Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Das Literaturmagazin - Samstag, 15.04 - 16.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Machen wir uns nichts vor: Mit unseren Tugenden ist nicht viel los. Unsere Kultur bekränzt die Tugendsänger und belohnt die "Realisten". Gutenbergs Welt sucht nach Tugenden, die die Realität der Realisten hinter sich lassen.Mit Walter van Rossum | mehr
Wer nicht schon immer dazu gehört, sieht eine Gesellschaft anders. Oft klarer. Wer neu dazu kommt, verändert sie auch. Und zahlt einen Preis.Mit Uli Hufen | mehr
Sie beherrschen die Welt, aber wie lange noch? Gutenbergs Welt liest Bücher über Männer und was sie so alles anrichten.Mit Christian Möller | mehr
Was wäre die weibliche Entsprechung zu "wilden Kerlen"? Wildes Denken und Schreiben ohne Geländer: Das praktizieren die Autorinnen dieser Sendung!Mit Insa Wilke | mehr
Was ist hier eigentlich gerade los? Bücher haben immer schon geholfen, sich einen Reim darauf zu machen. Gutenbergs Welt liest im Hier und Jetzt.Mit Christian Möller | mehr
Singen und musizieren ist in Corona-Zeiten eine schwierige Angelegenheit. Gutenbergs Welt beginnt das Jahr auch deswegen musikalisch und hofft auf bessere Tonlagen 2021.Mit Manuela Reichart | mehr
Wer etwas über das Hier und Jetzt lernen will, muss gelegentlich weit über den Tellerrand schauen. Gutenbergs Welt studiert Nachrichten und Weisheiten aus entlegensten Wissensgebieten, Ländern und Sprachen.Mit Uli Hufen | mehr
Die schönste Sache der Welt? Ein gutes Essen mit Freunden. Die zweitschönste? Bücher, die sich um Kulinarisches drehen. Denn was ist der Mensch? Ein essendes Tier.Mit Insa Wilke | mehr
Alle Welt lechzt nach Digitalisierung. Als hätte die Gesellschaft erst dann wieder Sinn, könnte es weiter, schneller, höher gehen. Gutenbergs Welt hat Zweifel.Mit Walter van Rossum | mehr
Ob kirchlich oder weltlich: Unsere Kultur wird von Kulten geprägt. Gutenbergs Welt öffnet die Pforten und erforscht die Geheimnisse.Mit Christian Möller | mehr
In Coronazeiten sehnen sich die Menschen nach einer überschaubaren Existenz auf dem Lande. Gutenbergs Welt sucht dagegen in neuen Büchern nach dem alten aufregenden Stadtleben.Mit Manuela Reichart | mehr
Überall ist Übergang: Mensch wird Kunst, Schiff legt ab, Mann wird Frau - Gutenbergs Welt geht mit.Mit Insa Wilke | mehr
Staatsschulden und BIP, Kurzarbeiter und Börsengewinne. Ohne Zahlen geht nichts. Alles im Leben kann und muss berechnet werden. Oder etwa nicht? Mit Uli Hufen | mehr
Sachkundig und anschaulich stellen die Rezensenten von WDR 3 Gutenbergs Welt Neuerscheinungen vor - die großen Titel ebenso wie den Geheimtipp. | mehr