Adama Barry bläst die Fulani-Flöte und zupft westafrikanische Lauten, die er selbst baut. Sein Wissen und seine Musik bringt er in die Osloer Musikszene ein. Stephan Micus, Instrumenten-Sammler und Multiinstrumentalist, hat von seinen Asienreisen viele Instrumente mitgebracht. Am beeindruckendsten sind für ihn die Blechblasinstrumente Dung Chen, die bis zu 4,5 Meter lang sein können und in tibetischen Klöstern geblasen werden. Micus kombiniert sie mit indischen und sibirischen Instrumenten auf seinem Album "Thunder". Babette Michel stellt außerdem Musik des indischen Sarangi-Meisters Lakha Khan vor. Dazu die Nyckelharpa, erklärt von Marco Ambrosini. Und die Instrumente des Musikers Abaji.
Viajé en la Puna | 2:14
Paolo Gaiba Riva
A Song For Zeus | 3:30
Stephan Micus
Mast Qalandar | 7:51
Lakha Khan
Maypole Dance | 0:28
Marco Ambrosini, Didier Francois
Pillow Dance | 0:54
Marco Ambrosini, Didier Francois
Agnesvalsen | 0:35
Olov Johansson
4 Norwegian Dances, Op. 35 II. Allegretto tranquillo e grazioso | 0:40
Marco Ambrosini, Eva-Maria Rusche
Iterations (fragment) | 1:05
European Nyckelharpa Orchestra
Tasteggiata | 3:42
Jean-Louis Matinier, Marco Ambrosini
Blue shaman | 3:56
Abaji
Hot Desert to Cold Sea | 8:14
Michael McGoldrick featuring Donald Shaw
Bissa | 3:08
Adama Barry
Lembi | 4:13
Adama Barry
A Song For Thor | 6:38
Stephan Micus
Lost Between the Temple and the City Office | 1:30
Paolo Gaiba Riva
You Always Come Back Here | 4:17
Paolo Gaiba Riva
Y al final | 3:51
Paolo Gaiba Riva
Moderation: Babette Michel
Redaktion: Tinka Koch