Live hören
WDR 3 Vesper II mit Gela Birckenstaedt
Reptil in Kapuzenmantel bei Nacht über dunklem nebligen Hintergrund.

Der Krieg mit den Molchen

Stand: 20.06.2024, 13:02 Uhr

Der Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Kapitän Jan van Toch entdeckt auf einer Expedition eine bisher unbekannte Art intelligenter Molche und schließt einen in Unterdrückung und Ausbeutung endenden Handel mit ihnen.

Von Karel Čapek

Das Hörspiel steht ab dem 13. Juli 2024 für einen Monat zum Download zur Verfügung.

Politische Parabel nach dem Roman von Karel Čapek

Kapitän van Toch zivilisiert die entdeckten Molche und lässt sie Perlen fischen, die er gewinnbringend verkauft. Als van Toch stirbt, wittern seine Geschäftspartner in den Tieren ein Riesengeschäft. Doch bald erkennen die Tiere, dass sie als billige Arbeitskräfte missbraucht werden und rebellieren gegen ihre Ausbeuter. Ein Krieg um die Weltherrschaft beginnt.

Der Roman "Der Krieg mit den Molchen" (1935) bezeichnet Karel Čapeks Hinwendung vom abstrakten humanistischen Denken hin zu politischem Bekennermut und gesellschaftsbezogener Aktivität. Darin konfrontiert er Menschen mit Molchen, die zu Zerrbildern menschlichen Verhaltens werden. Auf diese Weise wollte Čapek auf das Erstarken des Faschismus vor dem 2. Weltkrieg aufmerksam machen. Die Hörspielbearbeitung verfolgt eine werkgerechte Vermittlung der Botschaft des bedeutenden tschechischen Dramatikers und Romanciers.