Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Die Musikszene in Nordrhein-Westfalen - Montag bis Freitag, 15.04 - 17.45 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Komponistinnen im Fokus | WDR 3. 08.05.2025. 07:26 Min.. WDR 3. Von Katrin Weller.
Über die Komponistin Barbara Strozzi wird seit Jahrhunderten getratscht. Nur eines ist sicher: Barbara Strozzi hat wunderbare Kantanten über die Liebe komponiert. Katrin Weller stellt sie vor. | audio
WDR 3 TonArt. 07.05.2025. 08:03 Min.. WDR 3.
Bekommt man ein Kind wirbelt das das Leben ziemlich durcheinander. Wie das Leben als Musikerin mit Kind aussieht, hat uns die Geigerin Liza Ferschtman erzählt. | audio
Komponistinnen im Fokus | WDR 3. 06.05.2025. 07:30 Min.. WDR 3. Von Dagmar Penzlin.
Eine Komponistin aus Luxemburg: Helen Buchholtz hat von 1873 bis 1953 gelebt. Mehr als 140 Werke von Helen Buchholtz haben lange Jahre in zwei Koffern geschlummert. Dagmar Penzlin stellt sie vor. | audio
Beiträge aus Tonart verpasst? Hier finden Sie alle Beiträge der Sendung, chronologisch sortiert. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
WDR 3 TonArt. 23.08.2024. 04:57 Min.. WDR 3.
Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, daher laden wir zu Kurz-Urlauben ein. Ein Ort für Erholung und Inspiration war für Anton Bruckner das Kloster St. Florian in Österreich. | audio
WDR 3 TonArt. 22.08.2024. 06:57 Min.. WDR 3.
Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, daher laden wir zu Kurz-Urlauben ein. Komponisten sitzen gerne am Schreibtisch und bewegen sich zu wenig. Frédéric Chopin hat auf der Insel Mallorca Abwechslung gefunden. | audio
WDR 3 TonArt. 21.08.2024. 06:29 Min.. WDR 3.
Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, daher laden wir zu Kurz-Urlauben ein. In das bunte Kulturleben Roms taucht Felix Mendelssohn ganz besonders gerne ein. | audio
WDR 3 TonArt. 20.08.2024. 06:32 Min.. WDR 3.
Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, wir laden zu Kurz-Urlauben ein. Auf den Spuren wichtiger Komponisten besuchen wir herrliche Orte in Europa. Mit dem überarbeiteten Gustav Mahler geht es an den Wörthersee. | audio
WDR 3 TonArt. 19.08.2024. 06:30 Min.. WDR 3.
Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, daher laden wir zu Kurz-Urlauben ein. So folgen wir Camille Saint-Saëns nach Gran Canaria, wohin er so gerne reist, dass er in Frankreich bald als vermisst gilt. | audio
WDR 3 TonArt. 12.08.2024. 06:42 Min.. WDR 3.
Ob als kleine Wesen mit Glitzerflügeln oder Reisende zwischen Leben und Tod: Feen kommen schon seit dem Mittelalter in Literatur- und Musikgeschichte vor. Carlotta Rölleke hat sich auf Spurensuche begeben. | audio
WDR 3 TonArt. 13.08.2024. 06:50 Min.. WDR 3.
Possierlich, schaurig, bösartig: Zwerge tauchen in der Musikgeschichte als Gestaltenwandler, als Mörder, aber auch als Heldenfiguren auf. David Lindner ist ihren Pfaden nachgegangen. | audio
WDR 3 TonArt. 14.08.2024. 06:40 Min.. WDR 3.
Düster, unheilvoll und im Pakt mit dem Teufel: Der Mythos der Hexe durchzieht Kunst und Kultur. Auch in der Musikgeschichte lauern Hexen überall. Carlotta Rölleke hat sich in den Zauberwald gewagt. | audio
WDR 3 TonArt. 15.08.2024. 06:01 Min.. WDR 3.
2024 ist das Jahr des Drachen. Als chinesisches Tierkreiszeichen steht er für Glück, Intelligenz und Reichtum. In westlichen Märchen und Sagen sind Drachen dagegen meist gefährlich und habgierig. Von Lea Nitsch. | audio
WDR 3 TonArt. 15.07.2024. 08:30 Min.. WDR 3.
Vor rund 3000 Jahren hat Homer die Erzählungen rund um Odysseus in Reimform gebracht. Seine Schauermärchen von Riesen und Mischwesen inspirieren seither die Menschen zu Erzählungen, zu Bildern und zu Musik. | audio
WDR 3 TonArt. 16.07.2024. 08:01 Min.. WDR 3.
Verwirrend sind die Ereignisse rund um Odysseus und den Trojanischen Krieg. Fast ebenso verwirrend sind auch die Libretti der daraus entstandenen Opern. Ein musikalischer Versuch, Ordnung in die Mythologie zu bringen, von Andreas Pehl. | audio
WDR 3 TonArt. 17.07.2024. 07:55 Min.. WDR 3.
Heftig bläst der Wind über die Klippen Maltas. Hier könnte Aiolos gewohnt haben. Und der Wind ist es auch, der das musikalische Leben bestimmt: Über 80 Wind-Bands gibt es, deren Clubhäuser Zentren des sozialen Lebens sind. | audio
WDR 3 TonArt. 18.07.2024. 08:59 Min.. WDR 3.
Am Fuße des Ätna liegt die Zyklopenküste. Traf Odysseus hier den Zyklopen Polyphem? Die Geschichten um den einäugigen Riesen sind ein spannender Stoff für Komponisten. | audio
WDR 3 TonArt. 19.07.2024. 08:33 Min.. WDR 3.
