Mitreden, worüber Deutschland spricht

Das WDR 5 Tagesgespräch

Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Mega-Streik am Montag – richtig so?

Mega-Streik am Montag – richtig so? WDR 5 Tagesgespräch 24.03.2023 42:41 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR 5

Am Montag sollen alle Räder stillstehen. Die Gewerkschaften Verdi und EVG werden mit einem gemeinsamen ganztägigen Streik den Verkehr in Deutschland weitgehend lahmlegen. Wie finden Sie das? Moderation: Julia Schöning


Wohnungsnot in der Stadt – raus auf's Land?

Wohnungsnot in der Stadt – raus auf's Land? WDR 5 Tagesgespräch 23.03.2023 46:59 Min. Verfügbar bis 22.03.2024 WDR 5

Manchmal eng, manchmal laut und oft unbezahlbar. So sieht das Wohnen in den großen Städten aus. Deshalb empfiehlt die Bundesbauministerin, auf das Land zu ziehen. Ein guter Vorschlag? Moderation: Elif Senel


Ihr Familienname: mehr als Schall und Rauch?

Ihr Familienname: mehr als Schall und Rauch? WDR 5 Tagesgespräch 22.03.2023 44:48 Min. Verfügbar bis 21.03.2024 WDR 5

Das Namensrecht macht Doppelnamen möglich, aber nicht für beide Eheleute. Und auch nicht für Kinder. Eine Reform soll das ändern. Und noch einiges mehr. Die Grünen finden die Verschmelzung der Familiennamen ohne Bindestrich gut. Und Sie – Wie halten Sie es mit ihrem Nachnamen? Moderation: Julia Schöning


Künstliche Intelligenz: Wie weit darf sie gehen?

Künstliche Intelligenz: Wie weit darf sie gehen? WDR 5 Tagesgespräch 21.03.2023 41:53 Min. Verfügbar bis 20.03.2024 WDR 5

Der Deutsche Ethikrat hat Regeln und Grenzen für Künstliche Intelligenz (KI) gefordert. Denn die biete nicht nur Chancen, sondern berge auch Risiken. Wie denken Sie über KI? Moderation: Anja Backhaus


Wahlrechtsreform: Weniger Sitze, weniger Demokratie?

Wahlrechtsreform: Weniger Sitze, weniger Demokratie? WDR 5 Tagesgespräch 20.03.2023 45:01 Min. Verfügbar bis 19.03.2024 WDR 5

Nach jahrelangem Streit hat der Bundestag eine Wahlrechtsreform beschlossen. Sie soll das Parlament dauerhaft verkleinern. Ein wichtiger Schritt – oder schlecht für die Demokratie? Moderation: Achim Schmitz-Forte


50 Jahre Talkshows: Ihr Pflichtprogramm?

50 Jahre Talkshows: Ihr Pflichtprogramm? WDR 5 Tagesgespräch 17.03.2023 45:22 Min. Verfügbar bis 16.03.2024 WDR 5

Vor 50 Jahren lief die erste Talkshow im deutschen Fernsehen. Heute ist das Format aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Auch für Sie? Moderation: Jürgen Wiebicke


Freudenberg: Schuld ohne Strafe?

Freudenberg: Schuld ohne Strafe? WDR 5 Tagesgespräch 16.03.2023 45:49 Min. Verfügbar bis 15.03.2024 WDR 5

Zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren haben gestanden, die zwölfjährige Luise getötet zu haben. Aufgrund ihres Alters werden sie nicht strafrechtlich verfolgt. Unser Rechtsstaat sieht andere Wege vor. Können Sie das verstehen? Moderation: Elif Şenel


Trink(fest): Gehört Alkohol in die Öffentlichkeit?

Trink(fest): Gehört Alkohol in die Öffentlichkeit? WDR 5 Tagesgespräch 15.03.2023 45:28 Min. Verfügbar bis 14.03.2024 WDR 5

In der Krefelder Innenstadt gilt ab heute ein Alkoholverbot. Ein Vorbild für ganz NRW, finden die einen. Ein übertriebener Eingriff in die persönliche Freiheit, sagen die anderen. Was meinen Sie? Moderation: Ralph Erdenberger


Kauf aus im Kaufhaus: Was wird Ihnen fehlen?

