dargestellt. John Rabe ist laut einer Internet-Umfrage, an der 59 Millionen Chinesen teilnahmen, der zweitbeliebteste Ausländer in China der vergangenen 100 Jahre.

Redaktion: Hildegard Schulte

John Rabe, Kaufmann (Todestag 5.1.1950)

WDR ZeitZeichen 05.01.2015 14:40 Min. Verfügbar bis 02.01.2025 WDR 5


Download