Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Symbolbild Jugendstudie: Eine Frau liegt auf dem Boden und hört Musik mit einem Kopfhörer

Krieg, Klima, Zukunft: Was bewegt die Jugend?

Die Studie "Wie ticken Jugendliche?" fragt alle vier Jahre junge Menschen, wie sie ihren Alltag erleben. Die aktuelle Ausgabe zeigt, dass sie besorgter denn je sind. In der Mehrzahl wollen sie mitreden und Gehör finden. Politik hat aber einen eher geringen Stellenwert in ihrem Leben. Was braucht die Jugend für mehr Zuversicht? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Corona-Pandemie, Lockdown, Ukrainekrieg und Klimakatastrophe – Jugendliche mussten in den zurückliegenden Jahren schon mit einigen Krisen zurechtkommen. Gleichzeitig sollen die jungen Menschen die Schule möglichst erfolgreich abschließen, ihre Zukunft planen und sich aktiv an der Demokratie beteiligen.

Alle vier Jahre befragen Sozialforscher in der sogenannten Sinus-Studie im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung und anderer Träger junge Menschen zwischen 14 und 17 Jahren, wie sie ihren Alltag erleben. Das Ergebnis der aktuellen Studie: Die Teenager sind problembewusst und besorgt. Gleichzeitig scheinen viele angesichts der bereits erlebten Krisen eine gewisse Resilienz entwickelt zu haben. Sie sind von Realismus und Bodenhaftung geprägt und blicken optimistisch auf ihre persönliche Zukunft. Dennoch – die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, Halt und Geborgenheit ist groß. Und: Sie wollen gehört werden und mitreden. Allerdings fühlen sich viele nicht ernst genommen.

Interessant scheint, auch im Hinblick auf die Jungen als künftige Wähler, dass die Jugendlichen beispielsweise ein hohes Bewusstsein für soziale Ungleichheit haben. Das Thema Politik hat aber nur einen geringen Stellenwert in ihrem Leben. Als Hauptgründe für die Distanz zu politischen Themen und Beteiligungsformen sind offenbar die gefühlte Einflusslosigkeit und die als gering wahrgenommene eigene Kompetenz.

Wie können Ältere und Familienangehörige Jugendliche unterstützen, wieder optimistischer in die Zukunft zu blicken? Muss die Politik Jugendlichen mehr Aufmerksamkeit widmen? Ihnen mehr Mitsprache und Einfluss gewähren? Was bewegt Sie als junger Mensch? Was gibt Ihnen Zuversicht?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Louisa Basner, Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz

Redaktion: Chris Hulin und Gundi Große

Krieg, Klima, Zukunft: Was bewegt die Jugend?

WDR 5 Tagesgespräch 12.06.2024 45:54 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5


Download