Kauf aus im Kaufhaus: Was wird Ihnen fehlen? WDR 5 Tagesgespräch 14.03.2023 46:17 Min. Verfügbar bis 13.03.2024 WDR 5

Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 Filialen. Mehr als viertausend Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz. Was bedeuten die Schließungen für Sie? Für Ihre Stadt? Moderation: Anja Backhaus


SIPRI-Bericht: Gut gerüstet für den Frieden?

SIPRI-Bericht: Gut gerüstet für den Frieden? WDR 5 Tagesgespräch 13.03.2023 46:05 Min. Verfügbar bis 13.02.2024 WDR 5

Der Krieg gegen die Ukraine hat den Rüstungsmarkt verändert. Europa kauft deutlich mehr, um sich gegen mögliche Aggressionen zu rüsten. Eine gute Entwicklung? Sind wir gut gerüstet für den Frieden? Moderation: Julia Schöning


Pflegebeitrag: Kann Ungleichheit gerecht sein?

Pflegebeitrag: Kann Ungleichheit gerecht sein? WDR 5 Tagesgespräch 10.03.2023 46:03 Min. Verfügbar bis 09.03.2024 WDR 5

Die Pflege wird teurer. Und damit steigen auch die Versicherungsbeiträge – besonders für Menschen ohne Kinder. Die bringen nämlich keine Beitragszahler ins System. Ist diese Unterscheidung gerecht? Moderation: Elif Şenel


Urlaub 2023 – Reisen um jeden Preis?

Urlaub 2023 – Reisen um jeden Preis? WDR 5 Tagesgespräch 09.03.2023 46:07 Min. Verfügbar bis 08.03.2024 WDR 5

Viele wollen wieder reisen. Sehnsucht und Fernweh scheinen groß. Und haben ihren Preis. Gebucht wird trotzdem. Wer das Geld hat, gibt es für den Urlaub aus. Warum? Wo liegt Ihre Schmerzgrenze? Und was macht den Wert einer Reise aus? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Gleichberechtigung: Warum nicht überall?

Gleichberechtigung: Warum nicht überall? WDR 5 Tagesgespräch 08.03.2023 45:17 Min. Verfügbar bis 07.03.2024 WDR 5

Bildung, Job und Einkommen – in vielen Bereichen haben Frauen gegenüber Männern aufgeholt. Nicht so bei der Kinderbetreuung, die ist und bleibt überwiegend Frauensache. Warum ist das so? Moderation: Ralph Erdenberger


Heizen ohne Öl und Gas schon 2024?

Heizen ohne Öl und Gas schon 2024? WDR 5 Tagesgespräch 07.03.2023 44:34 Min. Verfügbar bis 07.03.2024 WDR 5

Das Bundeswirtschaftsministerium will den Einbau neuer reiner Öl- und Gasheizungen schon von 2024 an verbieten. Ist das machbar und in dem Tempo auch umsetzbar? Moderation: Anja Backhaus


Ampel auf Gelb: Wofür steht die FDP?

Ampel auf Gelb: Wofür steht die FDP? WDR 5 Tagesgespräch 06.03.2023 45:40 Min. Verfügbar bis 05.03.2024 WDR 5

Das EU-weite Aus für den Verbrennermotor war so gut wie beschlossen. Doch dann kam die FDP und brüskierte Brüssel. Sie besteht auf Ausnahmen. Die Liberalen fallen auf in der Koalition. Was halten Sie davon? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Krankheitswelle und Streiks: Arbeiten Sie noch?

Krankheitswelle und Streiks: Arbeiten Sie noch? WDR 5 Tagesgespräch 03.03.2023 46:01 Min. Verfügbar bis 04.03.2024 WDR 5

Rekordkrankenstände, Fachkräftemangel und jetzt auch noch Streiks: In vielen Büros, Werkshallen und Läden dürften heute große Lücken klaffen. Das sorgt für Stress. Arbeiten Sie noch oder improvisieren Sie schon? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Feministische Außenpolitik: Ist das sinnvoll?

