Live hören
Jetzt läuft: Klaviersuite Nr. 2, op. 17 von Martha Argerich; Nelson Freire
00.03 - 06.00 Uhr Das ARD Nachtkonzert
Das Beitragsbild des Dok5 "Die Verhältnisse zum Tanzen bringen - Die Jukebox der Gastarbeit" zeigt tanzende Frauen auf einer tuerkischen Hochzeit in Berlin 1979.

Die Verhältnisse zum Tanzen bringen - Die Jukebox der Gastarbeit

"Wir haben Arbeitskräfte gerufen, doch es kamen Menschen" stellte Max Frisch 1965 fest. Und die – Überraschung! – hörten Musik, die aber vielen Biodeutschen bis heute unbekannt ist.

Von Manuel Gogos

Zum 100. Jahrestag der Gründung der Türkei beschäftigt sich das Feature heute mit der Musik der „Gastarbeit“ ! Hunderttausende Heimwehgeplagte –  keinesfalls nur Türken - waren ein guter Markt. Der bedient wurde. Yüksel Özkasap  verkaufte 1973 ihren Hit "Almanya'ya"doppelt so häufig wie Vicky Leandros „Theo wir fahren nach Lodz": Auf der Suche nach der verlorenen Jukebox der Gastarbeiter

Die Verhältnisse zum Tanzen bringen - Die Jukebox der Gastarbeit

WDR 3 Kulturfeature 23.03.2024 54:12 Min. Verfügbar bis 22.03.2099 WDR 3 Von Manuel Gogos


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"

Ausstrahlung am Samstag, den 23. März 2024 um 12.04 Uhr
Wiederholung am Sonntag, den 24. März 2024 um 15.04 Uhr

Von: Manuel Gogos
Redaktion im WDR: Thomas Nachtigall
Produktion: SWR 2023