Schüler eröffnen Nachhaltigkeitszentrum in Billerbeck

Lokalzeit Münsterland 14.06.2024 01:44 Min. Verfügbar bis 14.06.2026 WDR Von Ann-Christin Voßkühler

Schüler eröffnen Nachhaltigkeitszentrum in Billerbeck

Stand: 14.06.2024, 17:02 Uhr

Die Idee ist aus einer Projektwoche von Schülerinnen und Schülern der Anne-Frank-Gesamtschule entstanden. Sie wollen ihr Wissen zum Thema Nachhaltigkeit jetzt an die Menschen in Billerbeck weitergeben.

Von Ann-Christin Voßkühler

Es geht um Themen wie Nahrungsmittelverschwendung, klimafreundlich leben, Imkerei und Bienen. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler in Workshops bestimmte Ziele erarbeitet, die in dem Geschäft in der Innenstadt von Billerbeck jetzt ausgestellt werden.

Sie wollen zeigen, wie man Plastik im Alltag reduzieren kann, welche Obstbäume in Billerbeck öffentlich sind und wie weniger Lebensmittel in der Tonne landen. "Der Klimawandel betrifft uns alle, ich finde es wichtig, darüber zu sprechen", sagt eine Schülerin.

Auch Unternehmen sind dabei

Ein Mann steht vor einem Bildschirm und sieht sich die Karte an

An Stationen können Besucher sich zum Thema Nachhaltigkeit informieren.

Verschiedene Unternehmen der Region haben sich dem Projekt angeschlossen: Ein Architekt spendet zum Beispiel bei der Umsetzung eines Bauprojekts einen Baum und will dann mit seinen Kunden über Nachhaltigkeit ins Gespräch kommen. Und eine Friseurin aus Billerbeck sammelt abgeschnitten Haare, denn damit kann Öl aus dem Meer gezogen werden.

Stadt Billerbeck steht hinter den Schülerinnen und Schülern

Vor dem Eingang des Nachhaltigkeitszentrum steht ein Schild als Wegweiser

Ein Aufsteller zeigt den Weg in den etwas anderen Laden.

Auch die Stadt Billerbeck ist von dem Projekt überzeugt. Sie unterstützt das Landesprogramm zur Stärkung der Innenstädte, wovon auch das Nachhaltigkeitszentrum profitiert. Außerdem stellt die Stadt den Schülerinnen und Schülern das Geschäft in der Innenstadt kostenlos zur Verfügung. Sie möchte so auch etwas gegen den Leerstand in Billerbeck tun.

Schüler arbeiten mit Verein an Nachhaltigkeitszentrum

Da die Jugendlichen die Öffnungszeiten des Geschäfts wegen ihres Unterrichts nicht selbst betreuen können, hat sich aus vielen ehrenamtlich engagierten Menschen ein Verein gegründet. Die Schülerinnen und Schüler haben das Nachhaltigkeitszentrum vor ein paar Wochen an diesen übergeben. Beide Seiten arbeiten jetzt an der Weiterentwicklung des Projekts. Jeden Freitag Nachmittag soll das Nachhaltigkeitszentrum in Zukunft geöffnet sein.

Darüber freut sich Lehrer Oliver Wischerhoff: "So kann unser Projekt weiterleben, das ist toll." Aktuell sucht der Verein noch weitere Helferinnen und Helfer und sammelt Spenden, um das Nachhaltigkeitszentrum noch weiter auszubauen.

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporterin vor Ort
  • Stadt Billerbeck
  • Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck

Über dieses Thema berichtet der WDR am 14.06.2024 auch im Fernsehen in der WDR Lokalzeit Münsterland und im Radio auf WDR 2.