Feministische Außenpolitik: Ist das sinnvoll? WDR 5 Tagesgespräch 02.03.2023 45:28 Min. Verfügbar bis 01.03.2024 WDR 5

Die deutsche Außen- und Entwicklungspolitik soll feministisch werden. Das haben die beiden zuständigen Ministerinnen angekündigt. Ist das sinnvoll? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Keine Werbung für Junkfood: Reicht das?

Keine Werbung für Junkfood: Reicht das? WDR 5 Tagesgespräch 01.03.2023 44:54 Min. Verfügbar bis 29.02.2024 WDR 5

Bundesernährungsminister Cem Özdemir will Kinder besser vor ungesunden Lebensmitteln schützen. Sein Vorschlag: Ein Werbeverbot zwischen 6 und 23 Uhr im TV und im Umkreis von Schulen, Kitas und Spielplätzen. Ist das sinnvoll? Moderation: Ralph Erdenberger.


Um des Friedens willen: Kein Geld für Kinder?

Um des Friedens willen: Kein Geld für Kinder? WDR 5 Tagesgespräch 28.02.2023 45:09 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5

Kinder aus der Armut holen, so steht es im Koalitionsvertrag. Doch die Ampelregierung streitet angesichts des Ukrainekriegs ums Geld. Wo sollen die Steuermilliarden hin? Moderation: Ralph Erdenberger.


Streiks – müssen sie jetzt sein?

Streiks – müssen sie jetzt sein? WDR 5 Tagesgespräch 27.02.2023 36:45 Min. Verfügbar bis 27.02.2024 WDR 5

Ein neuer Warnstreik im öffentlichen Dienst strapaziert wieder die Geduld von Bus- und Bahnfahrern, Eltern und Flugreisenden. Auch Ihre? Oder überwiegt bei Ihnen das Verständnis? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Kriegsbeginn: Ende von Gewissheiten?

Kriegsbeginn: Ende von Gewissheiten? WDR 5 Tagesgespräch 24.02.2023 45:17 Min. Verfügbar bis 24.02.2024 WDR 5

Vor einem Jahr beginnt der Krieg in der Ukraine. Seitdem hat sich die Haltung vieler Menschen geändert – etwa zu Waffenlieferungen oder dem Umgang mit Russland. Moderation: Anja Backhaus


Einser-Inflation – Schüler besser oder Abi leichter?

Einser-Inflation – Schüler besser oder Abi leichter? WDR 5 Tagesgespräch 23.02.2023 45:15 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 5

Die Zahl der Spitzen-Abiturnoten hat sich in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Nicht alle freuen sich über diese Entwicklung. Moderation: Ralph Erdenberger


Vier-Tage-Woche – weniger Stress, bessere Arbeit?

Vier-Tage-Woche – weniger Stress, bessere Arbeit? WDR 5 Tagesgespräch 22.02.2023 47:07 Min. Verfügbar bis 22.02.2024 WDR 5

Zufriedenere und gesündere Arbeitnehmer, ohne die Einnahmen der Unternehmen groß zu senken, so das Fazit einer Studie zur Vier-Tage-Woche. Was bedeutet das Ergebnis für Sie, als Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Moderation: Elif Şenel


Wie wichtig ist unsere Muttersprache?

Wie wichtig ist unsere Muttersprache? WDR 5 Tagesgespräch 21.02.2023 45:47 Min. Verfügbar bis 21.02.2024 WDR 5

Heute ist Welttag der Muttersprache. Verständigung, Vertrautheit, kulturelle Vielfalt – welche Rolle spielt Ihre Muttersprache für Sie, für Ihren Alltag? Moderation: Julia Schöning


München: Eine Konferenz für den Frieden?

München: Eine Konferenz für den Frieden? WDR 5 Tagesgespräch 20.02.2023 43:01 Min. Verfügbar bis 20.02.2024 WDR 5

Mehr und schnellere Waffenlieferungen, wenig Aussicht auf Frieden und Diplomatie – das ist das Fazit der Münchner Sicherheitskonferenz. Wie schauen Sie auf dieses Ergebnis, was hätten Sie sich erhofft Moderation: Ralph Erdenberger


Mehr Zuflucht – wie macht's Ihre Kommune?

