Live hören
Apedroid mit Enter the Apedroid
12.00 - 12.10 Uhr Der Tag um zwölf
Rentnerin übt mit leseschwachen Schülern das Lesen.

Wie wichtig ist das Ehrenamt?

Rund die Hälfte der Menschen in NRW engagiert sich ehrenamtlich. Für unsere Gesellschaft ist diese Arbeit von großem Wert – aber viele Ehrenamtler vermissen die Wertschätzung. Wie kann das Ehrenamt gefördert werden? Was motiviert, was hindert Sie daran, sich ehrenamtlich zu engagieren? Diskutieren Sie mit Julia Schöning im WDR 5 Tagesgespräch!

20,9 Milliarden Euro: So viel ist die Arbeit von Ehrenämtlern in NRW wert. Das sagt der "Ehrenamtatlas", eine Erhebung basierend auf einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag von WestLotto. 53 Kreise und kreisfreie Städte NRWs wurden dazu 2024 befragt. Weitere Ergebnisse: Rund 54 Prozent der Menschen geht ehrenamtlichen Tätigkeiten nach. Die Zahl ist seit 2022 weitgehend stabil geblieben. Im ländlichen Raum ist das freiwillige Engagement oft größer als in den Großstädten. Im Kreis Höxter ist die Ehrenamtsquote im NRW-Vergleich am höchsten.

Wer ehrenamtlich arbeitet, investiert häufig viel Zeit: Laut Ehrenamtatlas NRW waren es pro Ehrenamtler 208 Stunden im Jahr. Davon profitieren verschiedenste Bereiche der Gesellschaft: Wohlfahrt und Kirche, Sport und Kultur, Jugendarbeit wie Altenpflege. Einen freiwilligen Beitrag zur Gesellschaft leisten – das kann den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Miteinander stärken, auch vor dem Hintergrund aktueller Krisen und Konflikte.

Der Wert des Ehrenamts für die Gesellschaft ist groß. Doch vielen ehrenamtlich tätigen Menschen fehlt es an Wertschätzung für ihre Arbeit oder an Zeit. Auch die Bürokratie ist eine Hürde, wenn es darum geht, das Ehrenamt mit der beruflichen Tätigkeit zu vereinbaren. Und: Füllen Ehrenamtliche mit ihrem Engagement auch Lücken aus, für die eigentlich unser Staat zuständig ist?

Wie kann das Ehrenamt sinnvoll gefördert werden? Welche Rolle sollen dabei die Politik oder die Wirtschaft spielen? Welche Bereiche würden ohne das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher gar nicht funktionieren? Engagieren Sie sich selbst ehrenamtlich? Wofür? Und wenn nicht: Unter welchen Umständen könnten Sie sich ein Ehrenamt vorstellen? Was ist aus Ihrer Sicht wichtig, damit auch weiterhin viele Menschen ehrenamtlich tätig sind? Sollte es eine Verpflichtung zu ehrenamtlicher Arbeit geben?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Prof. Dr. Andrea Walter, Soziologin und Ehrenamtsforscherin an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW

Redaktion: Thomas Vehling, Ute Friedrichs und Gundi Große

Wie wichtig ist das Ehrenamt?

WDR 5 Tagesgespräch 22.05.2024 42:59 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5


Download