Zwei Motorradfahrer fahren auf einer Landstraße.

Motorradverbot auf der "Rehberg-Strecke"

Stand: 10.06.2024, 15:32 Uhr

Das Motorradfahren auf der L755, einer Landstraße zwischen dem Kreis Paderborn und dem Kreis Höxter, ist seit dem Wochenende verboten.

Weil es in der Vergangenheit immer wieder zu teils schweren Unfällen gekommen ist, haben sich die Kreise Paderborn und Höxter jetzt dazu entschieden, die Strecke für Motorräder voll zu sperren.

Bis entsprechende Schilder fertig sind, soll es auf der L755 von April bis Oktober ein Durchfahrtsverbot für Biker in der Zeit von 12 bis 22 Uhr geben. "In diesem Zeitfenster kam es in der Vergangenheit immer häufiger zu Motorradunfällen", sagt eine Verantwortliche des Kreises Paderborn.

Beliebte Rennstrecke

Als Rennstrecke ist die Route unter Motorradfahrern beliebt. Die kurvenreiche Straße ist rund sieben Kilometer lang und führt durch ein Waldgebiet in der Egge von Altenbeken im Kreis Paderborn bis nach Langeland-Bad Driburg im Kreis Höxter. Bekannt ist die Strecke als sogenannte "Rehberg-Rennstrecke".

Sie lockt sogar Motorradfans aus ganz Deutschland an. In den sozialen Netzwerken gibt es viele Videos mit zum Teil waghalsigen Fahrmanövern auf der Strecke. Das berichtet auch Altenbekens Bürgermeister Möller: "Das ist oft wie ein Volksfest, wenn Motorradfahrende auf der Strecke ihre Liegestühle aufstellen und sich offensichtlich über Rennerlebnisse austauschen".

Motorradverbot auf der "Rehberg-Strecke"

WDR Studios NRW 10.06.2024 00:25 Min. Verfügbar bis 10.06.2026 WDR Online


Andere Maßnahmen haben nicht geholfen

Zudem versuchten die Kreise die Verkehrssicherheit auf der viel befahrenen Strecke mit anderen Maßnahmen zu sichern. Zum Beispiel wurden Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgestellt.

Auch sogenannte orangene Rüttelstreifen, die zum langsamer Fahren zwingen, wurden auf der Straße aufgeklebt. Um die Motorradfahrenden besser zu schützen, hätten die Verantwortlichen schon einen Unterfahrschutz an Leitplanken sowie leuchtend gelbe Warntafeln aufgestellt.

Diese Maßnahmen haben laut den Verantwortlichen aber nicht die gewünschten Erfolge erzielt. Erst im Mai war ein 17-jähriger Motorradfahrer auf der Strecke von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Er verstarb noch an der Unfallstelle.

Polizei will Situation weiter prüfen

Die Polizei aus Paderborn und Höxter haben am Sonntag bei einer Aktion Motorradfahrende auf der Strecke angehalten und über die Veränderung und die Gründe hinter dem Fahrverbot informiert. Ein Sprecher der Polizei in Paderborn spricht von einer überwiegend positiven Resonanz. Viele hätten Verständnis für die Sperrung. „Einige Motorradfahrer waren natürlich auch enttäuscht. Deswegen war es um so wichtiger, dass wir vor Ort präsent waren und diesen Schritt erklären konnten.

Laut Polizei sollen die Maßnahmen jedes Jahr neu bewertet werden. Dabei soll auch kontrolliert werden, ob bauliche Veränderungen die Strecke sicherer machen könnten.

Unsere Quellen:

  • Kreis Paderborn
  • Kreis Höxter
  • Polizei Paderborn