Mehr Zuflucht – wie macht's Ihre Kommune? WDR 5 Tagesgespräch 17.02.2023 46:28 Min. Verfügbar bis 17.02.2024 WDR 5

Beim Flüchtlingsgipfel haben Bund, Länder und Kommunen über die Versorgung von Geflüchteten beraten. Die Kommunen warnen vor Überlastung. Spüren Sie die Zuflucht in Ihrer Kommune? Moderation: Ralph Erdenberger


Karneval 2023 – endlich unbeschwert feiern?

Karneval 2023 – endlich unbeschwert feiern? WDR 5 Tagesgespräch 16.02.2023 51:07 Min. Verfügbar bis 16.02.2024 WDR 5

Corona und Krieg: Drei Jahre haben die Jecke nun auf Umzüge, Sitzungen und Kneipenkarneval verzichtet. Können sie in diesem Jahr endlich unbeschwert feiern? Wie politisch korrekt sollte Karneval sein? Moderation: Anja Backhaus


Austeilen und Einstecken: WIe gelingt Kritik?

Austeilen und Einstecken: WIe gelingt Kritik? WDR 5 Tagesgespräch 15.02.2023 44:48 Min. Verfügbar bis 15.02.2024 WDR 5

Manche Menschen vertragen Kritik schlechter als andere. Der Eklat um einen niedersächsischen Kulturschaffenden, der einer Kritikerin Hundekot ins Gesicht schmierte, zeigt das sehr drastisch. Kann man deutliche Kritik üben? Wie machen Sie das? Und halten Sie eine solche Kritik auch aus? Moderation: Ralph Erdenberger


Volle Notaufnahmen: Schuld der Patienten?

Volle Notaufnahmen: Schuld der Patienten? WDR 5 Tagesgespräch 14.02.2023 45:31 Min. Verfügbar bis 14.02.2024 WDR 5

Die Notaufnahmen der Krankenhäuser sind überlastet. Ein Grund sind offenbar immer mehr Bagatellen, die eigentlich nicht akut behandelt werden müssten. Sind die Patienten also schuld? Liegt der Fehler im System? Moderation: Elif Şenel


SPD in Berlin – Verlieren und regieren?

SPD in Berlin – Verlieren und regieren? WDR 5 Tagesgespräch 13.02.2023 45:37 Min. Verfügbar bis 13.02.2024 WDR 5

Die SPD verliert in Berlin deutlich, landet nur knapp auf Platz zwei vor den Grünen. Die CDU liegt sehr deutlich vorn. Trotzdem will die Regierende Bürgermeisterin weitermachen. Ist das richtig? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Staatschef Selenskyj - Überzeugend?

Staatschef Selenskyj - Überzeugend? WDR 5 Tagesgespräch 10.02.2023 45:05 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR 5

Jubel und Applaus in Brüssel, zuvor Begeisterung in London. Wo immer der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj, in der westlichen Welt auftritt und redet, beeindruckt er die Menschen, gewinnt die Zustimmung der Parlamente. Überzeugt er auch Sie? Moderation: Julia Schöning


Nach dem Beben – Helfen, aber wie?

Nach dem Beben – Helfen, aber wie? WDR 5 Tagesgespräch 09.02.2023 45:44 Min. Verfügbar bis 09.02.2024 WDR 5

Noch immer ist das Ausmaß der Erdbeben in der Türkei und Syrien nicht bekannt. Gewiss ist nur, dass Hilfe dringend gebraucht wird. Aber was ist die richtige Art zu helfen? Haben Sie schon geholfen, wollen Sie helfen? Moderation: Elif Şenel


Nutzen statt besitzen?

Nutzen statt besitzen? WDR 5 Tagesgespräch 08.02.2023 46:01 Min. Verfügbar bis 08.02.2024 WDR 5

Kinderwagen, Bohrmaschine, Auto, Rasenmäher, Nähmaschine, Fahrrad. Dinge, die man braucht, aber muss man sie besitzen? Wie ist es bei Ihnen: Nutzen Sie lieber als zu besitzen? Oder besitzen Sie gern?Moderation: Anja Backhaus


Erschüttert – Betroffenheit in NRW

Erschüttert – Betroffenheit in NRW WDR 5 Tagesgespräch 07.02.2023 46:00 Min. Verfügbar bis 07.02.2024 WDR 5

Mehr als 5.000 Tote, tausende Verletzte, zerstörte Gebäude und Infrastruktur. Noch ist das ganze Ausmaß der Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet nicht absehbar. Trifft Sie die Katastrophe persönlich? Moderation: Thomas Koch


Gendern: *stunde der deutschen Sprache?

Gendern: *stunde der deutschen Sprache? WDR 5 Tagesgespräch 06.02.2023 45:51 Min. Verfügbar bis 06.02.2024 WDR 5

Doppelpunkt, Sternchen oder Sprechpause: Das aktive Gendern nervt die meisten. So das Ergebnis der WDR-Umfrage. Wie klingt gelungene Sprache für alle Geschlechter in Ihren Ohren? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Diagnose Krebs: Wer kümmert sich um die Angehörigen?

Diagnose Krebs: Wer kümmert sich um die Angehörigen? WDR 5 Tagesgespräch 03.02.2023 45:34 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 5

Wenn jemand schwer krank ist, kann es sein, dass sich die Familie regelrecht aufopfert – und sich selbst dabei vergisst. Dabei gibt es Hilfsangebote für Angehörige. Aber auch strenge Regeln, wer überhaupt als angehörig gilt. Wie gehen Sie mit Krankheit im engsten Kreis um? Moderation: Ralph Erdenberger


Migration und Abschiebung: Zwei Seiten einer Medaille?

Migration und Abschiebung: Zwei Seiten einer Medaille? WDR 5 Tagesgespräch 02.02.2023 46:13 Min. Verfügbar bis 02.02.2024 WDR 5

Erstmals hat Deutschland einen Bundesmigrationsbeauftragten: Joachim Stamp (FDP) soll sich für Abschiebungen krimineller Migranten einsetzen und legale Einwanderung erleichtern. Wie passt das zusammen? Moderation: Thomas Koch


Keine Maske, keine Isolation, keine Sorgen?

Keine Maske, keine Isolation, keine Sorgen? WDR 5 Tagesgespräch 01.02.2023 45:36 Min. Verfügbar bis 01.02.2024 WDR 5

Die Maske kann Zuhause bleiben. Und wer einen positiven Test hat, darf trotzdem raus. Für Sie ein 'Freedom Day', also ein Tag der Freiheit? Oder gar kein Grund zum Feiern? Moderation: Anja Backhaus.


Ehrenrunde – sitzengeblieben oder sitzengelassen?

Ehrenrunde – sitzengeblieben oder sitzengelassen? WDR 5 Tagesgespräch 31.01.2023 44:36 Min. Verfügbar bis 31.01.2024 WDR 5

Während der Pandemie waren die Versetzungsregeln weniger streng. Nun müssen deutlich mehr Schülerinnen und Schüler eine Klasse wiederholen. Wie kann das aufgefangen werden? Moderation: Ralph Erdenberger.


Kein Skiurlaub ohne Kunstschnee?

Kein Skiurlaub ohne Kunstschnee? WDR 5 Tagesgespräch 30.01.2023 45:41 Min. Verfügbar bis 30.01.2024 WDR 5

In diesen Tagen liegt erstmals wieder auch Naturschnee auf Pisten und Hängen vieler Wintersport-Regionen – und lockt Freizeitsportler zum Snowboarden, Ski- und Schlittenfahren. Auch Sie? Moderation: Anja Backhaus


Grundsteuer-Erklärung: reine Nervensache?

Grundsteuer-Erklärung: reine Nervensache? WDR 5 Tagesgespräch 27.01.2023 43:29 Min. Verfügbar bis 27.01.2024 WDR 5

In wenigen Tagen endet die Abgabefrist, doch immer noch sind etliche Grundsteuer-Erklärungen nicht eingegangen. Für viele Steuerzahler ist die neue Erklärung ein Ärgernis, für das sie wenig Verständnis aufbringen. Für Sie auch? Moderation: Jürgen Wiebicke


Diagnose: Führerschein-Entzug?

Diagnose: Führerschein-Entzug? WDR 5 Tagesgespräch 26.01.2023 45:14 Min. Verfügbar bis 05.12.2023 WDR 5

Sollen Ärztinnen und Ärzte künftig fahrungeeignete Personen melden? Über diese Frage beraten Fachleute gerade beim Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar. Was ist Ihre Meinung? Moderation: Julia Schöning


Leopard to go: Was halten Sie davon?

Leopard to go: Was halten Sie davon? WDR 5 Tagesgespräch 25.01.2023 44:01 Min. Verfügbar bis 25.01.2024 WDR 5

Deutschland wird "Leopard 2"-Panzer in die Ukraine liefern. Und NATO-Länder mit Leopard-Panzern dürfen das auch. Finden Sie das richtig? Moderation: Elif Şenel


Führungsrolle für Deutschland – gute Besetzung?

Führungsrolle für Deutschland – gute Besetzung? WDR 5 Tagesgespräch 24.01.2023 45:29 Min. Verfügbar bis 24.01.2024 WDR 5

Deutschland soll in Europa mehr Verantwortung und eine Führungsrolle übernehmen – so fordert es die SPD in ihrem neuen Positionspapier. Andere Staaten sehen das auch so. Und Sie? Moderation: Anja Backhaus


Post(traumatisch) – wie klappt’s mit der Zustellung?

Post(traumatisch) – wie klappt’s mit der Zustellung? WDR 5 Tagesgespräch 23.01.2023 45:55 Min. Verfügbar bis 23.01.2024 WDR 5

Der Warnstreik bei der Deutschen Post ist beendet. Doch "normal" läuft es in vielen Regionen mit der Zustellung schon länger nicht. Verspätungen, zu wenige Filialen. Merken Sie das? Erwarten Sie mehr vom Unternehmen? Moderation: Thomas Koch


Scholz und der Leopard – schwierige Beziehung?

Scholz und der Leopard – schwierige Beziehung? WDR 5 Tagesgespräch 20.01.2023 46:32 Min. Verfügbar bis 20.01.2024 WDR 5

Die Ukraine fordert schon lange Kampfpanzer von Deutschland und auch die Opposition fordert dies, genauso wie Teile der FDP und der Grünen. Bisher zögern die SPD und der Kanzler. Ist es ein kluges Zögern oder ein ängstliches Zögern? Moderation: Jürgen Wiebicke


100 Plus - Ein Hoch auf das lange Leben?

100 Plus - Ein Hoch auf das lange Leben? WDR 5 Tagesgespräch 19.01.2023 45:19 Min. Verfügbar bis 05.12.2023 WDR 5

Liebe, Schokolade, ein Gläschen Portwein – so lautet das Geheimnis des hohen Alters. Mit 118 Jahren starb jetzt die älteste Frau der Welt, die zu Lebzeiten aber auch geklagt hatte: Das ist eine traurige Ehre. 100 plus – wie lange wollen Sie leben? Moderation: Julia Schöning


Was erwarten Sie vom neuen Verteidigungsminister?

Was erwarten Sie vom neuen Verteidigungsminister? WDR 5 Tagesgespräch 18.01.2023 45:44 Min. Verfügbar bis 18.01.2024 WDR 5

Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius wird neuer Bundesverteidigungsminister. Ist der SPD-Politiker die richtige Besetzung für den Posten? Moderation: Elif Senel


Kluft zwischen Arm und Reich: Was tun?

Kluft zwischen Arm und Reich: Was tun? WDR 5 Tagesgespräch 17.01.2023 46:29 Min. Verfügbar bis 17.01.2024 WDR 5

Extreme Armut und extremer Reichtum nehmen zu. Sagt die Entwicklungsorganisation Oxfam. Die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert sich seit Jahren. Den Schub brachten Krieg und Krisen. Was können wir tun? Müssen wir etwas tun? Moderation: Ralph Erdenberger


Lambrecht ist raus – eine gute Entscheidung?

Lambrecht ist raus – eine gute Entscheidung? WDR 5 Tagesgespräch 16.01.2023 46:29 Min. Verfügbar bis 16.01.2024 WDR 5

Jetzt ist es offiziell: Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht tritt zurück. Ist das die richtige Entscheidung? Moderation: Achim Schmitz-Forte