Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Redewendungen, wissenschaftliche Phänomene oder Alltagsfragen: Die Maus beantwortet auf WDR 2 regelmäßig Kinderfragen.
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Die Maus hat Geburtstag. Clara (5) hat deshalb eine Frage an und über die Maus: Wie werden die typischen Maus-Geräusche gemacht? Das Augenklimpern, das Gehen, das Schniefen? | mehr
Die ersten Bienen sind wieder unterwegs. Nina (7) hat daher eine Frage an die Maus: Warum stechen Bienen nur einmal? | mehr
Marlene (4) wundert sich: Ihre Mama hat häufig einen "Frosch im Hals", aber keiner ist zu sehen. Woher kommt dieser seltsame Ausdruck? | mehr
Der Nachwuchs soll sich beeilen. Eltern sagen dann: "Wir müssen jetzt die Beine in die Hand nehmen". Hannah (9) möchte von der Maus wissen, woher dieser Ausdruck kommt. | mehr
Das Marmeladenbrot fällt vom Frühstückstisch - und landet immer auf der verkehrten Seite. Also mit der Marmelade nach unten auf dem Fußboden. Yelda (8) möchte wissen, warum das so ist. | mehr
Wenn Ben (8 Jahre) mit seinem Papa Fußball schaut, sagt manchmal der Moderator, "der Spieler geht ab wie Schmidts Katze". Aber was bedeutet das? | mehr
Tilda (3 Jahre) möchte von der Maus wissen, warum man bei einer Erkältung husten muss. | mehr
Greta (sieben Jahre) möchte von der Maus wissen, warum scharfes Essen noch schärfer wird, wenn man Wasser trinkt. | mehr
Die sechsjährige Cleo würde gerne Blut spenden, darf es aber nicht. Deshalb möchte sie von der Maus wissen, warum Kinder nicht zum Blutspenden gehen können. | mehr
Christopher (9 Jahre alt) hat im Radio das Wort "Amtsschimmel" gehört und möchte von der Maus wissen, was das ist. | mehr
Sina (7 Jahre) hat sich beim Mittagessen gefragt, warum die Maultasche wohl Maultasche heißt. | mehr
Luca (9 Jahre) würde gerne von der Maus wissen, warum die Elf und die Zwölf nicht Einzehn und Zweizehn heißen. | mehr
Johannes (8 Jahre) möchte von der Maus wissen, warum ein Jäger, der ohne Beute nach Hause kommt, als Schneider bezeichnet wird. | mehr
Annabelle ist 6 Jahre alt und möchte von der Maus wissen, wie die Milch in das Euter der Kühe kommt. | mehr
Helene (8 Jahre) hat eine Frage an die Maus: Sie möchte wissen, wo Pusemuckel ist. Helenes Mama hat nämlich gesagt, wenn man dahin ziehen würde, wäre das zu weit weg. | mehr
Paul (9) möchte gerne von der Maus wissen: Warum ist der Schnee weiß? | mehr
Carla (5) möchte gerne von der Maus wissen: Warum ist Wasser durchsichtig? | mehr
Frederik (8) ist aufgefallen, dass sich in einem Windpark nicht immer alle Windräder gleichzeitig drehen: Einige stehen still, andere bewegen sich. Warum ist das so? | mehr
Der siebenjährige Lasse möchte von der Maus wissen: Woher kommt das Wort Nachbar? | mehr
Der fünfjährige Louis möchte von der Maus wissen: Woher kommt das Internet? | mehr
Katharina (fünf Jahre) möchte von der Maus wissen, warum der Wasserhahn eigentlich Wasserhahn heißt. Schließlich macht er nicht Kikeriki und hat auch keine Federn. | mehr
Pauline (sechs Jahre) möchte von der Maus wissen, warum auf der Unterseite von Verpackungen bunte Quadrate sind. | mehr
Louis (5) und Toni (3) haben eine Frage an die Maus: Können Tiere eigentlich pupsen? | mehr
Die fünfjährige Katharina hat in ihrer Badewanne ein Silberfischchen gesichtet. Nun möchte sie wissen, warum der Silberfisch so heißt, obwohl er ja kein Fisch ist. | mehr
Die sechsjährige Janne möchte von der Maus wissen, warum Buchstaben eigentlich Buchstaben heißen. | mehr
Alle Informationen rund um Maus, Elefant und Co. | mehr