Musik betört! Odysseus und seine Gefährten geraten in den Bann der singenden Zauberin Circe, die mit ihrem Gesang alle bezirzt. Ein ganzes Jahr lauscht Odysseus der zauberhaften Stimme. | audio
Zingsheim geigt rein. 07.05.2025. 03:06 Min.. WDR 3.
Natürlich will man körperlich in Form kommen, fleißig trainieren gehen. Aber so ein Fitnessstudio ist schlichtweg ein Alptraum in Sachen Musikauswahl, findet Martin Zingsheim. | audio
WDR 3 Musikinstrumente der Welt. 18.02.2025. 06:46 Min.. WDR 3. Von Babette Michel.
Langhalslauten sind im Orient weit verbreitet, in verschiedenen Varianten, mit unterschiedlichen Namen. Im Iran wird die Langhalslaute Tar gespielt. Babette Michel hat den Tar-Spieler Ali Ghamsari getroffen. | audio
WDR 3 Musikinstrumente der Welt. 31.01.2025. 06:48 Min.. WDR 3. Von Babette Michel.
Bei Schnee und Eis kommen manche auf verrückte Einfälle. Terje Isungset baut jedes Jahr Instrumente aus Eis. Babette Michael hat ihn getroffen. | audio
WDR 3 TonArt. 02.04.2025. 43:17 Min.. WDR 3.
Beim Pianisten Kai Schumacher verschwimmen die musikalischen Grenzen. Techno, Trance, Klassik? Hören Sie selbst - Kai Schumacher live in der WDR 3 Tonart! Mit Musik von Philip Glass und eigenen Kompositionen. | audio
WDR 3 TonArt. 16.01.2025. 41:05 Min.. WDR 3.
Er ist der aktuelle Gewinner der Leeds International Piano Competition - der kanadische Pianist Jaeden Izik-Dzurko, der zurzeit noch in Detmold studiert. Im WDR 3 Studio spielt er live. | audio
WDR 3 TonArt. 10.01.2025. 39:53 Min.. WDR 3.
Diese Drei machen einfach nur Spaß - und ihrem Namen alle Ehre: Wildes Holz live im WDR 3 Tonart-Studo. Einzigartig, herrlich komisch, Musik auf höchstem Niveau zwischen Bach und Lou Reed. | audio
WDR 3 TonArt. 11.12.2024. 45:37 Min.. WDR 3.
In der Saison 2024/25 stellt sich das Alinde Quartett in der Kölner Philharmonie als "Porträtkünstler" vor. Einen Schwerpunkt bildet dabei Franz Schubert. Im WDR 3 Studio bei Nele Freudenberger spielen sie live. | audio
WDR 3 TonArt. 29.11.2024. 43:07 Min.. WDR 3.
Judith Stapf, Arnau Rovira i Bascompte und Marco Sanna haben gerade ein Album veröffentlicht mit Musik von Komponistinnen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Im WDR 3 Studio bei Lisa Ruhfus spielen sie live. | audio
WDR 3 TonArt. 05.12.2024. 41:36 Min.. WDR 3.
Für das Album "Alle Menschen werden Schwestern" hat das Schwesternduo Musik für Cello und Klavier von komponierenden Geschwisterpaaren eingespielt. Im WDR 3 Studio bei Nicolas Tribes spielen sie live. | audio
WDR 3 TonArt. 15.11.2024. 22:27 Min.. WDR 3.
Bei den Tagen Alter Musik in Herne spielt das Ensemble Capella de la Torre Musik des 16. und 17. Jahrhunderts im Zyklus der Jahreszeiten. Vorher sind sie im Festival-Studio der WDR 3 Tonart mit Livemusik. | audio
WDR 3 TonArt. 15.11.2024. 13:51 Min.. WDR 3.
Im Nachtkonzert der Tage Alter Musik in den Flottmann-Hallen in Herne improvisiert Per-Sonat mehrstimmig über mittelalterliche Musik. Im Festival-Studio von WDR 3 Tonart geben die Musikerinnen und Musiker vorab eine Kostprobe. | audio
WDR 3 TonArt. 15.11.2024. 17:51 Min.. WDR 3.
Das Ensemble caterva musica ist im Ruhrgebiet zu Hause, in Gelsenkirchen. Bei den Tagen Alter Musik in Herne spielen die Musikerinnen und Musiker zur Einstimmung Foyer-Konzerte. Drei von ihnen sind zu Gast bei WDR 3 Tonart. | audio
WDR 3 TonArt. 20.08.2024. 36:53 Min.. WDR 3.
"A Depiction of the 20th Centrury" - Mit einer Darstellung des 20. Jahrhunderts präsentiert sich Ilija Tošić auf seinem ersten Album. Im Studio spielt er live auf der Gitarre eine Auswahl aus seinem Programm. | audio
WDR 3 TonArt. 15.08.2024. 36:25 Min.. WDR 3.
2024 hat das junge Amelio Trio den Deutschen Musikwettbewerb gewonnen. Im WDR 3 Tonart-Studio bei Susanne Herzog spielen sie Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Charles Ives. | audio
WDR 3 TonArt. 13.06.2024. 40:40 Min.. WDR 3.
Von AC/DC bis Haydn reicht das aktuelle Programm "Chameleon" des Signum Saxophone Quartets. Im WDR 3-Studio spielen die vier Musiker live und sprechen über ihre Musik mit Philipp Quiring. | audio
Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche. | mehr
Keine Angst vor zeitgenössischer Musik! Tuula Simon stellt jeden Monat drei Alben vor, die die Welt jetzt braucht – von Avantgarde bis Neoklassik. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr