Live hören
WDR 5 Stadtgespräch mit Judith Schulte-Loh & Stefan Leiwen
20.04 - 21.00 Uhr WDR 5 Stadtgespräch
mit Judith Schulte-Loh und Stefan Leiwen Mail ins Studio Playlist und Titelsuche
Porträt von Natalya Nepomnyashcha.

Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit – Natalya Nepomnyashcha

Der Bildungserfolg junger Menschen hängt immer noch wesentlich von der sozialen Herkunft ab, sagt der neueste nationale Bildungsbericht. Wie schwer der Weg zum Erfolg ist, wenn man aus einer Hartz-IV-Familie stammt, hat Natalya Nepomnyashcha am eigenen Leib erfahren.

Sie war elf Jahre alt, als sie mit ihrer Familie die Ukraine verließ, um in Augsburg einen Neuanfang zu wagen. Ihre Eltern leben bis heute in einer kleinen Mietwohnung in einem Brennpunktviertel und beziehen Bürgergeld.

Natalya Nepomnyashchas Bildungsweg verlief alles andere als klassisch. Aber sie hat es geschafft, arbeitet heute als "Assistant Director" in einer der weltweit größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, hat 2016 nebenberuflich ein eigenes Sozialunternehmen gegründet und gerade ein Buch veröffentlicht – "Wir von unten".

Vor dem Hintergrund des eigenen Erlebens engagiert Natalya Nepomnyashcha sich zum einen für die Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems. Gemeinschaftsschulen mit individueller Förderung seien die Grundvoraussetzung dafür, auch Kindern mit bildungsferner Herkunft eine echte Chance zu geben, sagt sie.

Darüber hinaus brauche es in der Politik wie im Arbeitsleben die Anerkennung sozialer Herkunft als einer "Diversity-Dimension", also als einem Merkmal, das zu Diskriminierung führen kann. Und das mit allen Konsequenzen, die das strukturell nach sich ziehen muss. "Wir müssen die Bemühungen um bessere Chancen für Menschen aus unteren sozialen Schichten bündeln und intensivieren", sagt Natalya Nepomnyashcha. "Dafür brauchen wir ein Chancenministerium oder einen Bundesbeauftragten oder eine Bundesbeauftragte für sozialen Aufstieg", um "ressortübergreifend Lösungen für Aufstiegschancen" zu erarbeiten.

Buchtipp:

Natalya Nepomnyashcha: "Wir von unten – wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet". Ullstein Verlag 2024. 272 Seiten. 19,99 Euro. ISBN 9783550202766.

Redaktion: Monika Kophal

Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit – Natalya Nepomnyashcha

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 24.06.2024 23:49 Min. Verfügbar bis 24.06.2025 WDR 5


Download