Steinhagener Reitertage: Rekord-Teilnehmerzahlen beim Jubiläumsturnier

02:27 Min. Verfügbar bis 20.06.2026

Steinhagener Reitertage: Rekord-Teilnehmerzahlen beim Jubiläumsturnier

Stand: 20.06.2024, 07:54 Uhr

Heute beginnen die Steinhagener Reitertage, eines der traditionsreichsten Reitturniere in OWL. Der ausrichtende PSV Steinhagen wird außerdem 100 und feiert das beim Turnier.

Celine Brockhaus kommt bereits am Mittwoch an. Sie macht beim Turnier mit, um erste Erfahrungen mit ihrem jungen Pferd Nemo zu sammeln. Es ist eine der ersten Springprüfungen für den 5-Jährigen. Beide sind nervös.

"Man kennt alle Leute und alle fiebern mit." Celine Brockhaus, Turnierteilnehmerin

"Wir reiten heute auch gegen Profis", sagt Brockhaus. "Man kennt alle Leute und alle fiebern mit. Das ist schon nochmal ein besonderer Druck."

Eine Reiterin sitzt auf ihrem Tournier-Pferd und lächelt in die Kamera.

Trotz des Drucks: Celine Brockhaus hat Spaß am Miteinander.

Vom 20. bis zum 23.06. finden nicht nur die Turnierprüfungen der Steinhagener Reitertage statt, der Pferdesportverein Steinhagen nutzt das Wochenende auch, um seinen 100. Geburtstag zu feiern.

Bis zum Sonntag erwartet Teilnehmende und Zuschauende ein volles Programm mit sportlichen Wettbewerben, aber auch einem Ausstellungsbereich, Showabend und Unterhaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene.

400 Nennungen für das Turnier

Die Steinhagener Reitertage haben zuerst in den 1970-er Jahren stattgefunden und gelten als eine der wichtigsten Turnierveranstaltungen in NRW. Im Olympiajahr 2024 möchte der austragende Reitverein besonders glänzen. Es sind Prüfungen in etlichen Leistungsklassen ausgeschrieben.

Insgesamt haben sich 400 Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden gemeldet, so viele wie seit Jahren nicht. In einigen Wettbewerben sogar doppelt so viele wie erwartet. Deswegen wurden einige Starts schon auf den Mittwoch vorgezogen, obwohl der offizielle Beginn des Turniers erst am Donnerstag ist.

Vorsitzender von Teilnehmerzahl überrascht

Ein Mann mit Brille und Hemd steht vor einem Hindernis des Parkours und spricht.

Michael Retzlaff freut sich über die rege Teilnahme

Dass sich nach vier Jahren Corona-Pause so viele Menschen für die die Reitertage anmelden, hat Michael Retzlaff, den Vereinsvorsitzenden des Pferdesportvereins Steinhagen-Brockhagen-Hollen, überrascht: "Das ist super angenommen worden", so Retzlaff. "Der neue deutsche Meister kommt auch hier hin und startet hier, also wir sind sehr zufrieden."

Highlight-Prüfungen am Samstag und Sonntag

Bei kleineren Prüfungen starten vor allem Reitsportfreunde aus der Umgebung. Samstag und Sonntag ist dann aber die nationale Spitze zu Gast in Steinhagen, denn es locken Siegprämien von bis zu 10.000 Euro und wertvolle Ehrenpreise.

Highlight-Prüfungen für die Springreiter sind am Samstag das Championat - und am Sonntag der Große Preis von Steinhagen, beides Springen der Klasse S**. Auch Dressurprüfungen bis Klasse S und das Steinhagener Speed Derby mit Geländehindernissen stehen auf dem Programm.

Start als CHIO-Vorbereitung

Viele der Starterinnen und Starter in den höheren Leistungsklassen nutzen die Reitertage als Vorbereitung für das große CHIO in Aachen.

Von Mittwoch bis Freitag ist der Eintritt frei, am Samstag und Sonntag können Tickets an der Tageskasse erworben werden. Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren haben an allen Tagen freien Eintritt. Die Sitzplätze sind überdacht.

Unsere Quellen:

  • Reitsportzentrum Steinhagen
  • Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)
  • Pferdesportverband Westfalen
  • Reporterin vor Ort