Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Hört doch, was ihr wollt: Packende, innovative und aktuelle Hörspiele!
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Humoristische Berichte vom Hofe | mehr
Was ist eigentlich eine "schwarze Stimme"? Von der Akademie der Darstellenden Künste frisch zum Hörspiel des Monats April gewählt. | mehr
Beim Deutschen Podcastpreis gibt es auch 2023 einen Publikumspreis in vier Subkategorien: Wissen, Nachrichten & Politik, Comedy und Lifestyle. Wir sind gleich doppelt mit dabei! | mehr
Wir freuen uns über jede Stimme für den Publikumspreis in der Kategorie Lifestyle. Bis zum 28. Mai 2023 kann für unsere zwei Podcasts abgestimmt werden. | mehr
ardaudiothek
Die magische Saga von Ursula K. Le Guin als Hörspiel-Podcast in 3D-Audio | ardaudiothek
Eine romantische Kreuzfahrt auf dem größten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiff der Welt, der "Princess of Wales", wird zum Horrortrip: Über Nacht verschwinden mehr als 4.000 Menschen spurlos von Bord. Für die übrig Gebliebenen beginnt ein Kampf auf Leben und Tod. | ardaudiothek
Wie entsteht das Böse im Menschen? Um die Psychologie zu verstehen, wollen wir es nicht erklären, sondern erleben. Lydia Benecke lässt uns in ausgewählte Hörspiele über wahre Verbrechen und dunkle Seelen eintauchen. | ardaudiothek
mehr
Empfehlungen aus unserem Team, Anekdoten von Promis, Einblicke und Exklusivmaterial rund um unsere Hörspiele. Ein Muss für alle Hörspiel-Fans - und solche, die es werden wollen! | mehr
Im ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Exklusiv vorab in der Audiothek, jeden Monat neu! | ardaudiothek
Einfach das richtige Hörspiel für die heutige Laune auswählen und schon kann's losgehen. Ob exklusiver Krimi, spannende Science-Fiction-Geschichte oder Musikbiographie - wir haben sie alle! | mehr
Über 350 Hörspiele und Serienfolgen - aber wo anfangen? Romanze oder Krimi? Sci-Fi oder Thriller? Hier haben wir für den Einstieg in die WDR Hörspielwelt eine Auswahl vorbereitet. | mehr
Eine bittersüße Liebesgeschichte | mehr
Mord in der Freikirche | mehr
Perspektiven eines Brandanschlags | mehr
Suche nach dem Smirnov-Mörder | mehr
Utopische Parallelgesellschaft im Drogenrausch | mehr
Das Kind als Statussymbol | mehr
Ein christlich-jüdischer letzter Wille | mehr
Krimi Hochspannung im Hörspiel - Krimis zum Download und im Radio. | mehr
Literarische Stoffe im Hörspiel, hochkarätige Autoren, große Texte, große Stimmen. | mehr
Hörspiele mit Mut zum Neuen. Radiokunst und alles, was das Hörspiel kann. | mehr
Hörspiel akut - und am Puls der Zeit. Mit Themen aus Gesellschaft und Politik, Alltag und Umwelt. | mehr
•Krimi• Im nächtlichen Londoner East End treibt der Frauenmörder "Jack the Ripper" sein Unwesen. Seine Opfer sind alle jung, blond und hübsch - genau wie die Tochter von Hausherrin Ellen, deren neuer Untermieter nur nachts das Haus verlässt. // Von Marie Adelaide Belloc Lowndes / RBB 2018 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
•Doku-Fiktion• 1939, wenige Wochen nach Kriegsausbruch, ereignet sich der schwerste Unfall der deutschen Bahn: Zwei Züge rasen ineinander, über 200 Menschen sterben. Das Hörspiel rekonstruiert die Katastrophe und verfolgt die Schicksale zweier Passagiere in die deutsche Geschichte hinein. // Von Gert Loschütz / Komposition: Gerd Bessler / Regie: Norbert Schaeffer / WDR 2001 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
•Drama• Nach einem Wochenende zuhause wird Semiya von ihrem Vater zurück ins Internat gefahren. Alles ist wie immer – und doch ist es das letzte Mal. Keine 24 Stunden später ist der Vater tot. Brutal ermordet vom NSU. // Von Semiya Şimşek, Peter Schwarz und Laila Stieler / NDR/RBB 2016 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
•Collage• Die selbstbestimmte Injektion von Testosteron, um das Geschlecht zu verändern, wirft eine ganze Reihe politischer Fragen auf. Sie vermag Konzepte von Geschlechtern in Theorie und Praxis tiefgreifend zu erschüttern und in neue Koordinatensysteme zu überführen. // Von Orlando de Boeykens, Tucké Royale und Hans Unstern / DLF 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
•Krimi• Alle kennen Las Vegas. Alle, außer Noël Coward. Der Sänger und Schriftsteller ist Englishman und Londoner durch und durch. Doch er ist hoch verschuldet - und Las Vegas vielleicht der Ausweg. // Von Marcy Kahan / Übersetzung aus dem Englischen: Karin Rausch / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2006 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
•Künstler-Biografie• Eigentlich wollte Carolyn ein ganz normales Familienleben. Mit Mann, Kindern, Haus und Garten. Doch sie hatte Neal Cassady geheiratet, einen Beatnik und Frauenheld aus der exzessiven Kunstszene Kaliforniens der 50er Jahre. // Von Carolyn Cassady / Übersetzung aus dem Amerikanischen: Werner Waldhoff / Bearbeitung: Heike Tauch / Komposition: LAF Überland / Regie: Heike Tauch / WDR 2006 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
•Mystery• Der fünfjährige Nandi lebt nach dem Tod seiner Mutter in einer Art Phantasiewelt. Sie kennt nur eine Bedrohung: den Wassermann. Der lebt angeblich im Wasserfall neben dem Haus und wird eines Tages dafür sorgen, dass jemand sterben muss. // Von Marlen Haushofer / Bearbeitung: Helmut Peschina / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 1999 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
•Collage• Atlas ist Architekt. Jemand, der Konturen setzt. Er glaubt an sich selbst. Er lebt in einem Haus, das er selbst entworfen hat. In einer festen Beziehung. Manchmal macht er Ausflüge. Kommt aber immer zurück. Bis jetzt. // Von Anja Hilling / Komposition: Mouse on Mars / Regie: Detlef Meißner / WDR 2017 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
•US-Doku• Die ideologischen Gräben scheinen unüberwindlich. Trotzdem versuchen überall in den USA lokale Gruppen seit Jahren, diese Gräben zu überbrücken, die Esstische und Stadtviertel teilen. Was führt wirklich zu Umdenken und mehr Gemeinsinn? // Von Luisa Beck und Thomas Reintjes / Regie: Dörte Fiedler / DLF/WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
•Collage• Nach der Finanzkrise ist alles im Arsch. Was tun, wenn nicht mal mehr ein Lächeln etwas wert scheint? Wenn es keinen Grund mehr gibt, sich einen Wecker zu stellen? // Von Ivana Sajko / Übersetzung aus dem Kroatischen: Alida Bremer / Bearbeitung: Erik Altorfer / Komposition: Martin Schütz / Regie: Erik Altorfer / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio